Beim Stricken gibt es nur zwei Grundstiche. Einer ist der Strickstich und der andere ist der linke Stich. Wenn du lernst, wie man beide Stiche strickt, kannst du den meisten Strickmustern folgen. Auch wenn es sich in diesem Stadium unangenehm stricken lässt, wenn Sie es langsam nehmen, werden Sie schnell an Geschwindigkeit gewinnen.
Erster Teil von Drei:
Ansetzen und Positionieren der Nadeln
-
1 Holen Sie sich ein Paar Stricknadeln und Garn. Um den Strick zu üben, brauchst du nur ein Paar Stricknadeln und einen Wollknäuel. Sie können Nadeln beliebiger Größe verwenden, die Sie gerne üben, aber stellen Sie sicher, dass die Nadelgröße für die von Ihnen verwendete Garnart geeignet ist. Sie können die empfohlenen Nadelgrößen für verschiedene Garnarten finden, indem Sie das Garnlabel überprüfen.
-
2 Ziehe deine Stiche an. Casting on ist, wie Sie jedes Strickprojekt beginnen. Beginnen Sie, indem Sie das Garn zweimal um Ihren Finger schleifen und ziehen Sie dann die hintere Schlaufe durch die vordere Schlaufe, um einen Gleitknoten zu bilden.[1] Dann gleiten Sie den Slipknot auf die Nadel in Ihrer nicht dominanten Hand. Schlinge das Garn um die Nadel und ziehe neues Garn durch, um mehr Maschen zu erzeugen.
- Wenn Sie einem Muster folgen, dann setzen Sie die Anzahl der Stiche, die das Muster angibt. Wenn Sie nur den Strickstich üben möchten, dann ziehen Sie 10 Stiche an.
-
3 Halten Sie die Nadeln in Ihren Händen. Du solltest die Nadel mit den Zauberstichen darauf in deiner nicht dominanten Hand und die andere Nadel in deiner dominanten Hand halten. Halten Sie die Nadeln in der Nähe der Punkte für eine bessere Kontrolle der Strickbewegung.
Zweiter Teil von Drei:
Über die erste Reihe stricken
-
1 Drücken Sie die Spitze der rechten Nadel in die erste Schleife auf der linken Nadel. Platziere die Nadeln so, dass die rechte Nadel die linke Nadel kreuzt. Führen Sie dann die Spitze Ihrer rechten Nadel in die Rückseite der ersten Masche auf der linken Nadel ein.
- Bei der Arbeit mit der Strickmasche ist es wichtig, immer durch die Rückseite der Masche zu gehen.
-
2 Vergewissern Sie sich, dass das Garn auf der Rückseite der Nadeln liegt. Dein Arbeitsgarn sollte beim Stricken immer hinter den Nadeln sein, also positioniere es so, wenn es nicht schon hinter den Maschen ist.
-
3 Schlinge das Garn über die hintere Nadel. Wickeln Sie Ihr Arbeitsgarn um die Spitze der hinteren Nadel, so dass das Garn zwischen den beiden Nadeln hängt.[2] Dieses Garn wird Ihren ersten neuen Strickstich bilden.
- Wenn Sie rechtshändig sind, dann wickeln Sie den Faden gegen den Uhrzeigersinn. Wenn Sie Linkshänder sind, werden Sie den Faden im Uhrzeigersinn umschlingen.
-
4 Ziehen Sie das neue Garn durch den Anstich. Verwenden Sie Ihre nicht dominante Hand, um das freie Ende des Garns zu halten und stellen Sie sicher, dass die Schlaufe sicher ist. Ziehen Sie dann die Spitze der rechten Nadel vorsichtig durch die erste Schlaufe zu sich und bringen Sie das Garn mit.[3]
-
5 Ziehen Sie den Stich ab, während Sie die neue Schleife ziehen. Lassen Sie die alte Schleife vom Ende der Nadel abgleiten.[4] Halten Sie das Garn nach jedem Stich straff, um die Schlaufen nahe an der Nadel zu halten, aber nicht so fest, dass Sie die Nadel nicht in die Schlaufen schieben können.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie vom Stich abgleiten. Stellen Sie sicher, dass nur der Stich, in den Sie stricken, ausgeht.
-
6 Weiter alle Maschen auf die gleiche Weise zu stricken. Sie sollten einen neuen Strickstich auf der rechten Nadel (dominante Hand) haben. Wiederholen Sie den Vorgang, um die anderen Maschen zu stricken.
-
7 Beende die erste Reihe. Wenn alle Stiche auf Ihrer rechten Nadel sind, haben Sie Ihre erste Strickreihe beendet. Sie können Ihre anderen Reihen auf die gleiche Weise weiter stricken, bis Sie Ihr Projekt abgeschlossen haben oder bis Sie das Gefühl haben, den Strickstich gemeistert zu haben.
Teil drei von drei:
Stricken der zweiten und nachfolgenden Zeilen
-
1 Halten Sie die Nadel mit allen Stichen in der linken Hand. Um auch die zweite Reihe zu stricken, müssen Sie die Bewegung nicht umkehren. Einfach die Nadel mit allen darauf befindlichen Stichen wieder auf die nicht dominante Hand wechseln. Jetzt können Sie Ihre zweite Reihe genau so stricken, wie Sie es in der ersten Reihe getan haben.
-
2 Die Strickmaschen Reihe um Reihe stricken. Dies erzeugt, was auch als Krausrippe bekannt ist.[5] Wenn Ihr Muster den Krausatzstich verlangt, müssen Sie nur alle Reihen stricken.
-
3 Zeig deine Arbeit. Wenn Sie erst einmal die Strickmasche gestrickt haben, werden Sie feststellen, dass sie zur zweiten Natur wird und Sie damit Kleidungsstücke, Accessoires und vieles mehr herstellen. Üben Sie den Strickstich, bis Sie sich wohl fühlen.
Facebook
Twitter
Google+