Wenn Sie ein selbstgemachtes 3D-Hologramm machen möchten, ist es einfacher als Sie denken. Jedes Jahr machen Tausende von Bastlern, Studenten und Lehrern Hologramme zu Hause, in der Arbeit oder in der Schule. Um ein Hologramm zu machen, benötigen Sie einige grundlegende Holographie-Lieferungen und Haushaltsgegenstände, einen ruhigen und dunklen Raum und etwa 30 Minuten, um das Bild zu verarbeiten. Mit der Zeit und einer ruhigen Hand können Sie Ihr eigenes professionelles Hologramm erstellen!
Teil eins von vier:
Einrichten der Materialien
-
1 Kaufen Sie die benötigten Materialien online oder in einem Filiallager. Bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen, sammeln Sie alle erforderlichen Materialien, damit Sie wissen, dass Sie das Hologramm erstellen und verarbeiten können. Erwerben Sie alle folgenden Materialien aus einem Filmfachgeschäft oder online:
- Holographische Filmplatten
- Roter Holographie-Laserpointer (vorzugsweise einstellbar)
- Holographie-Verarbeitungs-Kit
- Schutzbrillen
- Dicke Gummihandschuhe
- Großes gebundenes Buch
- Metallzange
-
2 Wählen Sie ein festes, glänzendes Motiv für Ihr Hologramm. Gegenstände, die durchscheinend, plastisch oder aus Pelzen oder Stoffen sind, neigen dazu, sich in der Bildform zu verziehen. Verwenden Sie für ein klares Bild ein festes Metall- oder Porzellanobjekt, das Licht reflektiert und nicht größer als Ihre holografische Filmplatte ist.[1]
- Eine Münze zum Beispiel würde ein ausgezeichnetes Hologrammmotiv ergeben. Ein Teddybär würde nicht.
-
3 Finde einen schwach beleuchteten Raum, um dein Hologramm zu machen. Hologramme entwickeln sich am besten in der Dunkelheit, weil der Kontrast zwischen dem Objekt und seiner Umgebung größer ist, wenn es beleuchtet wird. Schalten Sie alle Lichter in Ihrem Entwicklungsraum aus und decken Sie gegebenenfalls Fenster oder andere Lichtquellen ab.[2]
- Vermeiden Sie Räume mit knarrenden Dielen, lauten Luftströmen oder anderen plötzlichen Geräuschen, da selbst leichte Vibrationen das Bild des Hologramms beeinträchtigen können. Zimmer mit Fliesen, Beton oder Teppichboden sind ideal.
- Bis Sie bereit sind, das Objekt mit dem Laserpointer zu beleuchten, müssen Sie das Licht nicht ausschalten.
-
4 Legen Sie Ihr Objekt auf einen stabilen Tisch. Wählen Sie einen Tisch, der Ihr Objekt festhält und nicht knarrt oder wackelt. Wenn Sie keinen stabilen Tisch finden können, können flache Beton- oder Fliesenböden als Alternative arbeiten.[3]
- Kleben Sie Ihr Objekt auf eine Holz- oder Metallplattform gegen den Tisch, wenn Sie befürchten, dass sich Ihr Objekt selbst bewegt.
-
5 Schutzbrille und ein Paar Gummihandschuhe anziehen. Die Chemikalien im Verarbeitungs-Kit können in ihrer trockenen, unverdünnten Form giftig sein. Tragen Sie eine Schutzbrille und dicke Gummihandschuhe, um Ihre Augen und Ihre Haut zu schützen, während Sie den Verarbeitungssatz handhaben.
- Berühren Sie die Verarbeitungschemikalien niemals ohne Handschuhe und Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.
- Wenn Sie empfindlich auf chemische Gerüche reagieren, tragen Sie während der Arbeit eine Staubmaske oder ein Atemgerät.
Teil zwei von vier:
Positionieren des Laserpointers
-
1 Richten Sie Ihren roten Holografie-Laserpointer ein. Verwenden Sie eine Wäscheklammer, um den Laserpointer an einem Plastikständer zu befestigen. Stellen Sie den Standfuß auf der stabilen Oberfläche ca. 1-2 bis 0.61 m von dem Objekt auf, das Sie aufnehmen möchten.[4]
- Um Augenverletzungen zu vermeiden, schauen Sie niemals direkt in den Strahl des Laserpointers oder richten Sie den Strahl auf eine andere Person.[5]
-
2 Stellen Sie den Laserstrahl ein, bis das Motiv vollständig beleuchtet ist. Schalten Sie den Laserpointer ein und richten Sie ihn direkt auf das Objekt. Stellen Sie den Strahl so ein, dass er direkt auf das Objekt trifft, und beleuchten Sie so viel wie möglich vom Objekt.[6]
-
3 Schalten Sie alle Lichter im Raum aus. Schalten Sie die Hauptbeleuchtung aus und verhindern Sie, dass das direkte oder natürliche Licht in den Raum gelangt. Der Raum sollte so dunkel sein, dass Sie den Ausdruck nicht lesen können, um ein Hologramm erfolgreich zu bearbeiten.[7]
- Wenn es Ihren Augen schwer fällt, sich an die Dunkelheit anzupassen, schließen Sie ein kleines Nachtlicht unter dem Tisch an.
