Morse Code ist ein Kommunikationssystem, das von Samuel F.B. Morse, der eine Reihe von Punkten und Bindestrichen verwendet, um codierte Nachrichten weiterzuleiten. Obwohl Morse-Code ursprünglich als eine Art der Kommunikation über Telegraphenleitungen entwickelt wurde, wird er heute noch von Amateurfunk-Enthusiasten verwendet und ist auch nützlich, um dringende Notsignale in Notsituationen zu senden. Morse-Code zu lernen ist zwar nicht besonders schwierig, erfordert aber Studium und Hingabe wie jede andere Sprache. Sobald Sie die Bedeutung der Grundsignale gelernt haben, können Sie mit dem Schreiben und Übersetzen eigener Nachrichten beginnen.

Erster Teil von Drei:
Machen Sie sich mit Morse-Codesignalen vertraut

  1. 1 Lerne die Bedeutung der Grundsignale. Morse-Code besteht aus zwei verschiedenen Signaleinheiten - Punkte und Bindestriche. Ihr erstes Ziel wird sein, diese Einheiten so zu erkennen, wie sie im Text erscheinen. Punkte sehen wie einfache Punkte aus, während Bindestriche lange horizontale Linien sind, die Bindestrichen ähneln. Jedes Zeichen in der englischen Sprache kann unter Verwendung dieser zwei Signale dargestellt werden.[1]
    • In der offiziellen Terminologie des Morse-Codes werden Punkte "dits" genannt, die mit einem kurzen "i" -Ton und einem stillen "t" ausgesprochen werden.
    • Bindestriche sind formal als "dahs" bekannt, mit einem kurzen "a" -Ton.
  2. 2 Schau dir das Morsealphabet an. Scanne das Morsealphabet und beziehe dich darauf, wenn du einzelne Buchstaben entschlüsseln willst. Wenn Sie das Alphabet durchgehen, notieren Sie sich jeden einzelnen Buchstaben oder jede Ziffer und geben Sie dann die entsprechende dit-dah-Kombination laut aus. Im Laufe der Zeit werden Sie in der Lage sein, die Code-Codes sowohl aufgrund ihres Klanges als auch aufgrund ihres Aussehens reflexartig wiederherzustellen.[2]
    • Obwohl das Morsealphabet eine hilfreiche Ressource ist, empfehlen die meisten versierten Benutzer, das System anhand seiner Laute zu lernen und nicht so, wie es im Text dargestellt wird. Dies vereinfacht den Prozess erheblich, indem es den zusätzlichen Schritt des Verweises auf die Art, wie die Signale aussehen, wenn sie ausgeschrieben werden, überflüssig macht.[3]
    • Eine herunterladbare Reproduktion des Morsealphabets finden Sie auch am Ende dieses Artikels.
  3. 3 Jedes Signal austönen. Übe Dits und Dahs laut im richtigen Rhythmus. Dits machen einen kurzen, einsilbigen Sound. Dahs sind mehr herausgezogen und sollten etwa dreimal so lange dauern wie Dits, wenn sie ausgesprochen werden. Dieser schnelle und langsame Rhythmus ist, wie einzelne Einheiten im Morse-Code unterschieden werden.[4]
    • Achten Sie auf den Abstand zwischen Wörtern und Buchstaben. Jeder Buchstabe sollte durch ein Leerzeichen getrennt sein, das einem Strich entspricht, während vollständige Wörter durch den Abstand von sieben Punkten getrennt sein sollten. Je sorgfältiger Ihr Abstand ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Nachricht verstanden wird.
    • Es ist in der Regel schneller, Morse-Code nach Lauten als nach Sehen zu lernen, da man damit auf den Prozess des Hochzählens von Dits und Dahs verzichten kann.[5]
  4. 4 Stellen Sie sich kluge Wortverbindungen vor. Die Wortverknüpfung kann ein wertvolles Hilfsmittel sein, um Ihnen zu helfen, Buchstaben und Ziffern im Morsecode zu verfolgen. Zum Beispiel könnten Sie den Buchstaben "C" in Ihrem Gedächtnis mit dem Wort "katastrophal" verbinden, das mit einem "C" beginnt, die gleiche Anzahl von Silben enthält und sogar die gleiche Silbenbetonung hat. Andere Beispiele schließen "Postbote" für "M" und "Lebkuchen" für "G." ein.
    • Entwickeln Sie Ihre eigenen Wortassoziationen, die Ihnen dabei helfen, Signalsequenzen mit ihren verwandten Lauten zu verknüpfen.
    • Schreibe ein paar Wortverknüpfungen in ein Notizbuch und studiere sie, während du jeden Buchstaben laut vortragen kannst.
  5. 5 Fangen Sie an, grundlegende Wörter und Buchstaben zu bilden. Die einfachsten Buchstaben, mit denen wir beginnen, sind diejenigen, die durch ein einzelnes dit oder dah repräsentiert werden. Ein Buchstabe macht zum Beispiel den Buchstaben "E", während ein Dah "T" macht. Von dort können Sie zu zwei Punkten ("I") und zwei Dahs ("M") und so weiter gehen. Verfestigen Sie Ihr Wissen über elementare Charaktere, bevor Sie komplexere Sequenzen zusammenstellen.[6]
    • Wörter mit zwei und drei Buchstaben ("mich" = - - . ) ("Katze" = -.-… - - ) ist am einfachsten zu merken, wenn Sie das erste Mal ein Gefühl für das Format bekommen.
    • Die Sequenz für den Notruf "SOS" ( … - - -… ) sollte eines der ersten Dinge sein, die Sie lernen, da es möglicherweise Ihr Leben in einer Notsituation retten könnte.[7]

