Obwohl viele Niederländer sehr gut in Fremdsprachen (vor allem Englisch, Deutsch und Französisch) vertraut sind, werden Sie in den Niederlanden und auf der ganzen Welt Zugang zu den Herzen, Köpfen und der Kultur der Niederländer bekommen. Niederländisch ist keine einfache Sprache zu lernen, da es viele Laute und Konstruktionen enthält, die den Englischsprechenden unbekannt sind. Diese Herausforderungen machen es jedoch umso lohnender, die niederländische Sprache zu beherrschen. Beginnen Sie mit Schritt 1, um mit Ihrer Sprachreise zu beginnen.
Erster Teil von Drei:
Über Niederländisch lernen
-
1 Verstehen Sie, wie sich die niederländische Sprache entwickelt hat. Niederländisch ist eine westgermanische Sprache, die eng mit anderen Sprachen in dieser Branche verbunden ist, darunter Deutsch, Englisch und Westfriesisch.
- Die niederländische Sprache entwickelte sich ursprünglich aus dem niederfränkischen Dialekt des Niederdeutschen. Das moderne Niederländisch ist jedoch von seinen deutschen Ursprüngen insofern abgekommen, als es nicht die Hochdeutsche Konsonantenverschiebung durchgemacht hat und nicht den deutschen Umlaut als grammatikalischen Marker benutzt.
- Darüber hinaus haben die Niederländer mehr oder weniger ihr ursprüngliches grammatikalisches Fallsystem aufgegeben und einen Großteil ihrer Morphologie eingeebnet. [1]
- Auf der anderen Seite ist niederländisches Vokabular hauptsächlich germanischen Ursprungs (obwohl es mehr romanische Lehnwörter enthält) und verwendet die gleiche Wortreihenfolge in Sätzen (SVO in Hauptsätzen und SOV in Nebensätzen).[2]
-
2 Wissen Sie, wo Niederländisch gesprochen wird. Niederländisch wird von etwa 20 Millionen Menschen, hauptsächlich in den Niederlanden und Belgien, als Muttersprache gesprochen. Es wird als zweite Sprache von ungefähr weiteren 5 Millionen gesprochen.
- Neben den Niederlanden und Belgien wird Niederländisch auch in Teilen von Nordfrankreich, Deutschland, Suriname und Indonesien verwendet und ist eine Amtssprache auf den karibischen Inseln der Niederländischen Antillen.
- Die in Belgien gesprochenen Dialekte des Niederländischen werden zusammenfassend als Flämisch bezeichnet. Flämisch unterscheidet sich von Standard-Niederländisch auf verschiedene Arten, einschließlich Aussprache, Wortschatz und Intonation.
- Die Sprache von Afrikaans - die in Südafrika und Namibia von ungefähr 10 Millionen Menschen gesprochen wird - ist ein Nachkomme des Niederländischen und die zwei Sprachen werden als gegenseitig verständlich angesehen.[3]
-
3 Beginnen Sie mit dem Alphabet und der Aussprache. Wenn man anfängt, irgendeine Sprache zu lernen, ist das Alphabet ein guter Anfang.
- EIN (Ah) B (Bucht) C (sagen) D (Tag) E (ay) F (eff) G (khay) H (hah) ich (ee) J (Yay) K (kah) L (ell) M (emm) N (enn) O (Oh) P (Zahlen) Q (kew) R (Luft) S (ess) T (tay) U (ew) V (Vay) W (Weg) X (eeks) Y (ee-grek oder 'ich') Z (Zed).
- In Bezug auf die tatsächliche Aussprache enthält Dutch jedoch viele Laute, die in Englisch nicht verwendet werden und daher schwierig zu lernen sind. Die einzigen Buchstaben, die auf Niederländisch dieselbe Aussprache haben wie auf Englisch, sind die Konsonanten s, f, h, b, d, z, l, m, n, ng. Die Buchstaben p, t, und k sind in der gleichen Weise gebildet, aber sie sind nicht aspiriert (es gibt keinen Luftstoß, wenn sie gesprochen werden).
