Kontrollieren resultiert oft aus dem einfachen Wunsch, sich sicher und glücklich zu fühlen, wie die Dinge laufen. Leider führt der Versuch, zu viel Kontrolle zu übernehmen, zum gegenteiligen Effekt, besonders wenn es um Beziehungen geht. Lassen Sie die Kontrolle in einer Beziehung los, indem Sie lernen, im Moment zu leben, anstatt sich über das Ergebnis einer Situation Gedanken zu machen. Wenn es zu Konflikten kommt, versuche mehr Vertrauen in deinen Partner zu haben und Dinge zuzulassen, anstatt jeden Aspekt einer Situation zu kontrollieren.

Erster Teil von Drei:
In der Gegenwart leben

  1. 1 Atmen Sie ein paar Mal tief durch, wenn Sie Angst haben, die Kontrolle zu verlieren. Die Konzentration auf das Atmen ist eine der besten Möglichkeiten, um sich vollständig in den gegenwärtigen Moment zu versetzen. Wenn negative Situationen mit deinem Partner auftreten, versuche langsam und tief einzuatmen, wenn du bis 5 zählst. Atme aus, wenn du noch einmal auf 5 zählst. Konzentriere dich nur auf deinen Atem, wenn du ihn einnimmst und ihn aus deinen Lungen schubst.[1]
    • Denken Sie über Meditation nach, die sich auf Achtsamkeit, Atmung und Zentrierung konzentriert.
  2. 2 Geh einen Moment weg, bevor du reagierst. Wenn du das Gefühl hast, dass du die Kontrolle über eine Situation mit deinem Partner verlierst, ist eine natürliche Reaktion Wut - von da an eskalieren die Dinge. Bevor Sie wütend reagieren, betreten Sie einen anderen Raum. Gönnen Sie sich ein paar Minuten von Ihrem Partner, um darüber nachzudenken, warum Sie so negativ reagieren.[2]
  3. 3 Verwenden Sie positives Selbstgespräch, um sich zu beruhigen. Erinnere dich selbst: "Ich habe Kontrolle über meinen Körper, meine Reaktionen und meine Wahrnehmung." Wenn negative Emotionen durch eine Situation mit Ihrem Partner ausgelöst werden, können Sie es sogar hilfreich finden, sich selbst zu wiederholen: "Ich habe keine Kontrolle darüber, und das ist in Ordnung."[3]
  4. 4 Akzeptiere, dass du das Ergebnis jeder Situation nicht kontrollieren kannst. Wenn Sie eine Situation unter Kontrolle haben, fühlen Sie sich vielleicht unter Kontrolle, aber in Wirklichkeit sind Sie es nicht. Egal, wie sehr Sie sich um Details kümmern, das Ergebnis einer Situation liegt vielleicht immer noch außerhalb Ihrer Hände. Erinnere dich daran, dass es dir egal sein wird, was das Ergebnis ist.[4]
    • Niemand ist allmächtig oder allmächtig. Die Zukunft ist unbekannt, und keine Menge an Planung kann das ändern.
    • Wenn Sie sich über ein unbekanntes Ergebnis besorgt fühlen, atmen Sie langsam und tief durch. Bleib konzentriert auf deine Atmung und erinnere dich daran, dass du nicht alles kontrollieren kannst - niemand kann es.
  5. 5 Sehen Sie einen Therapeuten, wenn Sie Schwierigkeiten haben, allein loszulassen. Sich mit dem Loslassen zu beschäftigen, kann schwierig sein, besonders wenn es sich auf dein Wohlbefinden und deine Beziehung auswirkt. Wenn Sie versucht haben, sich selbst loszulassen und nicht viel Erfolg hatten, ziehen Sie in Betracht, mit einem Therapeuten zu sprechen. Sie könnten Ihnen helfen, sich selbst und Ihr Verhalten auf eine positivere Art und Weise zu verstehen.[5]

