Windschaufeln werden auch als Wetterschaufeln bezeichnet, da sie, wenn der Wind die Richtung wechselt, oft eine Wetteränderung mit sich bringen. Sie sind oft an den Spitzen von Gebäuden angebracht, wo der Wind nicht durch die vielen Objekte in Bodennähe beeinflusst wird. Sie können eine einfache Wetterfahne als wissenschaftliches Projekt oder als Gartendekoration machen oder ein dauerhafteres Design aus Holz schneiden und es auf einen Pfosten oder ein Dach montieren.

Methode eins von zwei:
Eine Papierwindfahne machen

  1. 1 Schneiden Sie einen Schlitz in jedes Ende eines Trinkhalms. Nehmen Sie einen geraden Plastiktrinkhalm und schneiden Sie mit einer Schere an jedem Ende einen Schlitz. Machen Sie jeden Schlitz ungefähr 1 cm (oder 1/2 Zoll) lang. Das muss nicht genau sein. Wenn Sie also kein Lineal haben, schneiden Sie einfach ein kleines Stück, etwa die Breite des rosa Teils eines Fingernagels.
    • Wenn Sie einen Trinkhalm mit einer Biegung haben, schneiden Sie den biegsamen Teil ab und schneiden Sie Schlitze in den verbleibenden geraden Teil.
  2. 2 Schneiden Sie dickes Papier in ein Dreieck und ein Quadrat. Schneiden Sie diese aus einem Manila-Ordner, Karteikarten oder dünnem Karton wie Poster oder einer Müslischachtel. Machen Sie das Dreieck eine breite "Pfeil" -Form (gleichschenklig), und halten Sie es kleiner als das Quadrat. Wenn Sie ein Lineal haben, machen Sie den Pfeil ungefähr 5 cm (2 Zoll) lang und das Quadrat ungefähr 7 cm (2 3/4 Zoll) auf jeder Seite.[1]
    • Sie können das Quadrat in eine andere Form schneiden, solange es noch größer als der Pfeil ist. Sie könnten auch auf sie zeichnen oder Aufkleber für Spaß hinzufügen.
  3. 3 Stecken Sie das Papierdreieck und das Quadrat in die Schlitze des Strohhalms. Lege das Dreieck an ein Ende, so dass es wie ein Pfeil aussieht. Lege das Quadrat in den anderen Schlitz. Wenn sie herausrutschen, fügen Sie etwas Kleber hinzu und legen Sie das Stroh flach auf ein Stück Altpapier. Befolgen Sie die Anweisungen unten, und dieser Windfahne Pfeil sollte trocken sein und bis zum nächsten Mal zusammenkleben.
    • Legen Sie Altpapier oder Zeitungspapier ab, bevor Sie den Kleber verwenden, damit kein Klebstoff auf den Tisch gelangt.
  4. 4 Fülle einen Behälter mit kleinen Steinen. Nehmen Sie einen Joghurtbecher, einen Plastiktrinkbecher oder einen anderen kleinen Plastikbehälter, den niemand für einen anderen Zweck verwenden möchte. Füllen Sie diese etwa zur Hälfte mit Kieselsteinen, Sand oder anderen schweren Gegenständen, damit die Windfahne nicht verrutscht.
    • Wenn Sie nicht den richtigen Behälter haben, können Sie stattdessen ein großes Stück weichen Ton verwenden.[2] Stecken Sie die scharfe Seite eines Bleistifts in den Ton, um ihn an Ort und Stelle zu halten, und springen Sie dann zu dem Schritt, der beginnt "Befestigen Sie den Trinkhalm".
  5. 5 Machen Sie einen Deckel für den Behälter. Wenn der Behälter bereits einen Deckel hat, ziehen Sie ihn fest an. Andernfalls können Sie einen Deckel herstellen, indem Sie eine Pappteller oder ein Stück Pappe über das offene Ende des Behälters kleben. Stellen Sie sicher, dass der Kleber trocken ist und der Deckel befestigt ist, bevor Sie fortfahren.
  6. 6 Stecken Sie einen Bleistift durch den Boden des Behälters. Wählen Sie einen Bleistift mit einem Radiergummi an einem Ende. Drehen Sie den Plastikbehälter um und machen Sie ein Loch durch den Boden, wenn Sie einen Erwachsenen um Hilfe bitten. Stecken Sie den Stift mit der Schreibseite nach unten durch dieses Loch in die Kieselsteine ​​oder Sand, damit er nicht verrutscht.
    • Fügen Sie Kleber oder Kitt um das Loch hinzu, wenn der Stift noch umkippt.
  7. 7 Stecken Sie eine Nadel durch den Strohhalm in den Radiergummi. Nimm eine Reißzwecke oder eine scharfe Nadel. Stecken Sie es durch die Mitte des Trinkhalms, dann in den Radiergummi. Wenn sich das Stroh nicht dreht, wenn Sie auf das Papierquadrat blasen, oder wenn es umkippt, versuchen Sie, den Stift näher an der Mitte des Strohhalms zu befestigen, oder schneiden Sie ein kleines Stück vom Papier am umstürzenden Ende ab.
  8. 8 Verwenden Sie einen Kompass, um die Richtungen auf Ihrer Windfahne zu markieren (optional). Wenn Sie die Art von Kompass haben, der Richtungen findet, verwenden Sie ihn, um herauszufinden, wo Norden ist. Schreibe "North" auf die Seite deines Plastikbehälters oder auf diese Seite des Deckels. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie die Kompassrichtung des Windes nicht kennen müssen.
    • Denken Sie daran, wenn Sie den Container bewegen, müssen Sie erneut einen Kompass verwenden, damit Sie die Nordseite in die richtige Richtung ausrichten können.
    • Sie können auch "Osten", "Süden" und "Westen" um den Container herum schreiben, im Uhrzeigersinn, wenn Sie von oben nach unten schauen.
  9. 9 Beobachten Sie, wie sich die Windfahne dreht. Nimm die Windfahne nach draußen, weg von Wänden und großen Objekten, die den Wind blockieren könnten. Wenn es Wind gibt, sollte er gegen das Papierfeld drücken und den Strohhalm drehen, bis der Pfeil in die Richtung zeigt, in die der Wind weht von. Wenn der Pfeil nach Westen zeigt, bedeutet das, dass der Wind ein "Westwind" ist, der von Westen nach Osten weht.

