Geschüttelte Cocktails werden mit Cocktail Shakern hergestellt, um gekühlte, genussvolle Mixgetränke zu kreieren. Geschüttelte Cocktails haben eine andere Textur und einen anderen Geschmack als gerührte Cocktails und haben einen großen visuellen Reiz. Es ist auch unterhaltsam zu beobachten, wie die Leute geschüttelte Cocktails machen. Die richtige Garnierung hilft auch, einen Cocktail zu verkleiden und ist ein wesentlicher Bestandteil eines großen geschüttelten Cocktails. Um die Kunst zu erfahren, geschüttelte Cocktails zu machen, lesen Sie weiter.
Schritte
-
1 Bereiten Sie die Garnierung vor. Cocktails sind in der Regel nicht ohne eine Garnitur, also haben Sie die passende Garnierung bereit, bevor Sie den Cocktail machen. Gemeinsame Garnierungen für geschüttelte Cocktails gehören Maraschino Kirschen sowie Zitruskeile, Räder, Drehungen und Spiralen. Für mehr Details, wie man Garnierungen macht, lesen Sie, wie man einen Cocktail schmückt.
-
2 Geben Sie einige Eiswürfel in einen Cocktailshaker. Schüttler sind im Allgemeinen etwa zur Hälfte mit Eis gefüllt, obwohl abhängig von dem Schüttlerdesign unterschiedliche Mengen verwendet werden können. Platz lassen, damit das Eis mit den Zutaten im Shaker kräftig geschüttelt werden kann. Wenn Sie eine kleine Tasse als Kappe verwenden, die in eine größere Tasse passt, füllen Sie die große Tasse etwa zur Hälfte mit Eis. Boston Shaker können komplett mit Eis gefüllt werden, da der mit Eis gefüllte Glasbecher mit einem größeren Becher verschlossen ist, der über den Glasbecher passt. Cobbler Shaker verwenden keine separate Tasse als Kappe und haben eingebaute Schmutzfänger. Boston Shaker und andere ähnliche Shaker werden mit separaten Filtern verwendet. Es ist üblich, zwei Metallbecher als Schüttler zu verwenden. Wenn ein Cobbler Shaker oder eine große Metallschale und eine kleine Tasse für eine Kappe verwendet werden, ist es möglich, den Shaker mit einer Hand zu halten und zu schütteln. Metallschüttelbecher sind oft beschwert, wenn ein schwerer Glasbecher nicht verwendet wird, um das Schütteln effektiver zu machen.
-
3 Die Zutaten in den Shaker geben. Die Zutaten können frei in den Shaker gegossen oder mit Jiggern gemessen werden. Fügen Sie Zutaten für einen oder mehrere Cocktails hinzu, abhängig von der Kapazität des Shakers und der Anzahl der Cocktails. Für Boston-Shaker fügen Sie das Eis und die Zutaten in den Glasbecher.
-
4 Bedecke den Shaker. Sobald die Zutaten hinzugefügt wurden, bedecken Sie den Shaker mit der Kappe fest. Stellen Sie sicher, dass eine wasserdichte Dichtung vorhanden ist, aber drücken Sie den Shaker nicht zu fest oder zu fest, da dies sehr schwierig zu entfernen ist.
-
5 Schütteln Sie kräftig für ungefähr fünf Sekunden. Halten Sie die Kappe fest über oder im Shaker. Halten Sie den Shaker senkrecht oder etwas geneigt und schütteln Sie ihn auf und ab. Halten Sie den Shaker sicher in einer Weise, die sich relativ angenehm anfühlt. Einige zusätzliche Bewegungen, wie z. B. seitliche Bewegungen, können verwendet werden, während der Schüttler nach oben und unten geschüttelt wird, um etwas mehr Flair zu erzeugen. Verwenden Sie beide Hände für die meisten Shaker, mit einer Hand auf der Unterseite des Shakers und der anderen auf der Oberseite. Die Zutaten müssen gründlich gekühlt und gemischt werden. Wenn der Cocktail ausreichend gemischt und gekühlt wird, sollte sich an der Außenseite des Cocktail-Shakers Kondenswasser bilden und der Shaker wird sich kalt anfühlen.
- Wenn Sie einen Boston Shaker verwenden, sollte der Shaker beim Schütteln umgekehrt werden, so dass der Glasbecher oben liegt. Dies verhindert, dass der Glasbecher auf ein Objekt trifft und bricht, und verhindert, dass die Zutaten aus dem Schüttler austreten. Der Kühlprozess, der während des Schüttelns auftritt, bewirkt auch, dass Boston-Schüttler eine feste Dichtung zwischen dem Glas und den Metallbechern bilden (Metall zieht sich beim Kühlen auf dem Glas zusammen).
- Wenn Sie einen Boston Shaker verwenden, sollte der Shaker beim Schütteln umgekehrt werden, so dass der Glasbecher oben liegt. Dies verhindert, dass der Glasbecher auf ein Objekt trifft und bricht, und verhindert, dass die Zutaten aus dem Schüttler austreten. Der Kühlprozess, der während des Schüttelns auftritt, bewirkt auch, dass Boston-Schüttler eine feste Dichtung zwischen dem Glas und den Metallbechern bilden (Metall zieht sich beim Kühlen auf dem Glas zusammen).
-
6 Entfernen Sie die Kappe vom Schüttler. Entfernen Sie vorsichtig die obere Schütteltasse oder Kappe und setzen Sie das Sieb in die untere Tasse ein. Dies wird für Shaker, die komplett aus Metall bestehen, relativ einfach sein, kann aber schwierig sein, wenn Boston-Shaker verwendet werden. Boston Shaker sind "geknackt" offen. Für alle Shaker stellen Sie den Metallbecher auf den Tisch, bevor Sie den oberen Becher oder die Kappe entfernen. Halten Sie bei Boston Shakern den unteren Metallbecher fest mit der einen Hand und den oberen Glasbecher mit der anderen Hand fest. Versuchen Sie, den Glasbecher ein wenig hin und her zu bewegen, damit er sich aus dem Metallbecher lösen kann, während Sie den Glasbecher nach oben ziehen. Versuchen Sie nicht, den Glasbecher zu stark zur Seite zu drücken, da er sonst in den Metallbecher eindringen kann. Bei Cobbler-Schüttlern mit integriertem Schmutzfänger nur die obere Kappe entfernen. Schlagen Sie den Shaker niemals auf einen Gegenstand, um ihn zu öffnen, aber es ist in Ordnung, ihn mit der Hand zu öffnen.
-
7 Das Sieb in den Schüttelbecher geben. Einfach das Sieb in den Metallbecher für Boston Shaker und Shaker, die aus zwei Metallbechern bestehen, einsetzen. Cobbler Shaker haben eingebaute Schmutzfänger.
-
8 Den geschüttelten Cocktail in das entsprechende Glas geben. Halten Sie Ihre Finger während des Gießens über das Sieb, um das Sieb in der Schüttelschale zu halten. Je nach Cocktailrezept wird das Getränk in ein leeres Glas oder ein mit Eis gefülltes Glas gespült. Gläser können in einem Gefrierschrank oder mit Eis gekühlt werden, bevor sie angespannt werden.
-
9 Den Cocktail garnieren und servieren. Viele geschüttelte Cocktails haben einen köstlichen Schaum.
Facebook
Twitter
Google+