Zweiter Teil von Drei:
Vertrauen Sie Ihrem Partner

  1. 1 Lassen Sie das Recht beiseite, den Standpunkt Ihres Partners zu berücksichtigen. Sie werden feststellen, dass sich viele Argumente mit Ihrem Partner darum drehen, wer Recht hat und wer falsch liegt. Es ist normal, dass sich eine kontrollierende Person in jeder Situation immer richtig fühlt. Berücksichtigen Sie die Möglichkeit, dass Ihr Partner etwas richtig macht. Habe Vertrauen in sie.
    • Anstatt sich darauf zu konzentrieren, richtig zu sein, konzentrieren Sie sich darauf, Ihrem Partner zuzuhören und ihn besser zu verstehen.
    • Anstatt zum Beispiel zu fordern, dass Sie zu einem Ziel fahren, weil Sie die Route kennen und Ihr Partner nicht, lassen Sie Ihren Partner fahren und nehmen Sie die Route, die sie im Sinn hatten, dorthin zu gelangen.
  2. 2 Gib deinem Partner den Vorteil des Zweifels. Es ist leicht, das Schlimmste anzunehmen, besonders wenn Sie das Gefühl haben, die Kontrolle über eine Situation verloren zu haben. Versuchen Sie, Ihre Erwartungen zu erfüllen und unterlassen, eine Situation zu beurteilen, bis Sie alle Fakten kennen.[6]
    • Zum Beispiel, wenn dein Partner mit Freunden ausging und sie dich nicht innerhalb von Stunden getextet haben, erinnere dich daran, dass das nicht bedeutet, dass dein Partner etwas hinter deinem Rücken tut.
    • In der Zwischenzeit, anstatt sich Sorgen zu machen, zweifeln Sie an einem Ihrer Hobbys oder telefonieren mit Freunden.
  3. 3 Lass die Eifersucht los, indem du die Quelle der Eifersucht aussuchst. Eifersucht kann aus vielen Dingen resultieren, aber wichtig ist, wie du darauf reagierst. Eifersucht resultiert häufig aus eigenen Unsicherheiten und nicht aus Handlungen eines Partners. Wenn es keinen Grund gibt, an deinem Partner zu zweifeln, sei bereit, deine Eifersucht loszulassen. Es ist nicht wert, an negativen Gefühlen festzuhalten oder verdächtig zu sein, wenn dein Partner ehrlich und offen ist.[7]
    • Frage dich, ob du eifersüchtig bist, weil dein Partner sich verdächtig verhält oder weil du in der Vergangenheit verletzt wurdest und nicht wieder verletzt werden willst.
  4. 4 Vergib deinem Partner und gehe gemeinsam voran. Wenn in deiner Beziehung etwas passiert, das du zu überwinden versuchst, sei bereit, mit Vertrauen und Hoffnung vorwärts zu gehen. Sprechen Sie mit Ihrem Partner darüber, wie Sie sich vorwärts bewegen können und vermeiden Sie Diskussionen über die Vergangenheit, wenn dies Ihrer Beziehung nicht hilft. Lebe jeden Tag wie es kommt.[8]
    • Zum Beispiel, wenn du deinem Partner vergeben willst, um zu betrügen, dann sei bereit, ihnen zu glauben, wenn sie sagen, dass es nicht wieder passieren wird und dass du ihnen vertrauen kannst. Wenn du ständig an ihnen zweifelst oder glaubst, dass sie lügen, hilft dir das nicht, loszulassen.
  5. 5 Sehen Sie einen Ratgeber für Paare, wenn Sie Hilfe bei der Lösung von Vertrauensfragen benötigen. Wenn Sie und Ihr Partner keine gute Dynamik finden können oder Sie wirklich Schwierigkeiten haben, ihnen zu vertrauen, sollten Sie einen Berater aufsuchen. Ein Berater kann Ihnen dabei helfen, besser zu kommunizieren und Ihren Partner besser zu verstehen. Wenn Sie oder Ihr Partner Schwierigkeiten haben, die Erfahrungen aus der Vergangenheit in Beziehung zu setzen, kann Ihnen die Therapie helfen, Sie durch diesen Prozess zu führen.[9]
    • Sucht einen Therapeuten, der sich auf die Arbeit mit Paaren spezialisiert hat.

Teil drei von drei:
Flexibel sein

  1. 1 Lass deine ideale Beziehung los. Es gibt keine perfekte Person oder einen perfekten Partner.Sowohl Sie als auch Ihr Partner haben Fehler und müssen mit diesen Unzulänglichkeiten leben. Wenn Sie andere Paare betrachten und denken, dass sie perfekt sind, denken Sie daran, dass sie auch Fehler haben. Sei bereit, deinen Partner so zu lieben und zu akzeptieren, wie er ist.
  2. 2 Bleiben Sie ruhig, wenn sich die Pläne ändern. Selbst wenn Sie jedes Detail von etwas planen, können äußere Kräfte dazu führen, dass sich diese sorgfältig angelegten Pläne im Handumdrehen ändern. Versuchen Sie in diesem Fall zu vermeiden, dass all Ihre Pläne ruiniert sind. Bleiben Sie ruhig und konzentrieren Sie sich auf Möglichkeiten, wie Sie sich verändern können, um Ihr ursprüngliches Ziel zu erreichen.[10]
    • Zum Beispiel, wenn Sie und Ihr Partner planen, zu wandern, aber dann die Eltern Ihres Partners für einen Überraschungsbesuch auftauchen, bleiben Sie ruhig. Sie können Ihre Wanderung für das nächste Wochenende verschieben oder sogar die Eltern Ihres Partners einladen!
  3. 3 Sei kompromissbereit. Die meisten Controlling-Leute wollen die Dinge immer auf ihre Art tun, was die Bedürfnisse ihrer Partner schmälert. Versuchen Sie, Lösungen zu finden, die die Bedürfnisse beider Parteien legitimieren. Höre zu, was dein Partner will, erkläre, was du willst, und versuche dann, einen Weg zu finden, dich in der Mitte zu treffen.[11]
    • Wenn Sie beispielsweise einen ausländischen Film sehen möchten und Ihr Partner einen Actionfilm mit großem Budget sehen möchte, suchen Sie sich einen anderen Film, den Sie beide sehen möchten, und gehen Sie damit.
    • Sie können auch Aktivitäten genießen, die Ihr Partner nicht mit Ihren Freunden mag. Zum Beispiel könnten Sie den ausländischen Film mit Ihrem Freund sehen, so dass sich Ihr Partner nicht unter Druck gesetzt fühlt.
  4. 4 Kompromisse deine Werte nicht. Ihre persönlichen Werte sind der Kern dessen, wer Sie sind. Es stimmt, dass ein Kompromiss für jede Beziehung wichtig ist, aber es gibt einige Dinge, bei denen man nicht flexibel sein muss. Wenn Sie mit dem, was Ihr Partner will, gehen, bedeutet das, dass Sie Überzeugungen opfern, die für Sie fundamental sind, und dass Sie in dieser Situation keine Kompromisse eingehen müssen.[12]
    • Wenn dein Partner zum Beispiel denkt, dass es in Ordnung ist, mit anderen Leuten zu schlafen oder zu schlafen, wenn sie aus der Stadt reisen, aber du eine monogame Beziehung willst, solltest du keine Kompromisse eingehen müssen.