Teigkneten führt zur Entwicklung von Gluten und hilft, die von der Hefe produzierten Gase gleichmäßig zu verteilen. Dies schafft die Bedingungen, die notwendig sind, um porös und schwammig zu sein - mit anderen Worten, Brot auf der Basis von köstlicher Hefe. Lesen Sie weiter, um zu lernen, wie man Teig knetet wie ein Profi.

Erster Teil von Drei:
Den Teig fertig zum Kneten bringen

  1. 1 Bereiten Sie eine ebene Fläche zum Kneten vor. Es ist am einfachsten, Teig auf einer ebenen Fläche zu kneten, die bis zur Taille reicht. Bereiten Sie eine Arbeitsplatte, einen Tisch oder eine andere stabile Oberfläche zum Kneten vor, indem Sie sie mit warmem Seifenwasser reinigen und dann vollständig mit einem Handtuch abwischen. Sprinkle Mehl über die trockene Oberfläche, damit der Teig nicht klebt, wenn es Zeit ist zu kneten.
    • Einige Rezepte erfordern das Kneten des Teigs in einer Schüssel. In diesen Fällen sollte der Teig normalerweise nur ein oder zwei Minuten geknetet werden. Für Rezepte, die eine Knetdauer von mehr als drei Minuten benötigen, planen Sie stattdessen eine flache Oberfläche.
    • Wenn Sie den Teig nicht direkt auf Ihrem Tisch oder Arbeitsplatte kneten wollen, können Sie Ihre Arbeitsfläche mit Backpapier auslegen, das mit Mehl bestreut ist. Spezielle Antihaft-Oberflächen, die zum Kneten von Teig geeignet sind, können in Backläden erworben werden.
  2. 2 Kombiniere die Zutaten für deinen Teig. Verwenden Sie die Zutatenmenge, die in dem von Ihnen verwendeten Rezept aufgeführt ist. Grundlegende Teigbestandteile sind normalerweise Mehl, Hefe, Salz und Wasser. Mischen Sie die Zutaten gut mit einem Holzlöffel in Vorbereitung zum Kneten.
    • Wenn noch lockeres Mehl an den Seiten Ihrer Rührschüssel klebt, ist der Teig noch nicht zum Kneten bereit. Mit einem Löffel weiterrühren, bis alle Zutaten vereint sind.
    • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Holzlöffel durch den Teig zu bewegen, können Sie ihn kneten.
  3. 3 Drehen Sie den Teig auf Ihre Arbeitsfläche. Lassen Sie es aus der Schüssel direkt auf die von Ihnen vorbereitete Fläche fallen. Es sollte einen lockeren, klebrigen Ball bilden. Der Teig ist jetzt fertig zum Kneten.

Zweiter Teil von Drei:
Den Teig kneten

  1. 1 Waschen Sie Ihre Hände vor dem Kneten. Beim Kneten muss der Teig zwischen den bloßen Händen verarbeitet werden. Waschen Sie ihn und trocknen Sie ihn gut bevor Sie beginnen. Entfernen Sie Ihre Ringe und andere Schmuckstücke, die sich im Teig verfangen könnten, und rollen Sie die Ärmel hoch, damit sie nicht klebrig werden.
    • Da Sie mit einer bemehlten Oberfläche arbeiten, sollten Sie Ihre Kleidung mit einer Schürze schützen.
  2. 2 Sammle den Teig zu einem Haufen. Wenn Sie zuerst Ihre Hände in den Teig tauchen, wird es klebrig und schwer zu sammeln sein. Mach weiter und arbeite den Teig mit deinen Händen zu einem Ball, drücke ihn runter und formiere ihn neu. Fahren Sie damit fort, bis der Teig nicht mehr so ​​klebrig ist, und es wird möglich, ihn zu einer Kugel zu formen, ohne dass der Teig auseinander fällt.
    • Wenn der Teig seine Klebrigkeit nicht verliert, streuen Sie mehr Mehl darüber und bearbeiten Sie es in den Teig.
    • Sie können Ihre Hände leicht mit Mehl bestäuben, damit der Teig nicht zu stark klebt.
  3. 3 Den Teig stanzen. Drücken Sie die Fersen Ihrer Hände in den Teig und drücken Sie leicht nach vorne. Dies wird als "Stanzen" des Teiges bezeichnet und hilft dem Gluten, zu arbeiten. Fahren Sie damit fort, bis der Teig leicht federnd ist.
  4. 4 Weiter den Teig bearbeiten. Um den Teig zu kneten, den Teig halbieren und mit den Handballen nach vorne kippen, um ihn flach zu drücken. Drehen Sie den Teig leicht, falten Sie ihn in die Hälfte und schaukeln Sie ihn mit den Handballen wieder hinein. Wiederholen Sie dies für 10 Minuten oder solange das Rezept Ihnen sagt, dass der Teig geknetet werden soll.
    • Der Knetprozess sollte rhythmisch und gleichmäßig sein. Arbeite nicht zu langsam. Jeden Teil des Teiges schnell handhaben und ihn zwischen den Drehungen nicht zu lange ruhen lassen.
    • 10 Minuten sind eine lange Zeit, um eine physische Aufgabe zu wiederholen. Wenn du müde wirst, tritt jemand anderes ein und setze den Knetprozess fort.

Teil drei von drei:
Wissen, wann man mit dem Kneten aufhören soll

  1. 1 Suchen Sie nach einer klebrigen Textur. Der Teig beginnt klebrig und klumpig, aber nach 10 Minuten Kneten sollte er glänzend und glatt sein. Es sollte sich klebrig anfühlen mit einem elastischen Gefühl. Wenn Klumpen oder klebrige Teile übrig bleiben, kneten Sie den Teig weiter.
  2. 2 Testen Sie, ob der Teig seine Form behält. Den Teig zu einer Kugel formen und auf die Arbeitsfläche fallen lassen. War die Ballform intakt? Wenn der Teig fertig ist, sollte er seine Form behalten.
  3. 3 Den Teig pressen, um seine Festigkeit zu überprüfen. Der Teig wird fester, wenn Sie ihn kneten, genauso wie das Aufwickeln einer Feder das Wickeln erschwert. Prise ein bisschen Teig zwischen deinen Fingern. Wenn es fertig ist, wird es sich wie ein Ohrläppchen anfühlen. Wenn der Teig gestochen wird, sollte er wieder in Form kommen.
  4. 4 Vervollständige dein Rezept. Die meisten Rezepte weisen Sie an, den Teig nach dem ersten Kneten für einige Stunden an einem warmen Ort aufgehen zu lassen. Sobald sich die Größe verdoppelt hat, müssen Sie den Teig eventuell noch ein paar Minuten niederkneten und vor dem Backen wieder aufgehen lassen.
    • Wenn Sie den Teig kneten, bis er fest, federnd und glänzend ist, sollte Ihr Brot eine knusprige Kruste mit einem weichen, zähen Inneren haben.
    • Wenn der Teig nicht gründlich geknetet wurde, wird das Brot hart, dicht und etwas flach.