Eine Okarina ist ein uraltes, flötenartiges Blasinstrument, das von vielen Kulturen auf der ganzen Welt verwendet wird.[1] Obwohl traditionelle Ocarinas in der Regel aus Ton oder Gemüse hergestellt wurden, können Sie es mit Ihren Händen machen. Es ist schwierig, die Hand Okarina zu meistern, aber sobald Sie dies tun, können Sie vom einfachen Pfeifen zu einfachen Liedern und mehr wechseln.
Teil eins von zwei:
Mit deinen Händen pfeifen
-
1 Lege deine Hände vor dich hin. Halten Sie Ihre Hände auseinander, wobei Ihre Fingerspitzen zur Decke zeigen und Ihre Handflächen sich gegenüberliegen. Deine Daumen sollten auch nach oben zeigen. Im Grunde sollte es so aussehen, als ob du nur betetest, dann hast du deine Hände voneinander getrennt.
-
2 Bringen Sie Ihre Handflächen zusammen, während Sie Ihre linke Hand drehen. Bewege deine Hände aufeinander, als ob du klatschst. Während du dies tust, drehe deine linke Hand so, dass deine Finger nach vorne zeigen (anstatt nach oben an der Decke). Wenn sich Ihre Hände berühren, sollte die Ferse Ihrer linken Hand (der feste Teil unter der Handfläche) gegen den fleischigen Teil Ihres rechten Daumens sein.
- Diese Anweisungen gehen davon aus, dass Sie Rechtshänder sind. Wenn Sie ein Linker sind, kann es einfacher sein Vertauschen Sie die Referenzen zu den Händen in diesem Schritt sowie die folgenden Hände (d. h., in diesem Schritt die rechte Hand drehen, usw.)
-
3 Wickeln Sie Ihre Hände umeinander. Nun, beuge deine Finger, so dass jede Hand die andere hält. Die Finger der rechten Hand sollten sich in dem Raum zwischen Ihrem linken Daumen und Zeigefinger einrollen. Die Finger der linken Hand sollten sich an der Seite des rechten kleinen Fingers (kleiner Finger) einrollen.
-
4 Richten Sie Ihre Daumen aus. Ohne die Hände auseinander zu nehmen, passen Sie Ihre Daumen so an, dass sich die Innenseiten beider Fingerknöchel berühren. Ihre Thumbnails sollten neben Ihrem rechten Zeigefinger ausgerichtet sein.
- Zwischen den nur wenige Millimeter breiten Daumen sollte jetzt eine dünne Lücke sein. Dies ist das Schallloch - es ist, wo Sie Luft in die Okarina blasen und auch wo das pfeifende Geräusch herauskommt.[2]
-
5 Leg deine Lippen auf deine Fingerknöchel. Teile deine Lippen leicht (als ob du "Oooh" sagen willst). Platziere deine Lippen so, dass das kleine "o", das sich zwischen ihnen bildet, direkt unter deinen Fingerknöcheln verläuft. Mit anderen Worten, Ihre Oberlippe sollte an den Fingerknöcheln Ihrer Daumen anliegen und Ihre Unterlippe sollte über der oberen Hälfte des Schlitzes zwischen Ihren Daumen liegen.
-
6 Schlag. Blasen Sie einen stetigen Luftstrom in den oberen Teil des Schlitzes zwischen Ihren Daumen. Mit anderen Worten, du willst direkt unter deine Daumenknochen blasen. Sie sollten eine Pfeife hören, die ein wenig wie eine schreiende Eule oder eine hölzerne Bahnpfeife klingt, wenn Sie es richtig gemacht haben.
- Verklingen Sie nicht in dem Versuch, den Vogel mit Ihren Stimmbändern zu rufen (d. H. "Ooh" oder "ahh", wenn Sie blasen). Lies geräuschlos, als ob du versuchen würdest, eine leere Flasche zu pfeifen.
-
7 Nehmen Sie kleinere Anpassungen vor, bis Sie konsistent pfeifen können. Es kann ziemlich schwierig sein, Ihre Hand Okarina zur Arbeit zu bringen, besonders wenn dies Ihr erstes Mal ist. Wenn Sie nur das trockene, pechlose Geräusch rauschender Luft hören, machen Sie wahrscheinlich einen der wenigen häufigen Fehler. Siehe unten:
- Das "Siegel" um Ihre Okarina kann nicht eng genug sein. Versuchen Sie, die Form Ihrer Hände anzupassen, um Lücken an den Kanten zu schließen. Sie müssen nicht fest drücken - stellen Sie sicher, dass Sie keine Luft auslassen.
- Das Geräusch Loch möglicherweise nicht ganz die richtige Form. Versuchen Sie, Ihre Daumen näher zusammen zu bewegen, um das Loch etwas enger zu machen.
- Sie können nicht an der richtigen Stelle wehen. Versuchen Sie, die Lippen leicht auf und ab zu bewegen oder das von Ihren Lippen gebildete "o" zu erweitern. Denken Sie daran, Sie möchten in die obere Hälfte des Schlitzes zwischen Ihren Daumen blasen.
Teil zwei von zwei:
Verschiedene Pitches machen
-
1 Versuchen Sie, Ihre rechten Finger zu heben. Wenn Sie die Luft aus Ihrer Okarina durch andere Punkte als das Schallloch lüften, wirkt sich dies auf die Tonhöhe der Pfeife aus. Ein kontrollierter Weg dies zu tun ist, die vier Finger auf der rechten Hand nach oben und unten zu heben und die Bewegungen eines Flötenspielers nachzuahmen. Heben Sie maximal zwei Finger auf einmal an - je mehr Wege es gibt, damit die Luft entweichen kann, desto schwieriger ist es, Steigungen zu erzielen.
- Beachten Sie, dass dies schwierig ist, ohne dass Ihre Pfeife zu einem unerwünschten "Rauschen" wird. Du musst eine gute Dichtung zwischen deinen Händen halten, deinen Finger nur leicht heben und die Note mit viel Luft unterstützen. Es kann so lange dauern, zu lernen, wie man das macht, um zu lernen, wie man die Pfeife überhaupt erst macht.
-
2 Versuchen Sie, den Abstand zwischen Ihren Händen zu ändern. Die Tonhöhe, die Sie hören, wenn Sie aus einer Hand ocarina einen Pfiff bekommen, ist die Luft zwischen Ihren Händen vibrierend. Wenn Sie einen größeren oder kleineren Raum schaffen, indem Sie die Form Ihrer Hände ändern, wird mehr oder weniger Luft einströmen und die Tonhöhe beeinflussen. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände dicht bleiben, damit keine Luft austreten kann.
- Einen größeren Raum zu schaffen (die Hände auseinander zu bewegen) erzeugt einen tieferen Ton.
- Ein kleinerer Raum (Hände zusammen bewegen) erzeugt einen höheren Ton.
-
3 Versuchen Sie, die Haltung Ihrer Lippen zu ändern. Ändern Sie die Art, wie Sie blasen, kann auch die Tonhöhe der Note ändern, die Ihre Okarina macht. Versuchen Sie ein kleineres "o" mit Ihren Lippen für eine höhere Tonhöhe oder ein größeres "o" für eine niedrigere Tonhöhe.
- Erfahrene Mundharmonikaspieler verwenden eine Technik, die als "Ziehbogen" bezeichnet wird, um Tonhöhen der Noten zu ändern. Sie können einen ähnlichen Effekt erzielen, indem Sie Ihre Zunge zu Ihrem Hinterkopf ziehen, während Sie den Ton Ihrer Note nach unten "biegen". Das braucht Übung!
Facebook
Twitter
Google+