Open Educational Resource (OER) ist etwas zum Lehren oder Lernen von dem geschaffen wurde, um frei online zu teilen. Es könnte eine Lektion sein, ein Quiz, ein ganzes Projekt oder irgendetwas anderes, das das Lernen anregt oder den Unterricht inspiriert. Der Einstieg in die Erstellung einer OER kann sich als eine entmutigende Aufgabe erweisen, aber es muss sich nicht so anfühlen. Wiederverwendbare, einfache und wünschenswerte OER können in nur wenigen Stunden hergestellt werden, basierend auf Ihrem vorhandenen Wissen und Know-how. Der hier vorgeschlagene Ansatz bietet die Grundlage für eine kleine OER (ca. 4 Stunden Aktivitäten), ist aber skalierbar - je länger Sie die Entwicklung zulassen und je mehr Zutaten Sie einsetzen, desto größer kann die Ressource werden!
Teil eins von zwei:
Entwicklung der OER
-
1 Öffne deine Idee und mische die Kreativität ein. Sie werden zu dieser Entwicklung mit einer Idee kommen; es könnte alles sein. Nimm diese Idee und drehe sie auf den Kopf - denk dir selbst "diese Idee würde niemals als X funktionieren ...", dann fordere dich selbst heraus und lass es funktionieren!
- Oder nehmen Sie einen zufälligen Ideengenerator (Beispiele finden Sie weiter unten in Teil 3, der Schritt beginnt mit "Eintauchen"). Überlegen Sie, ob Ihre Aktivität von etwas in dieser Ressource inspiriert sein könnte.
- Alternativ, schau dich um und finde einen zufälligen Gegenstand, z.B. ein Löffel, und wenden Sie es auf die Lernaktivität an, die Sie im Sinn haben, z. kulturelle Analyse und Vergleich durch die Verwendung von Essbestecken oder Gedichten einer Kultur über gemeinsame Objekte, die in ihrer Form zu interessanten Kunstwerken dargestellt werden.
-
2 Wählen Sie eine geeignete Plattform. Wenn Sie eine OER erstellen, müssen Sie nicht nur über die Eignung der Bereitstellungsplattform für die anfängliche beabsichtigte Verwendung von Inhalten nachdenken, sondern auch über ihre Eignung für zukünftige (Wieder-) Verwendung. Die Lieferung muss "offen" sein - frei zugänglich, kein Passwortschutz - und idealerweise editierbar (zumindest kopierbar).
- Sie müssen nicht immer eine neue Website erstellen: Sie könnten ein textbasiertes Dokument entwickeln und hochladen; Erstellen Sie eine Bank von neuen Bildern in einem vorhandenen Raum; bearbeite einen existierenden Space, wie ein Wiki; Erstellen Sie eine geschlossene Ressource, teilen Sie jedoch, wie Sie sie über soziale Medien öffentlich gemacht haben; oder Sie könnten eine neue Webseite entwickeln. Dies sind nur ein paar Beispiele.
-
3 Gönnen Sie sich genügend Zeit. Gute Lernressourcen benötigen oft viel Zeit, um sich durch Reflexion und Beschaffung von Inhalten zu entwickeln. Dies gilt insbesondere für OERs, da das Auffinden von offenem Inhalt - oder das Erstellen eigener Bilder und Texte usw. - viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Trotzdem ist es die Mühe wert.
- Oft stolpern Sie während Ihrer Entwicklungsreise über etwas Neues und Unerwartetes. Dies wiederum kann Sie dazu inspirieren, sich zu entscheiden, das, was Sie ursprünglich vorhatten, völlig zu ändern. Keine Sorge, lauf einfach damit! Die Zeit, die du bis dahin verbracht hast, war nicht verschwendet, es hat dir geholfen, deinen neuen und aufregenden Plan zu verwirklichen.
-
4 Hab keine Angst vor dem Noch-nicht-Ausprobiert. Die Dinge können angsteinflößend wirken, dann legst du Blumen hinein! Seien Sie bereit, Risiken einzugehen und etwas Neues auszuprobieren - Sie haben nichts zu verlieren, sondern viel zu gewinnen, wenn Sie eine neue Idee ausprobieren.
