Regenstäbe erzeugen die beruhigenden Klänge des Regens, ein beruhigendes Geräusch, das die Menschen beruhigt. Sie können eines dieser Schlaginstrumente aus recycelten Materialien bauen, die Sie bereits zu Hause haben. Die Herstellung eines einfachen handgemachten Regenstäbchens besteht darin, Nägel oder Zahnstocher durch ein Papprohr einzuführen, den Behälter mit einem Material wie Reis oder Bohnen zu füllen und jedes Ende zu verschließen. Für eine kinderfreundliche Alternative legen Sie gewickelte Aluminiumfolie in die Röhre.

Erster Teil von Drei:
Organisieren Sie Ihre Lieferungen

  1. 1 Suchen Sie eine Pappröhre aus. Eine robuste Pappröhre bildet die Struktur Ihres Regenstabes. Sie werden dünne Röhren vermeiden wollen - die Pappe muss haltbar genug sein, um mehreren Einstichen von Nägeln oder Zahnstochern standzuhalten. Sie können eine recycelte Pappröhre verwenden oder eine neue Pappröhre für dieses Projekt kaufen.
    • Sie können eine recycelte Papiertuchrolle, einen Spänekanister oder eine Geschenkpapierrolle verwenden.[1]
    • Sie können eine Versandrolle aus Karton von der Post, einem Bürofachgeschäft oder einem Versandzentrum kaufen.[2]
  2. 2 Erstellen Sie bei Bedarf Kappen für die Enden der Röhre. Während einige Tuben, wie Versand- oder Chip-Kanister, mit Endkappen geliefert werden können, werden andere Papprollen nicht verwendet. Um Ihre eigenen Endkappen zu machen, benötigen Sie Baupapier, einen Bleistift und eine Schere.
    • Legen Sie ein Ende des Röhrchens flach auf ein Stück Konstruktionspapier.
    • Mit einem Bleistift das Ende der Röhre auf das Papier zeichnen.
    • Zeichnen Sie einen zweiten Kreis um den ersten Kreis. Die zwei Kreise sollten etwa einen halben Zoll voneinander entfernt sein.
    • Zeichnen Sie 6 bis 12 Speichen zwischen den beiden Kreisen. Mit den Speichen befestigen Sie die Kappe an der Papphülse.
    • Schneiden Sie entlang der Kante des zweiten Kreises.
    • Schneiden Sie jede Speichenlinie entlang.
    • Wiederholen.[3]
  3. 3 Wählen Sie Ihren Füller. Die beruhigenden Klänge eines Regenstabs werden von einem Füller wie Reis erzeugt, der durch ein Labyrinth statischer Objekte wie Nägel fällt. Sie können Ihren Regenstab mit einem oder mehreren Materialien füllen.[4] Zu den üblichen Füllstoffen gehören:
    • Reis
    • Getrocknete Bohnen
    • Maiskörner
    • Kleine Pasta
    • Perlen[5]

