Hier ist eine einfache Möglichkeit, Ihren täglichen Abfallstrom zu reduzieren: Verwenden Sie wiederverwendbare Kaffeefilter! Sie können auch filterlose Systeme, dauerhafte wiederverwendbare Filter oder eine französische Presse verwenden, aber einige Leute bevorzugen den Geschmack von Kaffee, der gefiltert wurde. Die gute Nachricht ... du kannst einen in weniger als 10 Minuten mit minimaler Näherfahrung machen (und ein paar Bäume retten, während du dabei bist)!

Schritte

  1. 1 Verwenden Sie einen Papierfilter als Muster. Legen Sie eine Kante auf ein gefaltetes Stück vorgewaschenen, natürlichen 100% Baumwollmusselin (vermeiden Sie gebleichte oder gefärbte Materialien). Fügen Sie eine zusätzliche 1 "entlang der oberen Kante hinzu, wenn Sie eine fertige Kante wünschen.
    • Sie werden mit so etwas fertig werden, wenn es sich entfaltet.
  2. 2 Nähen Sie einen Saum entlang der Oberkante des offenen Stoffes (falls gewünscht). Es funktioniert ohne eine, aber sieht auf diese Weise mehr fertig.
  3. 3 Falten Sie den Filter an der Faltlinie wieder zur Hälfte. Setzen Sie die rechten Seiten zusammen, wenn Sie einen Saum gemacht haben. Wenn kein Saum, ist es egal, welche Seite aus ist. Nähen Sie entlang der zwei offenen Kantennähte.
  4. 4 Jetzt haben Sie einen neuen 100% wiederverwendbaren Kaffeefilter! Dieser Kaffeefilter verhindert Kaffeesatz (und Trübung), schmeckt gut und lässt sich leicht ausspülen. Es bleibt in der Kaffeemaschine und Sie haben keine Abfälle nach der Kompostierung des Geländes. Wenn Sie ein noch perfekteres Aussehen wünschen, können Sie die Nahtbindung oben hinzufügen.
  5. 5 Verwenden Sie die fertige Seite IN, damit der Kaffeesatz nicht in der Naht stecken bleibt. Einfach ausspülen und zum Trocknen auslegen. Es trocknet sehr schnell und ist bereit, am nächsten Tag wieder zu verwenden, aber zwei zu haben ist wahrscheinlich besser, so dass Sie sie drehen können. Da es Baumwolle ist, können Sie es auch maschinell waschen und trocknen, wenn Sie möchten.
    • Hier ist einer nach ein paar Wochen Verwendung (beachten Sie, dass die unfertige Kante immer noch gut funktioniert, nur nicht so schön!).