Mandalas[1] sind in der Regel kreisförmig und haben religiöse Bedeutung. Sie brauchen viel Zeit, um im wirklichen Leben zu machen, und sind noch schwieriger zu perfektionieren. Winkel und Punkte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Mit Inkscape können Sie jetzt einfache Mandalas erstellen, indem Sie nur ein paar Informationen eingeben.

Hinweis: Wenn ein Bild in den folgenden Schritten zu klein erscheint, einfach klicken auf dem Bild für eine viel größere Größe!

Schritte

  1. 1 Laden Sie Inkscape hier herunter, falls Sie es noch nicht installiert haben. Keine Sorge, dieses Programm ist absolut sicher und schadet Ihrem Computer nicht.
  2. 2 Öffnen Sie Inkscape. Es wird sich höchstwahrscheinlich im Programmmanager Ihres Betriebssystems befinden (der Ordner Programme in Mac OS X, das Startmenü in Windows oder das Menü Anwendungen in den meisten Unix-Desktop-Umgebungen).
  3. 3 Wählen Sie das Polygonwerkzeug, welches in der Werkzeugleiste als Polygon und Stern dargestellt wird.
    • Die folgende Symbolleiste wird oben angezeigt:
  4. 4 Klicken und Ziehen um deine Form / deinen Stern zu erschaffen. Je mehr Sie Ihre Maus ziehen nach außenJe größer der Stern sein wird und umgekehrt. Nehmen Sie sich nicht zu viel Zeit, um die Größe zu perfektionieren, aber stellen Sie sicher, dass es leicht zu manipulieren ist.
    • Wenn Sie das gewünschte Polygon bilden, erscheinen zwei kleine weiße Quadrate an einem inneren Punkt und einem äußeren Punkt. Dies ist die Form des Sterns zu machen.
    • Wenn Sie das äußere Quadrat herausziehen, erhalten Sie einen dünneren, längeren spitzen Stern, während Sie nach innen ziehen, wird ein kleinerer, stärkerer Stern entstehen.
    • Wenn Sie das innere Quadrat herausziehen, wird der Stern größer und breiter und verwandelt sich möglicherweise in ein Fünfeck. Wenn du es hineindrückst, wird der Stern insgesamt dünner, also sei vorsichtig, wenn du ihn verwendest.
    • Entscheide deine endgültige Form. Auch wenn die Größe einfach zu verwenden ist, gehen Sie mit; Sie müssen nicht genau sein.
  5. 5 Sehen Sie sich die Symbolleiste erneut an. Sehen Sie alle Eingabefelder? Dies wird die verschiedenen Qualitäten der Sterne anpassen. Erklärungen zu den verschiedenen Dingen in diesem:
    • Die zwei Formen
    • Es gibt einen 5-zackigen Stern und ein Fünfeck. Einfach gesagt, das Fünfeck ist für die Herstellung eines Polygons und der Stern für, nun ja, ein Stern!
    • Ecken
    • Für Polygon:
    • Dies ist für die Anzahl der Punkte / Ecken in der Form. Sie können ein Dreieck mit 3, Quadrat mit 4, Fünfeck mit 5, etc ... machen
    • Für Stern:
    • Dies ist die Anzahl der Verlängerungspunkte im Stern. 3 für drei spitz, 4 für 4 spitz, 5 für 5 spitz, etc ... Es gibt auch eine unbegrenzte Anzahl von Ecken, die Sie tun können, obwohl es beginnt, zu kreisförmig zu werden, da es zu stark zunimmt.
    • Hinweis: Es gibt keine 2, da es unmöglich ist, eine Flugzeugfigur mit weniger als 3 Seiten zu erstellen.
    • Sprachverhältnis
    • Dies zeigt im Grunde, wie breit / dünn die Seiten und die Mitte sein werden. je höher das Verhältnis, desto breiter ist der Stern / Polygon. Es wird dünner, wenn es sinkt.
    • Das maximale Verhältnis ist 1 (ein Stern wird zu einem Polygon) und das Minimum ist 0,010 (ziemlich dünn)
    • Gerundet
    • Dies wird verwendet, um abgerundete Segmente in dem Stern / Polygon zu machen (oder umrundet nur den Punkt); je größer die Zahl ist, desto größer wird die Form, es geht auch in Negative, wo es in die entgegengesetzte Richtung geht. Dies ändert sich in vielen verschiedenen Formen und ändert sich, wenn sich die anderen Teile der Form ändern (Ecke, Speichenverhältnis usw.). Dies ist die wichtigste Komponente bei der Herstellung eines Mandalas.
    • Hinweis: Je mehr Ecken Sie dem Mandala hinzufügen, desto ausgeklügelter wird alles aussehen.
    • Zufällig
    • Dies macht die Form asymmetrisch. Es ist nicht Ich empfehle Ihnen, dieses Teil zu verwenden, wenn Sie ein Mandala machen, da es wichtig ist, es so geometrisch wie möglich zu gestalten. Sie können das Randomisierungswerkzeug für die Erstellung von abstrakter Kunst speichern.
    • Experimentiere mit diesen! Das Testen der Tasten ist in diesem Fall nicht gut, wenn Sie zwischen einem grünen und einem roten Knopf wählen, aber in diesem Fall ist es perfekt! Sobald Sie den Dreh raus haben, wird die Form manipuliert viel einfacher.
    • Versuchen Sie, eine Datei zu erstellen, die speziell zum Erstellen von Testdesigns verwendet wird. Auf diese Weise können Sie viel mehr Platz sparen und bei Bedarf Daten für das nächste Mal aufzeichnen.
  6. 6 Beginne das echte Mandala. Nachdem Sie fertig sind, was Sie tun möchten, machen Sie die richtige Form. Geben Sie die Informationen ein (oder verwenden Sie einfach die Pfeile!), Und fügen Sie einige Feinschliffe hinzu. Du kannst hinzufügen Gradienten, verwischt, wirbeltoder irgendetwas anderes, woran du denkst!
    • Das Folgende ist ein Beispiel dafür, was Sie tun würden. Untersuchen Sie, wie stark sich die Form mit solchen einfachen Aktionen verändern kann:
  7. 7 Probieren Sie mehrere Designs aus. Sie können versuchen, zwei, drei, vier oder noch mehr Designs über eins zu überlappen. Dies kann einen wirklich wundervollen Effekt (eine Explosion von Farben, wirklich) bewirken und es noch attraktiver machen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Deckkraft richtig verwenden, einige Dinge müssen stärker als andere sein, damit Sie andere Objekte transparenter machen können. Wählen Sie dazu das Objekt aus, indem Sie darauf klicken Einmal, dann klicken Sie auf den schwarzen Pinsel oben in einer Box. Sie werden mit einem anderen Fenster kommen. Es wird zwei Schieber geben. Sie sind wie folgt gekennzeichnet:
    • Weichzeichnen Dies macht die ausgewählte Form leichter und unschärfer. Stellen Sie sicher, dass Sie es nicht zu oft verwenden, es sieht bis dahin nur wie eine Wolke aus. Diese Funktion ist höchst Empfohlen für die Herstellung von Hintergründen und dergleichen.
    • Opazität Dadurch wird die Form transparenter oder fester. Wenn Sie sie jedoch zu transparent machen, können Sie sie möglicherweise nicht sehen.