Kaffee ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten auf der ganzen Welt, und es ist großartig, am Morgen, nach einer leckeren Mahlzeit oder sogar als ein warmer Leckerbissen an einem kalten Tag. Aber während es zu Hause einfach scheint, einen schnellen Topf Kaffee zu machen, spielen viele Faktoren eine Rolle, wie gut Ihr Kaffee sein wird. Für Kaffeeliebhaber und Genießer gibt es viele Mosts, die Sie üben können, wenn Sie eine gute Kanne Kaffee machen wollen, und diese gelten, ob Sie lieber über Kaffee, Kaffeetropf oder Kaffee aus einer Presse gießen.
Erster Teil von Drei:
Die richtigen Bohnen verwenden
-
1 Kaufe frische Bohnen. Schlechter Kaffee kommt zu einem von zwei Dingen: einem schlechten Prozess oder einer schlechten Bohne. Für maximale Frische, schauen Sie nach Bohnen, die innerhalb der letzten zwei Wochen und vorzugsweise früher geröstet wurden. Andere Faktoren in Bezug auf Kaffeebohnen kommen zu persönlichen Vorlieben, einschließlich:[1]
- Der Braten, wie mittel oder dunkel
- Das Herkunftsland für die Bohnen
- Die Art der Bohne, wie Arabica oder Robusta
-
2 Bewahre die Bohnen richtig auf. Die Faktoren, die den Geschmack einer Kaffeebohne schneller zerstören, sind Licht, Wärme, Luft und Feuchtigkeit. Um diese Verschlechterung zu vermeiden, lagern Sie Ihre ganzen Bohnen in einem lichtundurchlässigen, luftdichten Behälter an einem kühlen Ort außerhalb der Sonne.[2]
- Während viele Leute vorschlagen, Bohnen im Kühlschrank oder Tiefkühlschrank zu lagern, um sie frisch zu halten, können sie sie Feuchtigkeit aussetzen und den Geschmack beschädigen.[3]
-
3 Schleifen Sie die Bohnen richtig. Die Größe des Mahlguts hängt von der Art der Kaffeemaschinen ab, die Sie verwenden. Überprüfen Sie anhand der Anweisungen des Herstellers, wie genau Sie Ihre Maschine mahlen sollten. Im Allgemeinen möchten Sie jedoch:[4]
- Feinmahlen (wie Sand) für Espresso
- Mittelfeines Mahl für Kaffee
- Mittlerer Mahlgrad (wie Mohnsamen) für Filterkaffee
- Course Grind (wie Blumenerde) für Französisch Presse Kaffee
Zweiter Teil von Drei:
Verwenden und Warten der Ausrüstung
-
1 Mache Kaffee mit dem richtigen Wasser. Leitungswasser ist völlig akzeptabel für die Zubereitung von Kaffee, solange Sie den Geschmack mögen. Wenn Sie dies nicht tun, verwenden Sie statt dessen abgefülltes oder gefiltertes Wasser.
- Vermeiden Sie weiches oder destilliertes Wasser, das nicht die gleichen Mineralien enthält. Die Mineralien in Wasser fördern tatsächlich die richtigen Kaffeearomen.[5]
-
2 Mahlen Sie die Bohnen mit der richtigen Kaffeemühle. Die richtige Kaffeemühle ist ein konischer Grinder. Es sorgt für einen gleichmäßigen Mahlgrad, der für den Geschmack des Kaffees wichtig ist.[6]
- Regelmäßige Scheibenmahler neigen dazu, Kaffeesatz unterschiedlicher Größe zu produzieren, was sich negativ auf den Kaffee auswirkt. Wenn das alles für Sie verfügbar ist, mahlen Sie Ihre Bohnen in kleinen Chargen.
-
3 Verwenden Sie qualitativ hochwertige Filter. Ein schlechter Filter kann eine ansonsten perfekte Kanne Kaffee ruinieren. Daher ist der Kauf der richtigen Filter ein wichtiger Teil des Geräteauswahlprozesses. Sie können entweder Einweg- oder wiederverwendbare Filter verwenden:
- Der beste wiederverwendbare Filter ist ein vergoldeter Filter. Bei diesen Filtertypen können Sie jedoch keinen besonders feinen Kaffeesatz verwenden, da das Sediment durchkommen wird.[7]
- Suchen Sie mit Einweg-Papierfiltern nach dioxinfreien oder sauerstoffgebleichten Filtern.[8]
-
4 Halten Sie Ihre Kaffeemaschinen sauber. Reinigen Sie Ihre Kaffeekanne, Karaffe, Tropfer und Presse nach jedem Gebrauch mit Seife und Wasser. Reinigen Sie Ihre Mühle und Lagerbehälter wöchentlich. Dies wird Ölablagerungen entfernen, die bitter oder ranzig sein können.[9]
- Bei Kaffeemaschinen für Kaffeepulver führen Sie Ihre Kaffeemaschine monatlich mit einer Essig- und Wasserlösung aus, um eventuelle Reste zu entfernen. Führen Sie es danach erneut mit klarem Wasser aus, um es auszuspülen.
Teil drei von drei:
Den Kaffee brauen
-
1 Die Bohnen abmessen und mahlen. Für den frischesten Kaffee, beginnen Sie mit ganzen Bohnen und mahlen Sie sie, bevor Sie Ihren Kaffee machen. Kaffeebohnen verlieren langsam ihren Geschmack, sobald sie gemahlen werden. Mahlen Sie nur, was Sie für die Kanne Kaffee brauchen, die Sie machen.
