Willst du den Gesetzen der Physik trotzen - oder zumindest andere zum Nachdenken bringen? Alles, was Sie brauchen, sind ein paar gemeinsame Utensilien und ein wenig Kreativität. Mit diesen Werkzeugen lassen sich gewöhnliche Utensilien leicht im Raum auf der Kante eines Glases schweben.
Schritte
-
1 Holen Sie sich ein großes Trinkglas. Es ist besonders gut, wenn das Glas eine breite Öffnung mit einem konischen Boden hat.
-
2 Füllen Sie das Glas mindestens halb voll mit Flüssigkeit. Denken Sie daran, dass das gesamte Gewicht des Bestecks an einem einzigen Punkt an der Außenkante des Glases unterstützt wird. Beachten Sie dies und stellen Sie sicher, dass die Basis des Glases stabil genug ist, um das Gewicht zu tragen.
-
3 Gabel und Löffel zusammenhaken. Legen Sie die beiden äußeren Zinken der Gabel über die Rückseite des Löffels. Wenn sie verbunden sind, sollten die Utensilien eine Art Bumerangform haben.
-
4 Nimm ein Streichholz oder einen Zahnstocher und lege es zwischen die mittleren Zinken der Gabel. Stellen Sie sicher, dass es immer noch den Löffel berührt. Lassen Sie so viel Streichholz wie möglich in Richtung der Mitte der Bumerangform.
-
5 Positionieren Sie das resultierende Gerät. Nehmen Sie das gesamte Kit und (hier kommt der knifflige Teil) balancieren Sie das Streichholz an der Kante des Glases mit den beiden Griffenden zurück zum Glas. Beachten Sie, dass das Streichholz horizontal ist.
-
6 Waage den Apparat. Es kann einen Moment dauern, um herauszufinden, wo das Streichholz platziert werden soll. Versuchen Sie, das Gerät von einer Seite zur anderen, sowie näher und weiter vom Glas weg zu bewegen, um den besten Platz zu finden.
-
7 Ziehen Sie in Erwägung, die Enden des Streichholzes zu verbrennen, nachdem Sie alles ausgeglichen haben (optional). Dann lehnen Sie sich zurück und sammeln Sie Ihre Wetten. Der Grund dafür, dass die Leute glauben, dass sie der Schwerkraft trotzt, ist die Tatsache, dass sie glauben, dass sie im Verhältnis zum gesamten Becher balanciert und nicht nur eine Kante davon. Sie machen sich technisch selbst etwas vor.
Facebook
Twitter
Google+