Was haben ein Anti-Establishment-Punk-Rocker und eine Oma, die das Handwerk lieben, gemeinsam? Nun, zum einen können sie beide Spaß mit Aufbügeln haben! Aufbügelbare Transfers ermöglichen es Ihnen, T-Shirts und andere Stoffe mit Bildern, die Sie selbst gestalten, einfach zu dekorieren und von Ihrem Desktop aus zu drucken, was zu einem wirklich einzigartigen, neuen Gegenstand führt. Alles was du brauchst ist ein Stoff, Transferbilder, Transferpapier und ein Bügeleisen!
Erster Teil von Drei:
Vorbereitung der Übertragung
-
1 Finde Transfers in einem Geschäft in deiner Heimatstadt. Der einfachste Weg, um Transfer-Kleidung zu machen, besteht darin, bereits verpackte Transfer-Kits in einem Kunsthandwerksgeschäft, Kunstläden und großen Einzelhändlern zu kaufen. Diese Kits liefern Ihnen normalerweise alles, was Sie für Ihre eigenen Transfers benötigen, einschließlich Bildsoftware, Transferpapier und vielleicht sogar ein T-Shirt. Sie können sich dafür entscheiden, diese hilfreichen Bastelshop-Kits zu verwenden oder den Weg zu gehen, Ihre eigenen Transferbilder zu erstellen, die gewünschte Art von Papier zu kaufen und Ihre eigene Kleidung zu verwenden.[1]
- Auf den Punkt gebracht, sind Aufbügel-Transfers Bilder, die auf Stoff gedruckt werden können. Auf der einen Seite ist Papier und auf der anderen Seite das Bild, das gebügelt und umgekehrt übertragen wird. Nachdem das Transferpapier auf den Stoff gelegt und mit einem Bügeleisen über die Rückseite des Papiers geführt wurde, wird das Bild durch Wärme auf den Stoff übertragen.
-
2 Erstellen Sie Ihre eigene Übertragung. Suchen oder erstellen Sie ein Bild, das Sie für Ihre Übertragung verwenden möchten. Sie können ein Bild auf Ihren Computer scannen, einen im Internet finden oder einen in einem Softwareprogramm erstellen. Sie können beispielsweise ein Bild der Grafik Ihres Kindes auf Ihren Computer scannen, es auf Transferpapier ausdrucken und das Bild des Kunstwerks auf ein T-Shirt übertragen. Oder Sie können Anwendungen wie Photoshop verwenden, um ein neues und einzigartiges Bild selbst zu erstellen, es auf Transferpapier zu drucken und dieses Bild auf einen anderen Stofftyp zu übertragen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie kein altes Bild von Google verwenden. Sie müssen die Rechte an einem Bild haben, wenn Sie es reproduzieren und verkaufen (wie ein T-Shirt). Wenn Sie Google verwenden, können Sie auf Suchwerkzeuge, dann Nutzungsrechte und dann für die Wiederverwendung markiert klicken. Außerdem gibt es viele Websites, auf denen Sie verschiedene Arten von Bildern finden können, die für Sie legal sicher zu verwenden, zu übertragen und zu verkaufen sind.[2]
- Denken Sie daran, dass Übertragungsbilder, die dunkle Farben enthalten, normalerweise besser auf Stoffen angezeigt werden als Bilder mit hellen Farben. Bedenken Sie auch, dass typische Drucker zu Hause die Farbe Weiß nicht drucken. Sie lassen diesen Bereich leer, da der Drucker annimmt, dass das Papier, das Sie zum Drucken Ihres Bildes verwenden, weiß ist und das weiße Papier durch das Bild zeigt. Wenn Ihr Bild eine weiße Färbung aufweist, wird das Transferbild aus Eisen in diesem Bereich klar angezeigt, was bedeutet, dass die Stofffarbe in diesem freien Raum und nicht in der Farbe Weiß angezeigt wird.[3]
- Wenn Ihr Bild sehr helle Abschnitte hat, können diese Abschnitte beim Aufbügeln auf den Stoff verfärbt und verzerrt erscheinen, da sich ihre hellen Farben mit der Farbe des Shirts mischen. Dunkle, kräftige Farben liefern die besten Ergebnisse bei der Verwendung von Transferpapier. Die kräftigen Farben kontrastieren sehr gut mit Stoffen und verleihen dem Drucker eine dunklere, deckende Farbe.[4]
-
3 Manipulieren Sie das Bild. Verwenden Sie einfache Bildbearbeitungssoftware, um die Größe Ihres Bildes zu ändern, Effekte hinzuzufügen, Farben zu ändern oder Korrekturen vorzunehmen, bis Ihr Bild genau richtig ist. Das Bild, das Sie verwenden, kann ein Bild von einer der vielen Internet-Seiten sein, die Bildübertragungsoptionen anbieten, oder ein Bild, das Sie selbst bereitstellen. Solange Sie es von Ihrem Drucker zu Hause ausdrucken können (und die gesetzlichen Rechte haben, dieses Bild zu verwenden), können Sie das Bild auf Ihren Stoff übertragen.
