Dieser wikiHow zeigt dir, wie du deine eigene UKW-Antenne erstellst, um die Reichweite deines FM-Empfängers zu erhöhen. Abhängig von Ihrer bevorzugten Reichweite können Sie dazu entweder Koaxialkabel oder Lautsprecherkabel verwenden.
Methode eins von zwei:
Verwenden eines Koaxialkabels
- 1 Sammeln Sie die notwendigen Materialien. Um eine vertikale Antenne aus einem Koaxialkabel zu machen, benötigen Sie folgende Materialien:[1]
- 50 Ohm (oder 75 Ohm) Koaxialkabel mit Kupferabschirmung
- FM-Empfänger mit Koaxialstecker
- 3/8-Zoll-Kupferrohr
- Kabelschneider
- Säge
- Lötausrüstung
- 2 Berechnen Sie die Länge Ihrer Antenne. Dies bestimmt, wie viel von dem Koaxialkabel Sie abisolieren müssen und wie lang Ihr Kupferrohr sein sollte:
- Subtrahieren Sie die untere Frequenzgrenze (z. B. 88 MHz) von der höheren Frequenzgrenze (z. B. 108 MHz) Ihrer gewünschten Station.
- Teilen Sie 468 durch die sich ergebende Zahl die Antennenlänge in Fuß.
- Multiplizieren Sie das Ergebnis Ihrer Division mit 12 (wie in 12 Zoll), um zu bestimmen, wie lang Ihre Antenne in Zoll sein soll.
- 3 Ein Ende des Koaxialkabels abschneiden. Während Sie ein Ende des Koaxialkabels intakt lassen wollen, damit es als Anschluss dient, muss das andere Ende entfernt werden.
- Sie können dafür Ihre Drahtschneider oder eine Bügelsäge verwenden.
- 4 Entfernen Sie die Hälfte der Gesamtlänge der Antenne vom Ende des Koaxialkabels. Sie müssen jede Schicht der Abschirmung entfernen, bis Sie die weiße Schicht erreichen, die das Koaxialkabel umgibt.
- Zum Beispiel, wenn Ihre Antenne sechs Zoll pro Berechnungen sein soll, werden Sie drei Zoll Abschirmung entfernen.
- Sie müssen die Kupferabschirmung während dieses Vorgangs entfernen. Der einfachste Weg dazu ist, einen flachen Einschnitt mit der Metallsäge um die Abschirmung herum vorzunehmen und dann von dort abzuziehen.
- 5 Schneiden Sie den Kupferschlauch auf die Hälfte der Gesamtlänge der Antenne. Der Kupferschlauch besteht aus der anderen Hälfte des Empfängers Ihrer Antenne. Er sollte also genauso lang sein wie der Abschnitt, den Sie gerade entfernt haben.
- Wenn Sie eine Sechs-Zoll-Antenne verwenden, beträgt die Kupferrohrlänge drei Zoll.
- 6 Befestigen Sie das Rohr am Koaxialkabel. Schieben Sie den Kupferschlauch auf das abisolierte Ende des Koaxialkabels und schieben Sie ihn dann nach unten
- 7 Löten Sie die Abschirmung des Koaxialkabels an den Schlauch. Sie können dies tun, indem Sie die PVC-Abschirmung (schwarz) von etwa einem Zoll des Koaxialkabels direkt unter dem nicht abgeschirmten Teil entfernen, sie mit einer Zange abziehen, um eine Lippe zu bilden, und dann mit Ihrem Lötkolben die Lippe verbinden der Kupferschlauch.
- 8 Verbinden Sie das Koaxialkabel mit Ihrem Audioempfänger. Der verbleibende Koaxialstecker sollte in den Koaxialantennenanschluss des Empfängers gesteckt werden, was den Rest der Antennenplatzierung ziemlich einfach macht.
- 9 Platziere die Antenne. Sobald die Antenne eingesteckt ist, winkeln Sie sie zur nächsten Station und sichern Sie sie gegebenenfalls.