Methode zwei von zwei:
Eine permanente Windfahne machen

  1. 1 Erstellen Sie ein Design für den Pfeil. Windschaufel-Designs haben zwei Anforderungen: Eine Seite der Schaufel muss eine größere Oberfläche als die andere haben, und Sie müssen in der Lage sein, die Schaufel auszugleichen.[3] Beides ist am einfachsten zu bewerkstelligen, wenn der Flügel aus einem schmalen Stab mit einem Dekor an jedem Ende besteht, gewöhnlich einem Pfeil an einem Ende und einem größeren Design am anderen Ende.
    • Alternativ kaufen Sie eine Windfahne Design online oder von einem Metallarbeiter oder Holzschnitzer.
    • Dreidimensionale Designs werden nicht empfohlen, es sei denn, Sie sind ein erfahrener Handwerker, da der Flügel von Seite zu Seite sowie von vorne nach hinten ausgewuchtet werden muss.
  2. 2 Schneiden Sie das Design aus Holz. Verfolgen Sie Ihr Design auf einem flachen Stück Holz, das mindestens 5 cm dick ist. Verwenden Sie dazu ein leichtes, aber stabiles Material wie Balsaholz. Verwenden Sie eine Stichsäge oder Laubsäge, um Ihr Design auszuschneiden.
    • Verwenden Sie optional Sandpapier, um die Kanten Ihres Designs nach dem Schneiden zu glätten.
  3. 3 Malen Sie das Design. Malen Sie Ihr Holz wird es vor dem Verfall bewahren. Wählen Sie eine Farbe, die sich gegen den Himmel und das Dach abhebt, wenn Sie die Windfahne an einer hohen Stelle montieren.
    • Optional dekorieren Sie es mit mehreren Farben, lassen Sie jede Farbe trocknen, bevor Sie die nächste Farbe auftragen.
  4. 4 Verwenden Sie einen Dübel und einen Holzblock, um eine Basis zu schaffen. Nimm einen Holzblock, schwerer als die Windfahne. Dies wird die Basis der Windfahne sein. Wählen Sie einen dicken, stabilen Dübel oder Stab und bohren Sie dann ein gleich großes Loch in den Block. Stecken Sie den Dübel in das Loch und befestigen Sie ihn mit Holzleim.
  5. 5 Finde den Schwerpunkt des Pfeils. Halten Sie Ihre Hände mit den Handflächen gegenüber. Setzen Sie den Windfahne Pfeil auf Ihre Zeigefinger, dann bewegen Sie Ihre Hände zusammen, bis sie sich berühren. Wenn Ihr Pfeil in dieser Position ausgeglichen ist, markieren Sie diesen Punkt.
  6. 6 Bohren Sie an dieser Stelle ein Loch. Dieses Loch passt auf das andere Ende des Dübels. Verwenden Sie daher den gleichen Bohrer. Bohren Sie das Loch durch den Pfeil am Gleichgewichtspunkt von der Unterseite des Pfeils.
  7. 7 Befestigen Sie den Pfeil locker am Dübel und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. Senken Sie das Loch in dem Pfeil über das obere Ende des Dübels oder der Stange, aber zwingen Sie es nicht hinein. Diese Passung sollte locker sein, damit der Pfeil frei drehen kann. Verwenden Sie Schleifpapier, um den Dübel an diesem Ende bei Bedarf zu verengen. Wenn Sie stattdessen einen Metallstab verwenden, erweitern Sie mit dem Bohrer das Loch im Pfeil.[4]
    • Wenn sich der Pfeil unruhig anfühlt oder vom Dübel oder Stab abfällt, das Loch tiefer bohren.
  8. 8 Markieren Sie die Basis mit den Kompassrichtungen (optional). Das Hinzufügen der Himmelsrichtungen kann nützlich sein, wenn Winde aus einer bestimmten Richtung Stürmen, Kälte oder anderen Wetterphänomenen zugeordnet werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie entschieden haben, wo die Schaufel montiert werden soll, und erstellen Sie die Markierungen für Norden, Osten, Süden und Westen. Abhängig davon, wie sichtbar die Windfahne vom Boden ist, können Sie diese auf die Basis schnitzen oder streichen oder vier flache Holzstücke mit "N" -, "E" -, "S" - und "W" -Designs ausschneiden das Ende, und nageln Sie sie in die Basis.
  9. 9 Testen und montieren Sie die Windfahne. Stellen Sie die fertige Windfahne auf einen Hügel oder einen hohen Stand und beobachten Sie, wie sich diese mit dem Wind bewegt. Sobald Sie sich davon überzeugt haben, dass die Passform stabil ist, aber locker genug, um die Schaufel zu drehen, können Sie die Schaufel dauerhaft montieren. Nagel den Holzklotz an Holzflächen an, befestige den Flügel mit Draht an Zaunpfosten oder erstelle deine eigene Befestigungsmethode.
    • Je höher die Windfahne ist, desto mehr dreht sie sich.