- Der beste Weg, die Aussprache einiger der ungewöhnlicheren Konsonanten- und Vokalklänge zu lernen, ist, ihnen zuzuhören und sie zu wiederholen. Die folgende Übersicht ist nicht erschöpfend, hilft Ihnen aber beim Einstieg:
- Vokale: ein (ausgesprochen wie "ah" in "Ruhe", aber kürzer), e (ausgesprochen wie "eh" im "Bett"), ich (ausgesprochen wie "ih" in "bit"), O (ausgesprochen wie "aw" in "Pfote", aber mit abgerundeten Lippen), oe (ausgesprochen wie "oo" in "too" aber kürzer), u (ausgesprochen wie das "U" in "verärgert" oder "ir" in "Schmutz") und y (ausgesprochen wie das "i" in "pin" oder "ee" in "tief", aber kürzer).
- Konsonanten: Einige Konsonanten, die im Niederländischen sehr unterschiedlich ausgesprochen werden, sind CH, sch und G die alle einen gutturalen Klang im hinteren Teil des Rachens erzeugen (fast wie das "ch" im schottischen Wort "loch"). Der Holländer r kann gerollt oder guttural sein, während die j wird wie das "y" in "ja" ausgesprochen. [4]
-
4 Niederländische Geschlechter verstehen. Die niederländische Sprache klassifiziert alle ihre Substantive in eines von zwei Geschlechtern - allgemein (de Wörter) oder Neutrum (het Wörter). Das ist viel weniger kompliziert als das Deutsche, das drei hat.
- Es kann schwierig sein zu erraten, welches Geschlecht einem Wort zugrunde liegt, wie es aussieht. Daher ist es besser, sich das Geschlecht bestimmter Wörter einfach einzuprägen, wenn Sie sie lernen.
- Das gemeinsame Geschlecht ist eigentlich eine kombinierte Form der männlichen und weiblichen Geschlechter, die nicht mehr verwendet werden. Als Ergebnis gehören etwa 2/3 aller Substantive zum gemeinsamen Geschlecht.
- Daher ist es eine gute Technik, nur alle Neutrum Substantive zu lernen. Dann können Sie sicher sein, dass jedes der Substantive, die Sie nicht gelernt haben, am häufigsten vorkommt.
- Sie können Neutralsubstantive identifizieren, indem Sie eine Reihe von Regeln lernen. Zum Beispiel alle Diminutivnomen (die in je) und alle Infinitive, die als Substantive verwendet werden, sind Neutrum. Dies gilt auch für Wörter, die enden -Äh, -aat, -sel und -ismeund für die meisten Wörter, die mit beginnen ge, Sein- und ver. Die Wörter für Farben, Kompassrichtungen und Metalle sind auch immer sächlicher.
-
5 Lerne einige der gebräuchlichsten Präsensverben. Wenn Sie auf dem Weg zum Niederländisch lernen, ist es eine gute Idee, einige der gebräuchlichsten Präsens-Verben auswendig zu lernen, da sie notwendig sind, um Sätze zu bilden.
- Zijn: Präsens von "sein", ausgesprochen "zayn".
- Ik ben: Ich bin (ausgesprochen "ik ben")
- Jij / gebogen: Du bist (ausgesprochen "yay / ew bent")
- Hij / zij / het ist: Er / sie / es ist (ausgesprochen "heu / zay / ut ist)
- Wij zijn: Wir sind (ausgesprochen "vay zayn")
- Julie zijn: Du bist (ausgesprochen "Eiw-Lee Zayn")
- Zij zijn: Sie sind (ausgesprochen "Zay Zayn")
- Hebben: Präsens von "haben", ausgesprochen "heh-buhn".