Teil drei von vier:
Das holografische Bild erfassen
-
1 Blockieren Sie den Laserstrahl vorübergehend mit einem Buch oder einem anderen Blocker. Richten Sie ein gebundenes Buch oder ein anderes großes, flaches Objekt zwischen dem Laserpointer und dem Objekt ein, um den Strahl zu blockieren. Dies funktioniert als "Kameraverschluss", wenn das Bild des holografischen Objekts aufgenommen wird.[8]
- Wenn Sie einen alternativen Artikel zum Hardcover-Buch verwenden, wählen Sie ein vollständig solides Objekt. Transparente oder transluzente Objekte blockieren den Laserstrahl nicht.
-
2 Lehnen Sie eine holographische Filmplatte gegen das Objekt. Entferne eine holographische Filmplatte aus deinem Material und lege sie vorsichtig auf das Objekt. Wenn die Filmplatte nicht dick genug ist, um eigenständig zu stehen, stützen Sie sie mit Plastikständern auf beiden Seiten ab.[9]
- Lassen Sie die holographische Filmplatte etwa 10-20 Sekunden ruhen, bevor Sie mit dem Bildaufnahmeprozess beginnen.
- Bewahren Sie die holografischen Filmplatten in einer abgedeckten Schachtel auf, bis Sie sie für das schärfste Bild verwenden können.
-
3 Heben Sie den Objektblocker ca. 1-2 Zoll (2,5-5,1 cm) über dem Tisch an. Das Buch sollte immer noch verhindern, dass das Laserlicht in diesem Stadium die Platte erreicht. Halten Sie das Buch für ca. 10-20 Sekunden in dieser Position und warten Sie, bis leichte Tischvibrationen abklingen, bevor Sie fortfahren.[10]
- Bewegen Sie sich langsam, um Tischvibrationen oder plötzliche Geräusche zu vermeiden, die das Bild des Hologramms verformen können.
-
4 Heben Sie den Objektblocker für ca. 10 Sekunden aus dem Weg. Für ca. 10 Sekunden entfernen Sie den Objektblocker, so dass der Laserstrahl auf die holografische Filmplatte trifft. Nach 10 Sekunden das Buch wieder absenken, um den Laserstrahl abzudecken.[11]
Teil vier von vier:
Verarbeitung der holographischen Platte
-
1 Mischen Sie die holographischen Verarbeitungschemikalien gemäß den Anweisungen des Kits. Mischen Sie die Verarbeitung Pulver in transparenten Schüsseln, um die starken Chemikalien zu verdünnen. Lesen Sie die Verpackungsanweisungen sorgfältig durch und fügen Sie die gereinigten Mengen an Wasser und Lösungsgemischen in separaten Schüsseln hinzu und rühren Sie vorsichtig mit einem dünnen Metallgegenstand um.[12]
- Rühren Sie keine anderen Lösungsgemische zusammen, wenn Sie nicht auf die Verpackung angewiesen sind. Befolgen Sie die Verpackungsanweisungen sorgfältig, um mögliche Unfälle zu vermeiden.
- Tragen Sie beim Umgang mit Prozesschemikalien immer wieder eine Schutzbrille und dicke Gummihandschuhe.
- Die meisten Kits sollten eine Entwickler- und Bleichlösung zum Verarbeiten des Hologramms enthalten. Jeder sollte separat gemischt werden.
-
2 Tauchen Sie das Hologramm für 30 Sekunden in die Entwicklerlösung und spülen Sie es anschließend aus. Verwenden Sie Metallzangen, um das Hologramm in der Lösung hin- und herzubewegen, ohne Ihre Hände Chemikalien auszusetzen. Nach 30 Sekunden spülen Sie das Hologramm in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser für etwa 30 Sekunden.[13]
-
3 Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der Bleichlösung. Greife das Objekt erneut mit der Metallzange und schiebe es für 30 Sekunden langsam in der Bleichlösung hin und her. Nach 20 Sekunden spülen Sie das Hologramm erneut für etwa 30 Sekunden in lauwarmem Wasser.[14]
- Sofern die Anweisungen nichts anderes sagen, ist es sicher, die gleiche Wasserschale zum Spülen beider Lösungen zu verwenden.
-
4 Trocknen Sie die holographische Platte gegen eine Wand. Stützen Sie die holographische Platte vertikal gegen die Wand und legen Sie ein Papierhandtuch darunter, um Tropfen zu fangen. Lassen Sie die Platte in der Dunkelheit trocknen und lassen Sie sie so lange ungestört, bis sie sich trocken anfühlt.[15]
- Die Platte sollte je nach Größe zwischen 2-3 Stunden trocknen.
-
5 Untersuchen Sie die Bilder des Hologramms auf Unvollkommenheiten. Nachdem die Platte getrocknet ist, belichten Sie sie in direktem Licht, um Ihr fertiges Hologramm zu überprüfen. Wenn Sie mit dem fertigen Bild zufrieden sind, haben Sie erfolgreich ein Hologramm erstellt.
- Wenn Sie mit dem Bild des Hologramms nicht zufrieden sind, wiederholen Sie den Vorgang mit einer neuen Filmplatte oder wenden Sie sich an einen professionellen Holographen.
- Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihr erstes Hologramm nicht wie erwartet endet. Wie bei allen Hobbys braucht es Zeit und Übung, um hochwertige Hologramme herzustellen.
Facebook
Twitter
Google+