Wir treffen jeden Tag Entscheidungen; Alles, was wir sagen und tun, ist das Ergebnis einer Entscheidung, ob wir es bewusst machen oder nicht. Für jede Entscheidung, ob groß oder klein, gibt es keine einfache Formel, um die richtige Entscheidung zu treffen. Das Beste, was du tun kannst, ist, es aus möglichst vielen Perspektiven zu betrachten und dann eine Vorgehensweise zu wählen, die zu dieser Zeit vernünftig und ausgewogen erscheint. Wenn Sie eine große Entscheidung treffen müssen, kann es entmutigend erscheinen. Aber es gibt einige einfache Dinge, die Sie tun können, um es weniger einschüchternd zu machen, z. B. das Worst-Case-Szenario zu identifizieren, eine Tabelle zu erstellen und Ihrem Bauchgefühl zu folgen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Entscheidungen treffen können.

Erster Teil von Drei:
Die Quelle deiner Angst verstehen

  1. 1 Schreib über deine Ängste. Journaling über Ihre Ängste kann Ihnen helfen, sie zu verstehen und eine bessere Entscheidung zu treffen. Beginnen Sie damit, über die Entscheidung zu schreiben, die Sie treffen müssen. Beschreiben oder listen Sie alles auf, was Sie bezüglich dieser Entscheidung besorgt machen. Erlaube dir, über diese Ängste zu reden, ohne dich dafür zu verurteilen, dass du sie hast.[1]
    • Zum Beispiel könnten Sie Ihr Tagebuch beginnen, indem Sie sich fragen: "Was ist die Entscheidung, die ich treffen muss und wovor habe ich Angst, wenn ich die falsche Entscheidung treffe?"
  2. 2 Identifizieren Sie das Worst-Case-Szenario. Sobald Sie über die Entscheidung, die Sie treffen müssen, und warum Sie Angst vor dieser Entscheidung haben, sollten Sie einen Schritt weiter gehen. Versuchen Sie, das Worst-Case-Szenario für jede mögliche Wahl zu identifizieren. Wenn Sie Ihre Entscheidung bis an die Grenzen dessen, was schief gehen könnte, verschieben können, wenn alles schief läuft, kann dies den Prozess weniger beängstigend machen.[2]
    • Wenn Sie beispielsweise entscheiden müssen, ob Sie Vollzeit bei Ihrer Arbeit bleiben oder eine Teilzeitstelle annehmen, um mehr Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen, denken Sie darüber nach, was das Worst-Case-Szenario jeder Entscheidung sein würde.
      • Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Vollzeitjob zu behalten, könnte das schlimmste Szenario sein, dass Sie wichtige Momente in der Entwicklung Ihrer Kinder verpassen und dass Ihre Kinder Sie dafür ablehnen, wenn sie älter sind.
      • Wenn Sie sich entscheiden, den Teilzeitjob beizubehalten, könnte das Worst-Case-Szenario darin bestehen, dass Sie die Rechnungen möglicherweise nicht jeden Monat bezahlen können.
    • Entscheiden Sie, ob dieses Worst-Case-Szenario tatsächlich eintreten wird. Es ist einfach für uns, "katastrophenartig" zu handeln oder Dinge auf das Schlimmste zu reduzieren, was passieren kann, ohne sich die Zeit zum Nachdenken zu nehmen. Untersuchen Sie das schlechteste Szenario, das Sie vorgeschlagen haben, und überlegen Sie dann, was passieren würde, um Sie dorthin zu bringen. Ist das wahrscheinlich?[3]
  3. 3 Überlegen Sie, ob die Entscheidung, die Sie treffen, dauerhaft ist. Sobald Sie über alles nachgedacht haben, was schief gehen könnte, überlegen Sie, ob die Entscheidung reversibel ist. Die meisten Entscheidungen sind reversibel, so dass Sie Trost darin finden, dass Sie, wenn Sie Ihre Entscheidung hassen, jederzeit eine Änderung vornehmen können, um die Situation später zu beheben.[4]
    • Zum Beispiel sagen Sie, dass Sie sich entscheiden, einen Teilzeitjob zu nehmen, um mehr Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen. Wenn Sie Probleme haben, die Rechnungen zu bezahlen, können Sie die Entscheidung rückgängig machen, indem Sie nach einem Vollzeitjob suchen.