Zweiter Teil von Drei:
Einfügen von Nägeln, Zahnstochern oder Aluminiumfolie

  1. 1 Nägel durch das Rohr hämmern. Nägel sind ideal für dickere Pappröhren, wie Versand- oder Chip-Kanister. Wählen Sie Nägel, die kürzer sind als der Rohrdurchmesser. Mit der Hilfe eines Erwachsenen hämmern Sie die Nägel in zufälligen Abständen durch die Seite der Röhre - Sie können die Nägel halten, während ein Erwachsener sie an Ort und Stelle klopft oder umgekehrt. Um die Nägel an ihrem Platz zu sichern, wickeln Sie das Rohr in eine Lage Klebeband ein.
    • Sie können so viele Nägel einfügen, wie Sie möchten.
    • Verwenden Sie zur Dekoration ein gemustertes oder farbiges Klebeband.
    • Mit unterschiedlich großen Nägeln entsteht ein interessanter Klang![6]
  2. 2 Stochern Sie Zahnstocher durch die Röhre. Zahnstocher sind eine gute Option für schmalere Pappröhren, wie eine Papierhandtuchrolle - der Durchmesser der Röhre sollte kleiner sein als die Länge eines Zahnstochers. Sie benötigen die Hilfe eines Erwachsenen, um diesen Schritt abzuschließen.
    • Wenn Sie die Tube dekorieren möchten, tun Sie dies, bevor Sie die Zahnstocher einsetzen.
    • Verwenden Sie eine Nähnadel oder einen Steckstift, um Löcher in zufälligen Abständen in die Seite des Rohrs zu bohren. Sie müssen zwischen 80 und 100 Löchern erstellen.
    • Führen Sie einen Zahnstocher durch ein Loch und aus einem anderen heraus. Die Spitzen des Zahnstochers sollten auf der Außenseite der Röhre bleiben. Wiederhole 39 bis 49 Mal und ändere den Winkel jedes Zahnstochers.
    • Beschichten Sie beide Enden jedes Zahnstochers mit einem Klecks Kleber.
    • Sobald der Kleber trocken ist, schneiden Sie die spitzen Enden mit einer Schneidezange ab.[7]
  3. 3 Fülle die Tube mit einer gewickelten Aluminiumfolie. Aluminiumfolie ist das ideale Material für kleine Kinder. Sie benötigen zwei Stück Aluminiumfolie. Jedes Stück sollte 6 Zoll breit und ungefähr ¾ der Länge der Röhre sein. Rollen Sie jedes Stück in einen langen, schlangenartigen Streifen und wickeln Sie es dann zu einer Feder zusammen.
    • Nachdem Sie ein Ende des Rohrs verschlossen haben, werden Sie die Aluminiumfolienfedern einsetzen.[8]

Teil drei von drei:
Den Rainstick füllen und versiegeln

  1. 1 Schließen Sie ein Ende der Röhre. Wenn Sie Ihre eigenen Endkappen hergestellt haben, setzen Sie ein Ende der Röhre in die Mitte der Papierkappe. Falten Sie jede der Speichen nach oben zur Röhre und kleben Sie sie fest. Lasse den Kleber trocknen.[9]
    • Wenn Ihre Tube mit Kappen geliefert wurde, stecken Sie eine in die Tube.
    • Sie können die Kappe mit Klebeband oder Gummibändern verstärken.[10]
  2. 2 Gießen Sie den Füllstoff in das Rohr. Füllen Sie den Füllstoff vorsichtig in das Röhrchen. Wenn die Öffnung des Röhrchens eng ist, können Sie einen Trichter verwenden.
    • Wenn Sie sich für die Verwendung von Aluminiumfolie entschieden haben, setzen Sie diese in das Rohr ein, bevor Sie den Füllstoff einfüllen.
  3. 3 Testen Sie den Regenstab und fügen Sie bei Bedarf mehr Füllmaterial hinzu. Bedecke das offene Ende mit deiner Hand oder lege die verbleibende Kappe ein. Tippe den Regenstock über und höre zu. Wenn Sie mit dem Klang zufrieden sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn Sie nicht ganz zufrieden sind, passen Sie die Füllmenge in der Tube wie folgt an:
    • Hinzufügen von mehr Füllstoff
    • Etwas vom Füller entfernen
    • Ein anderes Material ausprobieren[11]
  4. 4 Verschließen Sie das andere Ende der Röhre. Setzen Sie die Kappe auf die Öffnung des Röhrchens. Falten Sie jede Speiche auf die Außenseite der Röhre und kleben Sie. Sobald der Kleber trocken ist, genießen Sie Ihr neues Instrument![12]
    • Wenn der Kleber trocken ist, fühlt er sich nicht mehr klebrig an. Siehe die Verpackung für spezifische Aushärtungsanweisungen.
    • Sie können beide Kappen mit Klebeband oder Gummibändern verstärken.[13]