-
4 Spiegele dein Bild. Dies ist nur für Bilder erforderlich, die für helle Stoffe gedruckt werden.[5] Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Bild so spiegeln, dass das fertige Produkt in die richtige Richtung zeigt, anstatt es nach dem Bügeln auf Ihrem Stoff zu lesen oder nach hinten zu sehen. Um sicherzustellen, dass Sie das Bild korrekt gespiegelt haben, sollte das Bild auf dem Computerbildschirm umgedreht werden, bevor Sie es ausdrucken.
- Das Spiegeln des Bildes ist sehr wichtig, wenn Sie Wörter auf Ihrem Übertragungsbild haben. Ohne es zu spiegeln, werden Ihre Wörter rückwärts auf den Stoff übertragen.
- Um das Bild in Ihrer Computer-Software zu spiegeln, müssen Sie möglicherweise die Befehle "Umkehren", "Bild horizontal spiegeln" oder "Spiegeln" verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Programms.
-
5 Verwenden Sie die richtige Art von Transferpapier. Transferpapier gibt es in zwei verschiedenen Varianten: Transferfolien zum Einsatz helle Stoffeund zu verwendende Übertragungsblätter dunkel gefärbte Stoffe. Mit der richtigen Art von Transferfolien können Sie sicherstellen, dass Sie die besten Ergebnisse von Ihrem Transferbügel erhalten. Beispielsweise:
- Transferfolien, die dazu bestimmt sind, verwendet zu werden leichte Stoffe sind für Stoffe bestimmt, die weiß, gelb, hellgrau oder andere Stoffe sind, die von Natur aus leicht sind. Das für helle Stoffe verwendete Übertragungspapier ist transparent. Das bedeutet, dass alle Bereiche Ihres Bildes, die die Farbe Weiß enthalten, nach dem Aufbügeln auf dem Shirt sichtbar erscheinen. Die Stofffarbe wird durch die weiße Farbe des Bildes hindurchgehen.[6]
- Wenn Ihr Übertragungsdesign helle Farben (außer weiß) aufweist, kann das Bild nach dem Übertragen auf den Stoff verzerrt und verfärbt erscheinen. Versuchen Sie, mittlere bis dunkle Farben zu verwenden, wenn Sie diese Art von Transferpapier verwenden. Das resultierende Bild ist also fett und klar.[7]
- Ziehen Sie das Trimmen nahe an den Rändern Ihres Designs in Betracht, da die transparenten Bereiche des Papiers, das das Design umgibt, immer noch auf dem Stoff zu sehen sind.