  4. 4 Sprich mit einem Freund oder Familienmitglied. Haben Sie nicht das Gefühl, dass Sie eine schwierige Entscheidung treffen müssen. Nutzen Sie die Hilfe eines vertrauenswürdigen Freundes oder Familienmitglieds, um Ihnen zu helfen oder zumindest auf Ihre Bedenken zu hören. Teilen Sie die Details über die Entscheidung sowie Ihre Befürchtungen darüber, was schiefgehen könnte. Es kann sein, dass Sie sich besser fühlen, wenn Sie nur Ihre Ängste über die Entscheidung aussprechen und Ihr Freund oder Familienmitglied einige gute Ratschläge und / oder beruhigende Worte für Sie haben kann.[5]
    • Sie können auch in Betracht ziehen, mit jemandem zu sprechen, der aus der Situation entfernt wurde und der eine neutrale Meinung hat. Ein Therapeut kann oft eine hilfreiche Quelle für diese Art von Perspektive sein.
    • Sie können sogar online nach anderen Personen suchen, die eine ähnliche Situation erlebt haben. Wenn Sie sich entscheiden würden zwischen Vollzeit- und Teilzeitarbeit und mehr Zeit mit Ihren Kindern, könnten Sie Ihr Problem online in einem Elternforum veröffentlichen. Sie werden wahrscheinlich von Leuten hören, die ähnliche Entscheidungen treffen mussten, sowie von einigen Leuten, die Ihnen sagen werden, was sie in Ihrer Situation tun würden.

Zweiter Teil von Drei:
In Anbetracht der Entscheidung

  1. 1 Bleib ruhig. Hoch auf Emotionen, positiv oder negativ, kann Ihre Fähigkeit, eine rationale Entscheidung zu treffen, auswirken. Wenn Sie eine Entscheidung treffen müssen, sollte der erste Schritt in der Regel so ruhig wie möglich sein. Wenn Sie nicht ruhig bleiben können, verschieben Sie die Entscheidung, bis Sie klar denken.[6]
    • Atme ein paar Mal tief durch, um dich zu beruhigen. Wenn Sie mehr Zeit haben, gehen Sie in einen ruhigen Raum und machen Sie ca. 10 Minuten tiefe Atemübungen.
    • Um tiefe Atemübungen durchzuführen, legen Sie zunächst Ihren Bauch unter den Brustkorb und den anderen auf die Brust. Wenn du einatmest, solltest du spüren, wie sich dein Bauch ebenso wie deine Brust ausdehnt.[7]
    • Atme langsam durch die Nase ein. Ziel ist es, für eine 4-Count einzuatmen. Konzentriere dich auf das Gefühl des Atems, während sich deine Lunge ausdehnt.
    • Halten Sie den Atem für 1-2 Sekunden.
    • Lassen Sie den Atem sanft durch die Nase oder den Mund frei. Ziel ist es, für eine 4-Count auszuatmen.
    • Wiederholen Sie diesen Vorgang für 10 Minuten 6-10 mal pro Minute.
  2. 2 Holen Sie so viele Informationen wie möglich. Die meisten Entscheidungen werden verbessert, wenn Sie genügend Informationen haben, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Entscheidungen zu treffen, insbesondere wenn es um wichtige Themen geht, sollten sich auf Logik stützen. Recherchieren Sie so viel wie möglich über Ihre Entscheidung.[8]
    • Wenn Sie zum Beispiel entscheiden würden, ob Sie einen Vollzeitjob behalten und zu einem Teilzeitjob wechseln, um mehr Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen, müssten Sie wissen, wie viel Geld Sie jeden Monat durch den Wechsel verlieren würden . Sie müssten auch berücksichtigen, wie viel Zeit Sie mit Ihren Kindern gewinnen würden.Notieren Sie diese Informationen sowie alle anderen relevanten Informationen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können.[9]
    • Sie müssen auch andere Optionen in Betracht ziehen und Informationen über sie sammeln. Sie könnten beispielsweise Ihren Arbeitgeber fragen, ob es möglich ist, dass Sie mindestens einige Tage pro Woche Telearbeit leisten.
  3. 3 Verwenden Sie die Technik "fünf Warum", um das Problem zu verstehen. Sich selbst zu fragen "warum?" Fünf Mal kann Ihnen helfen, die Ursache eines Problems aufzudecken und festzustellen, ob Sie eine Entscheidung aus den richtigen Gründen treffen.[10] Wenn Sie beispielsweise entscheiden würden, ob Sie Ihren Vollzeitjob behalten oder zu einem Teilzeitjob wechseln möchten, um mehr Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen, könnten Ihre fünf Gründe folgendermaßen aussehen:
    • "Warum überlege ich Teilzeitarbeit?" Weil ich meine Kinder nie sehe. "Warum sehe ich nie meine Kinder?" Weil ich die meisten Nächte spät arbeite. "Warum arbeite ich die meisten Nächte spät?" Weil wir einen neuen Account haben, der viel Zeit in Anspruch nimmt. "Warum nimmt es so viel Zeit in Anspruch?" Weil ich versuche, einen guten Job zu machen und hoffentlich dadurch befördert zu werden. "Warum möchte ich befördert werden?" Um mehr Geld zu verdienen und für meine Familie zu sorgen.