Zweiter Teil von Drei:
Morse-Code üben

  1. 1 Hören Sie Morse-Code-Aufnahmen. Suchen Sie nach Aufzeichnungen von Morse-Code-Nachrichten, die Ihnen ein Gefühl vermitteln, wie die Kommunikation mit dem System ausgeführt wird. Achte auf die Pausen zwischen den einzelnen Charakteren sowie auf die Charaktere selbst. Falls erforderlich, verlangsamen Sie die Wiedergabe der Aufnahme, damit jedes Signal leichter zu hören ist.[8]
    • In den Archiven der American Radio Relay League gibt es eine umfangreiche Sammlung von Morse-Code-Aufnahmen für die Hörpraxis.[9]
    • Wenn Sie ein Amateurfunkgerät besitzen, stimmen Sie sich auf HF-Frequenzen ab, um einen Eindruck von der echten Sache zu bekommen.[10]
    • Erwerben Sie Übungsaufzeichnungen, um Anweisungen zu erhalten, die auf Ihr Verständnisniveau zugeschnitten sind. "Morse Code Teacher" von Gordon West ist ein guter Anfang.
  2. 2 Kopieren Sie Kinderbücher. Kinder-Geschichtenbücher sind voll von knappen, einfachen Sprache, die perfekt sind, um Morse-Code als Anfänger zu üben. Gehe die Bücher Seite für Seite durch und übersetze die kurzen Sätze in Code. Das System wurde entwickelt, um unkomplizierte Nachrichten zu vermitteln, so dass diese Art von Büchern als Übung nützlich sein kann.
    • Wenn Sie gerade erst anfangen, verwenden Sie Bücher, die auf Erstleser ausgerichtet sind, wie zum Beispiel "Spaß mit Dick und Jane". Diese Bücher sind für ihre berühmten einfachen Sätze bekannt ("Siehe Spot run. Run, Spot, run!" = … --. --- - .-… - -… -.-.- .-… - -. --… --… --. --- - --… -- .-… - -. )
    • Dies ist eine nützliche Strategie, um Ihnen zu helfen, Geschwindigkeitsziele zu erreichen.Wenn Sie beispielsweise versuchen, fünf Wörter pro Minute zu kopieren, und auf jeder Seite etwa zehn Wörter vorhanden sind, sollten Sie versuchen, jede Seite in etwa zwei Minuten fertigzustellen.[11]
  3. 3 Schreibe dir selbst in Morse Code. Beenden Sie eine Lernsitzung, indem Sie einige zufällige Wörter und Sätze kopieren, sie dann durcheinander bringen und sie zu Beginn der nächsten Sitzung übersetzen. Dies wird helfen, Ihr Wissen zu stärken, indem Sie die gleichen Charaktere wiederholt sehen und interpretieren können. Halten Sie Ihr Vokabular einfach, um das Schreiben und Lesen von Nachrichten effizienter zu gestalten.[12]
    • Nachdem Sie kompetenter geworden sind, führen Sie eine Zeitschrift ausschließlich im Morsealphabet.
    • Für die regelmäßige Praxis, gewöhnen Sie sich an, Ihre Einkaufsliste, die Namen Ihrer Lieben, Haikus oder andere kurze Nachrichten zu kopieren.
  4. 4 Von einem Freund Hilfe bekommen. Wenn Sie jemanden kennen, der sich bemüht, Morse-Code zu lernen, können Sie beide Ihre Fähigkeiten gemeinsam verbessern. Verwenden Sie den Code, um sich gegenseitig zu begrüßen, Ideen zu kommunizieren oder schmutzige Witze im Verborgenen zu erzählen. Sie werden viel eher lernen, wenn Sie eine andere Person haben, die Sie motiviert und Spaß macht.[13]
    • Machen Sie eine Reihe von Karteikarten und lassen Sie sich von einem Freund oder einer geliebten Person beraten.
    • Senden Sie Textnachrichten in Punkten und Bindestrichen anstelle Ihrer normalen Sprache.