- Transferfolien, die dazu bestimmt sind, verwendet zu werden dunkle Stoffe sind für Schwarz, Dunkelgrau, Dunkelblau oder andere dunkle Stoffe bestimmt.Diese Papierblätter sind dicker und haben eine weiße Rückseite, so dass die Farbe Weiß und andere helle Farben deutlich auf dem dunkleren Stoff erscheinen können. Der Vorbehalt bei der Verwendung dieser Art von Transferpapier besteht darin, dass alle Hintergrundbereiche Ihres Bildes eher weiß als durchscheinend erscheinen. Das bedeutet, dass Sie sorgfältig Buchstaben und andere Designelemente innen und außen durchschneiden müssen, wenn Sie möchten, dass die Farbe des Shirts durch eine bestimmte Stelle und nicht durch die Farbe Weiß angezeigt wird.[8]
- Wenn Sie beispielsweise Buchstaben drucken, müssen Sie den Platz in einem "O" oder "R" ausschneiden. Oder Sie könnten den durchgehend weißen Hintergrund als Teil Ihres Designs haben. Meistens ist der weiße Hintergrund jedoch nicht das beabsichtigte Aussehen für die Verwendung von Eisen bei Transfers auf dunklen Stoffen.
-
6 Drucken Sie die Übertragung aus. Bevor Sie das Transferbild auf das Transferpapier drucken, führen Sie einen Testlauf durch, indem Sie das Bild auf ein normales Blatt Papier drucken. Dieser Testlauf stellt sicher, dass die Farben des Bildes so aussehen, wie sie aussehen sollen, ob Ihr Drucker das gesamte Bild druckt, anstatt einen Abschnitt auszuschneiden und die Größe Ihres Bildes zu sehen. Manchmal sieht Ihr Bild auf dem Computerbildschirm anders aus als es aussieht, wenn es einmal gedruckt wurde.[9]
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Übertragung auf der richtigen Seite der Seite drucken. Dies sollte deutlich gekennzeichnet sein. Normalerweise ist die Druckseite frei von irgendwelchen Markierungen, und auf der Rückseite ist etwas Design aufgedruckt. Wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie das Transferpapier in Ihren Drucker einlegen, führen Sie einen Testlauf mit einem normalen Blatt Papier durch. Zeichnen Sie ein X auf einer Seite des normalen Papiers und lassen Sie es durch Ihren Drucker laufen, um zu sehen, auf welcher Seite des Papiers gedruckt wird.[10]
- Wenn Sie Ihr Bild auf einem Laserdrucker drucken, müssen Sie spezielles Transferpapier für Laserdrucker kaufen. Normalerweise arbeiten Tintenstrahldrucker am besten, wenn sie Übertragungsbilder drucken.[11]
Zweiter Teil von Drei:
Anwenden der Übertragung
-
1 Legen Sie den Stoff aus. Legen Sie das T-Shirt oder den Stoff auf eine harte, flache Oberfläche und streichen Sie das Hemd mit dem Bügeleisen glatt, wenn das Hemd faltig ist. Die zu bügelnde Fläche sollte hitzebeständig sein (anders als ein Bügelbrett) und sollte groß genug sein, um die gesamte Fläche des Transfers zu bügeln.
-
2 Schneiden Sie die Übertragung ab. Trimmen Sie das Übertragungsbild so, dass Sie genau wissen, welche Form das Bild hat, damit es besser platziert und auf dem Stoff positioniert werden kann. Sie möchten schneiden und bleiben Sie so nah wie möglich an der Kante Ihres Designs. Dies wird dazu beitragen, dass Ihre Übertragung auf ein Bild nahtlos erscheint.
- Wenn Sie vorhaben, auf einen hellen Stoff zu bügeln, müssen Sie warten, bis der Träger vom Transferbild abgezogen ist, bis Sie ihn aufgebügelt haben.
- Wenn Sie planen, Ihren Transfer auf einen dunklen Stoff zu bügeln, wird die Rückseite des Transfers abgezogen, bevor Sie das Design aufbügeln. Wenn Sie Zweifel haben, sehen Sie sich die Anweisungen an, die mit dem Transferpapierpaket geliefert werden.[12]
-
3 Schützen Sie Ihren Stoff vor der Übertragung. Legen Sie ein Stück Pappe oder eine zusammengefaltete braune Papiertüte in das Hemd direkt darunter, wo das Transferbild aufgebügelt wird. Durch das Anbringen einer Barriere zwischen den beiden Stoffteilen wird verhindert, dass die Hitze des Bügeleisens das Bild auf beide Seiten des T-Shirts überträgt.
-
4 Positionieren Sie die Übertragung. Legen Sie die Übertragung mit der Bildseite nach unten auf den Stoff. Legen Sie die Übertragung genau dort auf den Stoff, wo Sie das Bild haben möchten.