- Ik heb: Ich habe (ausgesprochen "ik hep")
- Jij / hebt: Sie haben (ausgesprochen "yay / ew hept")
- Hij / zij / het heeft: Er / sie / es hat (ausgesprochen "heu / zay / ut hayft")
- Wij Hebben: Wir haben (ausgesprochen "vay heh-buhn)
- Julie Hebben: Sie haben (ausgesprochen "Eiw-lee heh-buhn")
- Zij Hebben: Sie haben (ausgesprochen "zay heh-buhn")[4]
- Zijn: Präsens von "sein", ausgesprochen "zayn".
Zweiter Teil von Drei:
Grundlegende Wörter und Phrasen lernen
-
1 Lerne zu zählen. Zählen ist eine wichtige Fähigkeit in jeder Sprache, also lerne die Zahlen eins bis zwanzig auf Niederländisch.
- Een: Eins (ausgesprochen "ain")
- Twee: Zwei (ausgesprochen "tway")
- Drie: Drei (ausgesprochen "dree")
- Vier: Vier (ausgesprochen "veer")
- Vijf: Fünf (ausgesprochen "vayf")
- Zes: Sechs (ausgesprochen "zehs")
- Zeven: Sieben (ausgesprochen "zay-vuhn")
- Acht: Acht (ausgesprochen "ahgt")
- Negen: Neun (ausgesprochen "Nay-Guhn")
- Tien: Zehn (ausgesprochen "Teenager")
- Elf: Elf (ausgesprochen "Elf")
- Twaalf: Zwölf (ausgesprochen "twahlf")
- Dertien: Dreizehn (ausgesprochen "dehr-teen")
- Veertien: Vierzehn (ausgesprochen "vayr-teen")
- Vijftien: Fünfzehn (ausgesprochen "vayf-teen")
- Zestien: Sechzehn (ausgesprochen "zehs-teen")
- Zevenien: Siebzehn (ausgesprochen "zay-vuhn-teen")
- Achttien: Achtzehn (ausgesprochen "ahgt-teen")
- Negentien: Neunzehn (ausgesprochen "Nay-Guhn-Teen")
- Twintig: Zwanzig (ausgesprochen "twin-tuhg")[5]
-
2 Lerne die Wochentage und die Monate des Jahres. Zu den nützlichen Vokabeln für den Einstieg gehören die Wochentage und Monate des Jahres.
- Tage der Woche:
- Montag = Maandag (ausgesprochen "mahn-dahg")
- Dienstag = Dinsdag (ausgesprochen "dinss-dahg")
- Mittwoch = Woensdag (ausgesprochen "woons-dahg")
- Donnerstag = Donderdag (ausgesprochen "don-duhr-dahg")
- Freitag = Vrijdag (ausgesprochen "vray-dahg")
- Samstag = Zaterdag (ausgesprochen "zah-tuhr-dahg")
- Sonntag = Zondag (ausgesprochen "zon-dahg")
- Monate des Jahres:
- Januar = Januari (ausgesprochen "jahn-uu-ar-ree"),
- Februar = Februari (ausgesprochen "fay-bruu-ah-ree"),
- März = Maart (ausgesprochen "mahrt"),
- April = April (ausgesprochen "ah-pril"),
- Mai = Mei (ausgesprochen "kann"),
- Juni = Juni (ausgesprochen "yuu-nee"),
- Juli = Juli (ausgesprochen "yuu-lee"),
- August = Augustus (ausgesprochen "ow-hus-tus"),
- September = September (ausgesprochen "sep-tem-buhr"),
- Oktober = Oktober (ausgesprochen "ock-tow-buhr"),
- November = November (ausgesprochen "no-vem-buhr"),
- Dezember = Dezember (ausgesprochen "Tag-Sem-Buhr").
- Tage der Woche:
-
3 Lerne die Farben. Das Erlernen der niederländischen Wörter für die verschiedenen Farben ist eine gute Möglichkeit, Ihr beschreibendes Vokabular aufzubauen.