Teil drei von drei:
Andere Ressourcen nutzen

  1. 1 Laden Sie eine Morse-Code-Trainings-App herunter. Heutzutage gibt es Apps wie Morse-It und Dah Dit, die Ihnen die Möglichkeit zum Lernen geben. Diese Apps sind Teil visuelle Erkennung und Teil Audio-Aufnahme, bietet eine integrierte Lernerfahrung. Sie ermöglichen es Ihnen auch, direkt mit einem Knopfdruck zu interagieren, indem Sie die haptische Touch-Reaktion Ihres Geräts verwenden, die eher der traditionellen Art entspricht, Morse-Code-Nachrichten auszutippen.[14]
    • Mit einer App können Sie zu Hause oder unterwegs trainieren.
    • Kombinieren Sie App-basierte Studien mit Stift-und-Papier-Übungen, um Ihr Code-Verständnis in all seinen verschiedenen Formen zu verstärken.
  2. 2 Nehmen Sie an einer Morse-Code-Klasse teil. Viele Amateurfunkclubs veranstalten Kurse über Morsealphabet. Diese Kurse sind in der Regel für jeden zugänglich, unabhängig davon, ob Sie ein Funkamateur sind oder nicht. In einem traditionellen Klassenzimmer haben Sie den Vorteil von organisierten Unterrichtsplänen und Einzelunterricht, die Ihre Lernfähigkeit erheblich verbessern können.[15]
    • Ausbilder sind qualifiziert, verschiedene Methoden zu präsentieren, die effektiv für den Unterricht verschiedener Lerntypen sind.
    • Im Unterricht erhalten Sie möglicherweise Zugriff auf hilfreiche Software und Geräte, die sonst schwer zu bekommen wären.
  3. 3 Investieren Sie in einen Audio-Lernkurs. Wenn Sie keine Klassen in Ihrer Umgebung finden können, besteht eine andere Möglichkeit darin, eine Reihe von Übungsbändern zu lernen. Folgen Sie den Aufzeichnungen in Ihrer eigenen Geschwindigkeit und vervollständigen Sie die enthaltenen Übungen und Aktivitäten. Wenn du lernst, wirst du zu schwierigeren Inhalten wechseln und deine Fähigkeiten werden wachsen.[16]
    • Halten Sie einen Notizblock und einen Bleistift bereit, um Dits und Dahs zu kopieren, während Sie sie als Tabs hören. Überprüfung der visuellen Komponente neben den Aufzeichnungen, die das Erkennen von Morse-Code-Nachrichten in verschiedenen Formen erleichtert.[17]
    • Ein Vorteil von Audiolektionen ist, dass sie immer wieder wiederholt werden können, um kritische Konzepte zu festigen und Ihnen zu helfen, in einem angenehmen Tempo zu lernen.