    • In diesem Fall zeigen die fünf Fragen, dass Sie überlegen, Ihre Stunden zu reduzieren, obwohl Sie auf eine Beförderung hoffen. Hier besteht ein Konflikt, der weitere Untersuchungen erfordert, um eine gute Entscheidung zu treffen.
    • Die fünf Gründe deuten auch darauf hin, dass dieses Problem vorübergehend sein könnte - Sie arbeiten so lange, weil Sie ein neues Konto haben. Bedenken Sie: Werden Ihre Stunden so lange bleiben, wenn Sie sich mit Ihrem neuen Konto wohler fühlen?
  4. 4 Denken Sie darüber nach, wer betroffen ist. In erster Linie sollten Sie überlegen, wie sich Ihre Entscheidung auf Sie auswirkt. Insbesondere, wie beeinflusst Ihre Entscheidung, wie Sie sich als Person betrachten? Was sind deine Werte und Ziele? Wenn Sie Entscheidungen treffen, die nicht "kongruent sind" (d. H. Sie stimmen nicht mit den Grundüberzeugungen überein, die Sie antreiben), können Sie sich unglücklich und unzufrieden fühlen.[11][12]
    • Zum Beispiel, wenn ein zentraler Wert für dich, etwas, das ein tiefer Teil deiner Identität ist, Ehrgeiz ist, könnte der Wechsel in Teilzeit eine Fehlausrichtung darstellen, weil du nicht länger deinen Ehrgeiz verfolgst, befördert zu werden und die Top-Person deines zu werden Unternehmen.
    • Ihre Grundwerte können manchmal auch miteinander in Konflikt geraten. Zum Beispiel können Sie Ehrgeiz und Familienorientierung als Grundwerte haben. Sie müssen möglicherweise Prioritäten setzen, um zu einer Entscheidung zu kommen. Zu verstehen, welche Werte von Ihrer Entscheidung beeinflusst werden, kann Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
    • Sie sollten auch überlegen, wie das Problem oder die Entscheidung andere Menschen betrifft. Wird sich eines der möglichen Ergebnisse negativ auf Menschen auswirken, die Ihnen wichtig sind? Berücksichtigen Sie andere während Ihres Entscheidungsprozesses, besonders wenn Sie verheiratet sind oder Kinder haben.
    • Die Entscheidung, in Teilzeit umzuziehen, könnte sich beispielsweise positiv auf Ihre Kinder auswirken, da dies mehr Zeit für Sie bedeuten würde, aber es könnte sich negativ auf Sie auswirken, da Sie Ihren Ehrgeiz für eine Beförderung möglicherweise aufgeben müssen . Es kann auch negative Auswirkungen auf Ihre gesamte Familie haben, indem Sie Ihr Einkommen reduzieren.
  5. 5 Listen Sie alle Ihre Optionen auf. Auf den ersten Blick scheint es, dass es nur eine Vorgehensweise gibt, aber das ist normalerweise nicht wahr. Auch wenn Ihre Situation begrenzt scheint, versuchen Sie eine Liste von Alternativen zu erstellen. Versuchen Sie nicht, sie zu bewerten, bis Sie eine vollständige Liste haben. Gründlich sein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, über Alternativen nachzudenken, denken Sie mit einer Familie oder Freunden darüber nach.[13]
    • Natürlich muss dies keine physische Liste sein. Es kann auch nur in deinem Kopf sein!
    • Sie können später immer wieder Elemente von der Liste streichen, aber mit verrückten Ideen könnten kreative Lösungen entstehen, die Sie sonst vielleicht nicht berücksichtigt hätten.
    • Zum Beispiel könnten Sie einen anderen Vollzeitjob bei einer Firma finden, die nicht so viele Überstunden benötigt. Sie können eine Person einstellen, die Ihnen bei der Hausarbeit hilft und Ihre Zeit frei macht, um mit Ihrer Familie zu verbringen. Sie könnten sogar einen Abend mit "Familienarbeit" veranstalten, bei dem alle gemeinsam im selben Raum arbeiten, damit Sie sich besser miteinander verbunden fühlen.