- Rot = rood (ausgesprochen "rowt")
- Orange = Oranje (ausgesprochen "oh-rahn-yuh")
- Gelb = geel (ausgesprochen "Ghayl")
- Grün = groß (ausgesprochen "ghroon")
- Blau = blauw (ausgesprochen "blaw")
- Purpur = paaren (ausgesprochen "pahrs") oder purper (ausgesprochen "puhr-puhr")
- Pink = roze (ausgesprochen "row-zah")
- Weiß = Witz (ausgesprochen "Whit")
- Schwarz = zwart (ausgesprochen "zwart")
- Braun = bruin (ausgesprochen "Bruyn")
- Grau = Grijs (ausgesprochen "Grautöne")
- Silber = zilver (ausgesprochen "zil-fer")
- Gold = Goud (ausgesprochen "howt")
-
4 Lerne einige nützliche Wörter. Wenn Sie Ihrem Vokabular ein paar Schlüsselwörter hinzufügen, kann das für Ihre niederländischen Konversationsfähigkeiten entscheidend sein.
- Hallo = Hallo (ausgesprochen "hah-low")
- Auf Wiedersehen = Tot Ziens (ausgesprochen "toht seens")
- Bitte = Alstublief (ausgesprochen "ahl-stu-bleeft")
- Danke = Dank dir gut (formal, ausgesprochen "dahnk-ew-vehl") oder dank je wel (informell, ausgesprochen "dahnk-yuh-vehl")
- Ja = Ja (ausgesprochen "yah")
- Nein = Nee (ausgesprochen "nein")
- Hilfe = Hilfe (ausgesprochen "hehp")
- Jetzt = Nu (ausgesprochen "Nuu")
- Später = Später (ausgesprochen "lah-tuhr")
- Heute = Vandaag (ausgesprochen "vahn-dahg")
- Morgen = Morgen (ausgesprochen "mehr-ghun")
- Links = Links (ausgesprochen "links")
- Richtig = Rechts (ausgesprochen "reghts")
- Geradeaus = Rechtdoor (ausgesprochen "regh-dore")
-
5 Lerne einige nützliche Sätze. Als nächstes ist es an der Zeit, zu einigen nützlichen, alltäglichen Phrasen überzugehen, die Ihnen helfen werden, grundlegende soziale Interaktionen zu navigieren.
- Wie geht es dir? = Hoe maakt du? (förmlich ausgesprochen "hoo mahkt uu hut") oder Hoe gaat het? (informell, ausgesprochen "hoo gaht hut?")
- Gut, danke = Geh, nimm dich (förmlich ausgesprochen "got dahnk uu") oder Goed, feucht je (ausgesprochen "got dahnk yuh")
- Schön dich zu treffen = Aangenaam kennis te maken (ausgesprochen "ahn-guh-nahm keh-nis tuh mah-kun")
- Ich kann Niederländisch nicht gut sprechen = Ich spreek niet goed Nederlands (ausgesprochen "ick sprayk neet goot nay-dur-lahnts")
- Sprichst du Englisch? = Spreek u Engels? (ausgesprochen "spraykt uu eng-uls")
- Ich verstehe nicht = Ik begrijp het niet (ausgesprochen "ick buh-grayp hut neet")
- Sie sind willkommen = Graag gedaan (ausgesprochen "grahg guh-dahn")
- Wieviel kostet das? = Hoeveel kostet dit? (ausgesprochen "hoo-vale kost dit")[5]
Teil drei von drei:
Geläufigkeit erlangen
-
1 Erhalten Sie Niederländisch Lernmaterialien. Besuche deine lokale Bibliothek oder deinen Buchladen oder kaufe online, um zu sehen, was da draußen ist. Mehrere Sprachverlage wie Assimil, Berlitz, Teach Yourself, Hugo, Pimsleur, Michael Thomas, Rosetta Stone und Lonely Planet haben eine Reihe von Büchern, Audiomaterialien und Computerprogrammen in Englisch auf Niederländisch.