- Verwenden Sie 1 bis 2 Esslöffel (7 bis 14 g) Kaffeemehl pro sechs Unzen (177 ml) Tasse Kaffee. Für eine Tasse von 237 ml, verwenden Sie 2 ¾ Esslöffel (19 g) Kaffee.[10]
- Um sicherzustellen, dass Sie genug Boden haben, messen Sie 1 bis 2 gehäufte Esslöffel Kaffeebohnen.
- Sobald Sie Ihre Bohnen ausgemessen haben, mahlen Sie sie auf die richtige Größe, abhängig von der Art der Kaffeemaschine, die Sie verwenden.
-
2 Erhitze das Wasser. Die ideale Temperatur für die Zubereitung von Kaffee liegt zwischen 195 und 205 F (90,5 und 96 C). Zu kaltes Wasser führt zu schwachem Kaffee und zu heißem Wasser zu verbranntem und bitterem Geschmack.[11]
- Für einen Topf übergießen oder Kaffee drücken, kochen Sie das Wasser im Wasserkocher und lassen Sie den Wasserkocher für etwa zwei Minuten abkühlen, bevor Sie das Wasser gießen.
- Bei einer Filterkaffeemaschine prüfen Sie die Anweisungen oder Anweisungen des Herstellers, um zu sehen, auf welche Temperatur die Kaffeemaschine eingestellt ist. Stellen Sie die Temperatur an Ihrem Gerät ein, wenn dies notwendig und möglich ist. Wenn Sie Filterkaffee herstellen, kochen Sie etwa 120 ml Wasser in einem Wasserkocher, damit Sie den Filter und die Grundierung vorbereiten können.
- Messen Sie das Wasser ab, bevor Sie es kochen, und heizen Sie nur so viel, wie Sie benötigen, um Ihren Kaffee zu machen. Das spart Energie und verhindert, dass Sie kochendes Wasser ausmessen müssen.
-
3 Lege den Filter auf. Wenn Sie zum Zubereiten von Kaffee einen Tropfer oder die Übergießmethode verwenden, ist es wichtig, den Filter zu grundieren. Setzen Sie einen frischen Filter in den Tropfer und positionieren Sie ihn über einem Waschbecken oder Becher. Gießen Sie genügend heißes Wasser ein, um den Filter zu benetzen. Lassen Sie das Wasser ablaufen und tauschen Sie den Kaffeetropf und den Filter in die richtige Position aus.
- Der Zweck des Vorfüllens des Filters besteht darin, den Papierstaub von dem Filter zu entfernen und den Tropfer vorzuwärmen, so dass er nicht vorzeitig abkühlt.[12]
-
4 Das Gelände sättigen. Fügen Sie die Gründe Ihrer Karaffe (für eine französische Presse) oder den grundierten Filter hinzu (für eine Tropfmaschine oder übergießen Sie Setup).Wenn das Wasser die richtige Temperatur hat, langsam ⅓ Tasse (80 ml) Wasser einfüllen. Lassen Sie das Wasser für 30 Sekunden bis eine Minute sitzen.[13]
- Der Zweck ist, den Kaffee blühen zu lassen. Der anfängliche Schock von heißem Wasser sättigt die Böden, macht sie weich und bringt sie dazu, ihre Aromen freizusetzen.[14]
- Mit einer Tropf-Maschine können Sie die Böden manuell sättigen, bevor Sie die Maschine einschalten. Halten Sie den Tropfer gefüllt mit dem grundierten Filter und den Boden über die Kaffeekanne, wenn Sie das Wasser einfüllen.
-
5 Gießen Sie das restliche Wasser über das Gelände. Wenn der Kaffee aufgeblüht ist, fügen Sie den Rest des heißen Wassers hinzu. Gießen Sie das Wasser in kleinen Portionen mit Kaffee übergießen, damit es nicht überläuft.[15]
- Wenn Sie Filterkaffee herstellen, erhitzt die Maschine den Rest des Wassers und gießt es für Sie ein, wenn Sie es einschalten.
-
6 Lassen Sie den Kaffee vor dem Servieren brühen. Nachdem Sie die richtige Menge Wasser über den Boden gegossen haben, lassen Sie den Kaffee sitzen und brühen. Bei einer Filterkaffeemaschine steuert die Maschine die Perkolationszeit, aber sie sollte etwa fünf bis sechs Minuten dauern.[16]
- Zum Übergießen den Kaffee drei Minuten lang ziehen lassen.
- Für Französisch Presse Kaffee, lassen Sie es für vier Minuten brühen. Nach vier Minuten drücken Sie auf den Kolben, um den Boden zu filtern.
-
7 Genießen Sie den Kaffee sofort. Kaffee wird am besten gleich nach dem Brauen konsumiert. Aber wenn Sie etwas übrig haben, übertragen Sie es in eine Karaffe, um für bis zu 45 Minuten warm zu halten.
- Um Kaffeeresten zu vermeiden, die beim Abkühlen den Geschmack verlieren, brühen Sie nur so viel Kaffee, wie Sie benötigen.[17] Du kannst später immer einen zweiten Pot machen!
Facebook
Twitter
Google+