-
5 Tauchen Sie ein. Lernressourcen gibt es überall und auch Ideen für neue. Springen Sie in das tiefe Ende und tauchen Sie vollständig in verschiedene Räume und Ressourcen ein. Sehen Sie sich zur Inspiration und zum potenziellen Sourcing folgende Ideen an:
- Blogs
- Mailinglisten
- Stolpern nach Websites
- MOOCs
- OER- und CC-Content-Banken und Suchmaschinen
- Online-Artikel
- Sozialen Medien
- ... usw. (oft ist der erste Sprung am schwierigsten, dann macht es viel Spaß!)
-
6 Recycling, Wiederverwendung, Wiederverwendung. Fühle nicht, dass du alles von Grund auf neu machen musst - es gibt viele großartige Ideen und Ressourcen, die verfügbar sind, um sie in einem neuen Kontext zu verwenden. Es ist wichtig zu beachten, dass Inhalte auf verschiedene Arten verwendet werden können:
- Wenn Open-Access-Inhalte Teil der Kernaktivität sind, können sie direkt herausgezogen und wiederverwendet werden, teilweise oder einfach inspirierend sein;
- Es besteht auch die Möglichkeit, andere nicht-CC-Inhalte zu verwenden oder zu signieren, vorausgesetzt, Sie haben die direkte Erlaubnis des Autors erhalten, sie in diesem Zusammenhang zu verwenden (und es besteht kein Schaden).
- Sollte der Inhalt jedoch ergänzend zur Kernaktivität sein (zum Beispiel möchten Sie vielleicht auch einen Blick darauf werfen) Dies link) der signierte Inhalt ist nicht unbedingt erforderlich, um eine CC-Lizenz zu besitzen (sollte jedoch ein hohes Verkehrsaufkommen erwartet werden, z. B. für die Verwendung in einem MOOC, ist es höflich und nachdenklich, dem Autor ein Heads-up zu geben , da es auf einem persönlich gehosteten Server sitzen könnte.)
-
7 Sei vorsichtig, was du öffnest. Nicht alles im Internet ist eine offene Ressource - nur weil es offen erscheint, heißt das nicht, dass es eine offene Lizenz zur Nutzung gibt. Dies gilt insbesondere für Bilder, bei denen das Bild an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Lizenzen verfügbar ist. Es ist wichtig zu versuchen, das Originalbild zu finden (oder zumindest zu zeigen, dass Sie alles unternommen haben, es zu finden), anstatt einfach die Version mit der offensten Attribution zu wählen! Im Zweifelsfall versuchen Sie ein anderes Bild.
- Beginne von einer offenen Position. Die Verwendung von Creative Commons Search Engines, um Bilder zu finden, bei denen Sie die Lizenz nicht persönlich besitzen, erleichtert die Entwicklung von offenen Inhalten (überprüfen Sie die Lizenzen jedoch nur, um sicher zu sein!).
- Behalte die spezielle Lizenz des Inhalts im Auge, zum Beispiel share-alike, die besagt, dass du genau die gleiche Lizenz für die finale Arbeit verwenden musst, in die die Ressource integriert ist (mehr Informationen im Video)
-
8 Merken: Attribution, Attribution, Attribution. Wenn sich jemand die Zeit genommen hat, eine (n offene) Ressource zu erstellen, erkenne deren Aufwand durch Attributierung an. Auch wenn es keine Voraussetzung für die Lizenz ist, ist es eine gute Angewohnheit, sich zu entwickeln und eine nette Art, Danke zu sagen.Es erleichtert auch anderen die Verwendung der Ressource nach Ihnen.
Teil zwei von zwei:
Zusammenbau und Offenlegung der OER
-
1 Montieren Sie die Schichten Ihrer OER. Sie haben also in aufregende Ressourcen eingetaucht, Sie wurden inspiriert, Sie haben eine Liste mit Inhalten, die Sie verwenden können - jetzt müssen Sie nur noch Ihre Vision für die Lernaktivität verknüpfen und alle Schritte anwenden früher gewonnene Erkenntnisse. Erlauben Sie sich wieder viel Zeit!
-
2 Stellen Sie Ihre neu erstellte OER frei und öffnen Sie sie. Vergiss nicht, eine offene Lizenz für das zu verwenden, was du produzierst - Creativecommons.org hilft dir dabei, eine passende CC-Lizenz für deine Inhalte zu erstellen, die in viele verschiedene Formen in deine Ressource eingebettet werden kann. Die Anzeige eines Open-License-Badges bedeutet für andere Nutzer, dass Ihre Inhalte Teil einer wachsenden Gemeinschaft offener Praktiken und Ressourcen sind. Schön!