Eine Reissocke ist ein selbstgemachtes Heizkissen, das Sie schnell in der Mikrowelle erhitzen können. Sobald Sie warm sind, können Sie die Reissocke auf verschiedene Bereiche Ihres Körpers auftragen, um Schmerzen, Schmerzen, Schüttelfrost und einige andere Beschwerden zu behandeln. Der Schlüssel zur Herstellung einer Reissocke ist die Verwendung einer Baumwollsocke, die beim Erhitzen nicht verbrennt oder schmilzt, und die Socke so zu knoten, dass die Füllung nach Bedarf ausgetauscht werden kann.
Erster Teil von Drei:
Die Socke mit Reis füllen
-
1 Wähle eine passende Socke aus. Verwenden Sie für ein kleineres Heizkissen eine mittellange Socke. Verwenden Sie für ein größeres Heizkissen eine Waden- oder Kniesocke. Verwenden Sie eine Socke, die zu 100 Prozent aus Baumwolle besteht. Wählen Sie eine dicke Socke mit einer engen Webart, um Ihre Haut vor dem heißen Reis zu schützen und den Reis daran zu hindern, auszusickern.[1]
- Es ist wichtig, Baumwolle zu verwenden, da sie nicht in der Mikrowelle verbrennt oder schmilzt.
- Stellen Sie sicher, dass das Sockenmaterial keine Metallfäden enthält, wie Silber oder Kupfer, da diese sich in der Mikrowelle entzünden können.
- Verwenden Sie keine Socken mit Löchern, da der Reis herausfällt.
- Verwenden Sie für ein größeres selbstgemachtes Heizkissen einen kleinen Kissenbezug anstelle einer Socke.
-
2 Legen Sie die Socke in ein hohes Glas. Die Verwendung einer Tasse als Halter für die Socke erleichtert das Füllen der Socke mit Reis. Setzen Sie die Socke in ein hohes Glas. Wickeln Sie die Manschette der Socke um den Rand des Glases, um die Socke zu öffnen, genau wie Sie mit einem Müllbeutel um den Rand der Dose tun.[2]
- Wenn die Socke immer wieder vom Rand des Glases rutscht, verwenden Sie ein Gummiband, um die Manschette an Ort und Stelle zu halten.
-
3 Füllen Sie die Socke drei Viertel voll mit ungekochtem Reis. Verwenden Sie keinen Instant-Reis oder Minutenreis, da diese vorgekocht sind und anfälliger für Schimmel sind. Sie können zwischen 4 und 6 Tassen (780 g bis 1,17 kg) Reis benötigen, abhängig von der Größe der Socke. Lassen Sie ein Viertel der Socke leer, damit Sie oben einen Knoten binden können. Anstelle von Reis können Sie auch andere trockene Körner verwenden, wie:
- Bohnen
- Gerste
- Leinsamen
- Ganzer Mais (nicht knallend)
-
4 Fügen Sie Aromaten hinzu, wenn Sie möchten. Aromaten helfen dem Reis, wenn Sie ihn erhitzen. Einfach unsere oder streuen Sie die Aromaten in den Reis. Zu den Aromaten, die Sie hinzufügen können, gehören:
- Fünf bis zehn Tropfen ätherische Öle
- Kräutertee
- Getrocknete Lavendelblüten[3]
-
5 Binden Sie einen Knoten an der Oberseite der Socke. Halten Sie die Sockenmanschette und entfernen Sie vorsichtig die Socke vom Glas. Verdrehen Sie die Manschette, damit der Reis nicht herausfällt. Schütteln Sie den Reis innen herum, um ihn gleichmäßig in der Socke zu verteilen. Binden Sie die Oberseite der Socke zu einem Knoten, um den Reis innen zu halten.[4]
- Wenn man einen Knoten bindet, anstatt die Socke zusammenzunähen, kann man die Füllung wechseln, wenn sie alt und abgestanden riecht.
-
6 Ersetzen Sie den Reis nach Bedarf. Im Laufe der Zeit kann der Reis in der Tüte beginnen, abgestanden oder verbrannt zu riechen. Wenn dies geschieht, lösen Sie die Socke, kippen Sie den Reis aus und füllen Sie die Socke mit frischem Reis auf. Dies verhindert Brandgefahr und verhindert, dass Ihre Reissocke bei jedem Gebrauch ins Haus stinkt.
Zweiter Teil von Drei:
Die Reissocke heizen
-
1 Erhitzen Sie die Reissocke in der Mikrowelle. Der schnellste und einfachste Weg, eine Reissocke zu erhitzen, ist in der Mikrowelle. Legen Sie die Reissocke mit einer Tasse Wasser in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie eine Minute lang. Entferne die Socke vorsichtig und fühle sie an mehreren Stellen, um die Hitze zu testen. Bringen Sie die Socke für weitere 30 Sekunden in die Mikrowelle, wenn Sie es noch heißer haben wollen.
- Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Socke aus der Mikrowelle nehmen, da sie extrem heiß wird.
- Das Wasser wird der Luft in der Mikrowelle Feuchtigkeit zuführen und verhindern, dass das Gewebe oder der Reis verbrennt.[5]
- Schalten Sie die Mikrowelle sofort aus, wenn Sie brennend riechen.[6] Verwenden Sie einen Topflappen oder Topflappen, um die Reissocke zu entfernen.
-
2 Wärmen Sie es im Ofen. Den Ofen auf 300 ° F (149 ° C) vorheizen. Legen Sie den Reis in eine tiefe Auflaufform oder Auflaufform. Bedecken Sie die Schale mit einem Deckel oder einer Aluminiumfolie. Füllen Sie eine ofenfeste Schüssel oder Schüssel mit Wasser. Wenn der Ofen auf Temperatur ist, stellen Sie die Auflaufform auf das obere Rack und die Schüssel mit Wasser auf das Rack darunter. Überprüfen Sie die Temperatur der Reissocke nach 20 Minuten. Bei Bedarf weitere 10 Minuten erhitzen.
- Das Wasser im Ofen hilft, die Luft feucht zu halten und den Reis oder den Stoff vor dem Verbrennen zu schützen.
-
3 Legen Sie es auf einen Heizkörper. Im Winter können Sie Ihre Reissocke auf einem Heizkörper erhitzen, wenn Ihr Haus sie hat. Wickeln Sie die Reissocke in ein Blatt Alufolie. Legen Sie die Socke auf den Heizkörper und lassen Sie sie 30 Minuten bis eine Stunde lang aufheizen. Drehen Sie die Socke alle 10 Minuten, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
-
4 Frieren Sie die Socke stattdessen ein. Reissocken können auch gefroren und wie ein Eisbeutel verwendet werden. Legen Sie die Reissocke in den Gefrierschrank und lassen Sie sie für ca. 45 Minuten abkühlen. Schütteln Sie vor dem Gebrauch die Socke, um den Reis hineinzuschieben und für eine gleichmäßige Kühlung zu sorgen.[7]
Teil drei von drei:
Verwenden der Reis-Socke
-
1 Behandle Muskelschmerzen und Stress. Beheizte Reissocken sind ideal zur Beruhigung von Muskeln, die durch Arbeit, Stress oder leichte Belastung steif oder steif sind. Erhitzen Sie die Reissocke auf die gewünschte Temperatur. Fühlen Sie die Tasche, um sicherzustellen, dass keine heißen Stellen vorhanden sind. Legen Sie die Socke direkt auf Ihren wunden Muskel und lassen Sie es für 15 bis 20 Minuten.[8]
-
2 Warm halten. Eine heiße Reissocke ist eine gute Möglichkeit, sich warm zu fühlen, wenn Sie eine Erkältung haben, kalt von draußen sind oder wenn Ihr Haus einfach nicht gemütlich genug ist.[9] Für kalte Füße, erhitze die Socke, lege die Reissocke auf den Boden und setze dich mit deinen Füßen auf die Socke. Für allgemeine Schüttelfrost, erhitzen Sie die Socke, legen Sie es in Ihren Schoß und setzen Sie sich mit einer Decke um Sie herum.
- Sie können auch nachts eine erhitzte Reissocke in Ihr Bett legen, um warm zu bleiben, wenn Sie einschlafen.
-
3 Linderung von Schmerzen, Schmerzen und Krämpfen. Wenn Sie müde, krank oder wund sind, sind gemeinsame Schmerzen und Schmerzen üblich.Legen Sie eine erhitzte Reissocke 20 bis 25 Minuten lang auf die betroffene Stelle, z. B. um den Hals, um Schmerzen zu lindern. Bei Menstruationsbeschwerden legen Sie sich auf den Rücken und legen eine erhitzte Reissocke 30 Minuten lang auf den Bauch.
-
4 Linderung von Kopfschmerzen. Kopfschmerzen, Migräne, Sinusdruck und andere Beschwerden, die den Kopf und das Gesicht betreffen, können manchmal mit Heizkissen behandelt werden.[10] Legen Sie sich auf den Rücken und legen Sie eine warme Reissocke auf Ihre Stirn oder Ihr Gesicht, um zu entspannen. Alternativ können Sie auch mit dem Kopf auf die Reissocke legen, als wäre es ein Kissen.
-
5 Beruhigen Sie mit Arthritis Schmerzen. Arthritis-Schmerz wird oft mit Wärme unterstützt, und eine Reissocke ist eine gute Möglichkeit, diese Wärme anzuwenden. Wärmen Sie die Reissocke und tragen Sie sie 20 Minuten lang auf schmerzende Gelenke auf.[11]
Facebook
Twitter
Google+