- Je weniger Hindernisse zwischen Ihrer Antenne und der nächsten UKW-Station vorhanden sind, desto stärker wird Ihr Signal sein.
- Ihr Koaxialkabel kann steif genug sein, um selbständig stehen zu können, ohne Unterstützung zu benötigen, aber Sie können Ställe oder Kleber verwenden, um Ihre Antenne nach Bedarf zu stützen.
Methode zwei von zwei:
Lautsprecherkabel verwenden
- 1 Verstehen Sie, wann Sie diese Methode verwenden. Wenn Ihre Verbindung zu einem UKW-Sender in der Regel gut ist, aber von Zeit zu Zeit eine Feinabstimmung erfordert, können Sie den Lautsprecherkabel als schnellen Range-Extender verwenden, um die Qualität Ihrer Verbindung zu verbessern.
- Lautsprecherkabel sind keine ideale Lösung für Probleme mit großer Reichweite. Wenn Sie überhaupt kein Signal empfangen können, sollten Sie stattdessen ein Koaxialkabel verwenden.
- 2 Sammeln Sie die notwendigen Materialien. Um eine grobe Antenne aus Lautsprecherkabel herzustellen, benötigen Sie die folgenden Elemente:[2]
- 10 Fuß Lautsprecherkabel
- FM-Empfänger mit FM-Klemm- und Halte-FM-Verbindungen
- Abisolierzangen
- 3 Teilen Sie drei Fuß des Lautsprecherkabels. Mit einem Messer oder einer Zange die oberen drei Füße der Lautsprecherdrahtrohre voneinander trennen. Sie sollten mit drei Fuß Spießdraht und sieben Fuß intaktem Draht zurückbleiben.
- 4 Ordne den Lautsprecherkabel an, um eine "T" -Form zu bilden. Sie tun dies, indem Sie jedes der geteilten Drahtenden in einem 90-Grad-Winkel zu dem sieben Fuß langen Drahtabschnitt biegen.
- 5 Streifen Sie die unteren zwei Zoll der Isolierung vom Lautsprecherkabel ab. Verwenden Sie dazu die Abisolierzange. Dies wird zwei blanke Drähte an der Unterseite der "T" -Form freilegen.
- 6 Finden Sie die Antennenanschlüsse Ihres Empfängers. Diese beiden Verbindungen werden normalerweise mit "FM EXT" oder "ANT EXT" gekennzeichnet, aber Sie werden fast immer "FM" irgendwo in der Nähe der Verbindung sehen; Sie sollten auch das Wort "Balanced" oder "BAL" in der Nähe der entsprechenden Verbindungen sehen.
- FM-Empfänger können entweder Clamp-and-Hold-Anschlüsse oder Post-Anschlüsse haben. Clamp-and-Hold-Verbindungen ähneln wörtlichen Klammern, während Post-Verbindungen Knöpfen mit freiliegendem Metall zwischen ihnen und dem Empfänger selbst ähneln.
- 7 Verbinden Sie die Unterseite des "T" mit dem Empfänger. Verwenden Sie jedes der freiliegenden Drähte an der Unterseite der "T" -Form, um eine Verbindung zu jedem der FM-Verbindungen herzustellen.
- Wenn es nur eine FM-Verbindung gibt, können Sie die zwei blanken Drähte an der Unterseite des "T" zu einem Draht verdrahten, der mit der Klemme oder dem Pfosten verbunden werden kann.
- 8 Platziere die Antenne. Im Idealfall platzieren Sie Ihre Antenne so hoch wie möglich und so nahe wie möglich an der nächstgelegenen Station. In einigen Fällen kann dies bedeuten, dass Sie Ihre Antenne an einer Wand entlangführen oder sogar nach draußen führen.
- Möglicherweise müssen Sie den FM-Empfänger verschieben, um dies zu ermöglichen.
Facebook
Twitter
Google+