- Sie werden auch ein gutes zweisprachiges Wörterbuch finden wollen --- eines der besten für Niederländisch wird von Van Dale herausgegeben und ist in einer Reihe von Sprachkombinationen erhältlich: Niederländisch-Englisch, Niederländisch-Französisch, Niederländisch-Spanisch usw.
- Während Sie voranschreiten, werden Sie langsam eine niederländischsprachige Bibliothek mit Kinderbüchern (zu Beginn), Wortpuzzelbüchern, Sachbüchern, Romanen, Gedichtanhängen und Zeitschriften etc. anbauen. Lesen ist ein unschätzbares Werkzeug, um Ihr Leben aufzubauen Sprachkenntnisse sowie die Exposition gegenüber sehr natürlichem Niederländisch. Wenn Sie diesen Punkt erreichen, sollten Sie auch ein einsprachiges niederländisch-niederländisches Wörterbuch und Thesaurus erhalten.
-
2 Höre so viel Niederländisch wie möglich. Dies kann ein wenig schwierig sein, wenn du keine Holländer kennst oder in einem Niederländisch sprechenden Land lebst, aber du kannst mit YouTube und anderen Audiomaterialien beginnen und dich damit beschäftigen, holländische Unterhaltungen zu belauschen. Es ist wichtig, ein Gefühl für die Sprache zu bekommen --- höre, wie es klingt, wie es funktioniert, wie es fließt.
-
3 Melden Sie sich für einen Niederländischkurs an oder beauftragen Sie einen niederländischen Tutor. Wenn Sie ein niederländisches oder belgisches Kulturzentrum haben und / oder eine Gemeinschaft niederländischer Sprecher haben, fragen Sie nach und erkundigen Sie sich, was in Bezug auf Sprachkurse oder private Tutoren verfügbar ist.
- Richtiger Unterricht mit Muttersprachlern kann Ihnen ein besseres Gefühl für die Sprache vermitteln und Ihnen Elemente der Kultur beibringen, die Bücher nicht alleine können.
-
4 Sprich Niederländisch mit Niederländisch sprechenden Menschen. Übung macht den Meister. Hab keine Angst, wenn du Fehler machst, so lernst du.
- Wenn ein niederländischer Sprecher Ihnen auf Englisch antwortet, sprechen Sie weiter Niederländisch. Beginnen Sie mit einer Handvoll Worten und arbeiten Sie sich Schritt für Schritt nach oben.
- Um auf Holländisch zu funktionieren, ändern Sie zunächst Ihre Computer- und Social-Media-Einstellungen (Twitter, Facebook usw.) in Niederländisch / Nederlands. Du musst dich in der Sprache umgeben, um in der Sprache zu denken.
-
5 Reisen Sie in ein niederländischsprachiges Land und tauchen Sie ein. Niederländisch ist nicht so weit verbreitet oder studiert eine Sprache wie Deutsch, Japanisch oder Spanisch, so dass es schwierig sein kann, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, ohne in ein niederländischsprachiges Land zu reisen. Sowohl die Niederlande als auch Flandern bieten über Universitäten, Schulen und private Einrichtungen kulturelle Austauschprogramme und intensive niederländischsprachige Programme für Ausländer an.
-
6 Sei unvoreingenommen. Der beste Weg, um eine Sprache und Kultur zu absorbieren, ist es, alle Ihre Sinne zu öffnen.
- Um Niederländisch zu sprechen, muss man Holländisch denken und Holländer sein. Lassen Sie Stereotypen, die Sie über niederländische Sprecher gelernt haben, nicht über Ihre Erwartungen, Eindrücke und Denkweisen entscheiden, wenn Sie in ein niederländischsprachiges Land reisen.
- Die Dinge sind nicht gerade Tulpen, Marihuana, Holzschuhe, Käse, Fahrräder, Van Gogh und Liberalismus.
Facebook
Twitter
Google+