-
5 Auf die Übertragung bügeln. Das Bügeln auf Transferbildern unterscheidet sich vom normalen Bügeln mit einem Bügelbrett. Aufbügeln von Aufträgen benötigen viel direkte Wärme, was bedeutet, dass ein Bügelbrett nicht wirklich effizient ist, da Bügelbretter helfen, sich auszubreiten und Wärme zu verteilen. Bügeln auf harten Oberflächen wie Formica oder einem Holzbrett wäre besonders nützlich, um auf Transfers Eisen zu bügeln, da sie gut Wärme speichern.[13]
- Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf die heißeste Einstellung, damit es richtig auf den Stoff übertragen werden kann, aber unterlassen Sie benutze Dampf. Dampf kann die Fähigkeit des Transfers stark beeinträchtigen, an dem Gewebe zu haften.[14]
-
6 Zerstreuen Sie die Hitze des Eisens gleichmäßig. Bügeln Sie das Bild, indem Sie das Bügeleisen in großen Kreisen auf dem Transferpapier bewegen. Konzentrieren Sie sich zunächst auf die Außenkanten des Bildes und arbeiten Sie sich langsam nach innen zur Mitte des Bildes vor. Stellen Sie sicher, dass Sie ständig Druck ausüben und ca. 3 Minuten lang bügeln. Halten Sie das Bügeleisen in Bewegung, damit das Papier nicht verbrennt und das Bild nicht verbrannt wird.[15]
- Vergewissern Sie sich, dass die Ränder des Transfers vollständig befestigt sind, bevor Sie das Trägerpapier entfernen. Wenn die Kanten nicht vollständig am Stoff kleben, bügeln Sie die Ränder des Transfers weiter. Stellen Sie sicher, dass Sie während des Bügelns einen gleichmäßigen und gleichmäßigen Druck ausüben, damit das Bild vollständig angebracht ist.
-
7 Warten Sie, bis die Übertragung abgekühlt ist. Schalten Sie das Bügeleisen aus, wenn Sie fertig sind, und lassen Sie das Bild für ein paar Minuten abkühlen. Wenn Sie die Rückseite des Übertragungspapiers entfernen, bevor das Bild kühl genug ist, können Sie das Bild verheerend beschädigen.
-
8 Ziehen Sie das Schutzpapier vorsichtig ab. Sie sollten an einer der Ecken des Papiers beginnen.
Teil drei von drei:
Pflege für Ihre übertragene Kleidung
-
1 Wasche deinen Stoff richtig. Warten Sie mindestens 24 Stunden, nachdem Sie das Bügeleisen aufgetragen haben, bevor Sie Ihren Stoff waschen. Sie können die Übertragung ruinieren, wenn Sie den Stoff waschen, bevor das Bild vollständig abgebunden hat.[16] Waschen und trocknen Sie Ihren Stoff nur an einem kühlen Ort. Wenn die Übertragung auf die Kleidung erfolgt ist, drehen Sie das Kleidungsstück vor dem Waschen um. Dies fügt Ihrem übertragenen Bild ein wenig mehr Schutz hinzu. Je mehr Sorgfalt Sie beim Waschen und Trocknen anwenden, desto länger hält Ihr Hemd.
-
2 Handwäsche deinen Stoff. Eine Alternative zum Waschen Ihres Stoffes in der Waschmaschine ist das Waschen von Hand.Um eine schonende Reinigung Ihres Gewebes zu gewährleisten, können Sie es mit etwas leichtem Reinigungsmittel von Hand waschen. Bleichen Sie Ihren Stoff nicht. Um Ihren Stoff zu trocknen, sollten Sie ihn eher trocknen als trocknen. Dieses schonende Trocknen wird dazu beitragen, dass Ihr übertragenes Bild länger hält.
-
3 Sichern Sie die Kanten. Für zusätzlichen Schutz vor Abblättern können Sie das gesamte Transferbild mit einer Maschine oder per Hand umranden. Papier mit höherer Qualität sollte weniger an den Rändern abblättern.
Facebook
Twitter
Google+