    • Die Forschung schlägt auch vor, dass auch Viele Optionen können zu Verwirrung führen und die Entscheidungsfindung erschweren.[14] Sobald Sie Ihre Liste erstellt haben, beseitigen Sie alles, was offensichtlich nicht praktikabel ist. Versuchen Sie, Ihre Optionsliste auf ungefähr fünf Elemente zu beschränken.
  6. 6 Erstellen Sie eine Tabelle, um die potenziellen Vorteile und Verluste Ihrer Entscheidungen abzuwägen. Wenn Ihr Problem komplex ist und Sie sich von der Vielzahl der möglichen Ergebnisse überfordert fühlen, sollten Sie eine Kalkulationstabelle erstellen, um Ihren Entscheidungsprozess zu leiten. Sie können Microsoft Excel verwenden, um eine Tabelle zu erstellen oder eine auf einem Blatt Papier zu erstellen.[15]
    • Um eine Tabelle zu erstellen, erstellen Sie eine Spalte für jede mögliche Auswahl, die Sie in Betracht ziehen. Machen Sie in jeder Spalte zwei Unterspalten, um die Vorteile und Verluste jedes möglichen Ergebnisses zu vergleichen. Verwenden Sie die Zeichen + und -, um anzugeben, welche Elemente positiv und welche Elemente negativ sind.
    • Sie können jedem Eintrag auf Ihrer Liste auch Punktewerte zuweisen. Beispielsweise können Sie einem Element in der Liste "Wechseln zur Teilzeitarbeit" mit der Aufschrift "wird jeden Abend mit meinen Kindern essen" einen Punkt zuweisen. Auf der anderen Seite können Sie einem Punkt -20 Punkte zuweisen Artikel auf der gleichen Liste mit dem Titel "wird $ 900 weniger pro Monat machen."
    • Nachdem Sie die Tabelle erstellt haben, können Sie die Punktewerte addieren und bestimmen, welche Entscheidung die höchste Punktzahl hat. Denken Sie daran, dass Sie mit dieser Strategie möglicherweise keine Entscheidung treffen können.
  7. 7 Lass den Raum zwischen den Gedanken entstehen. Kreative Menschen wissen es vielleicht nicht, aber ihre Ideen, Entscheidungen und Lösungen kommen zu Zeiten, in denen sie nicht langsam denken oder denken.Was bedeutet, dass kreative und intelligente Lösungen oder Ideen aus einem gedankenlosen Bewusstseinszustand kommen. Deshalb meditieren Menschen.
    • Es ist wichtig, Fragen zu stellen und Informationen oder Wissen zu sammeln, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Wenn Sie jedoch eine wirklich kreative und intelligente Entscheidung treffen möchten, müssen Sie aufhören zu denken oder zumindest das Denken zu verlangsamen. Atemmeditation ist eine der strukturlosen Methoden, um zwischen den Gedanken einen Raum zu schaffen, in dem Kreativität und universelle Intelligenz entstehen können. Seine Struktur-lose Ursache es erfordert nicht, dass Sie viel Zeit widmen, wie Sie Ihren Atem bewusst werden, während tägliche Aufgaben wie Kochen, Zähne putzen, gehen usw. Für mehr Methoden und Details lesen Sie, bleiben Sie im Sein verwurzelt .
    • Betrachten Sie ein Beispiel: Ein Musiker hat Wissen und Informationen (Werkzeuge) darüber, wie man Musik macht, wie Instrumente zu spielen, zu singen, zu schreiben usw., aber die kreative Intelligenz, die durch sie kommt, treibt die Werkzeuge an. Ja, Wissen über Musikinstrumente, Gesang usw. ist wichtig, aber es ist die kreative Intelligenz, die die Essenz des Liedes ausmacht.
  8. 8 Lerne zwischen einem Impuls und einer intelligenten Entscheidung zu unterscheiden. Der Impuls löst sich normalerweise nach einiger Zeit auf. Zum Beispiel: Impuls zu essen, einzukaufen, zu reisen. Eine intelligente Entscheidung bleibt jedoch eine Weile im Bewusstsein. Es könnte Tage, Wochen oder Monate sein.
    • Eine nachrichtendienstliche Entscheidung kann in Form eines Impulses erfolgen, aber seien Sie sich bewusst, wenn Sie nach einer bestimmten Zeit die gleiche Entscheidung treffen. Deshalb hilft es, wenn man nach dem Sammeln von Informationen Lücken schließt, indem man Fragen stellt, um intelligente Entscheidungen zu treffen.
    • Experiment: Beachten Sie die Qualität der Aktionen, nachdem Sie einige tiefe Atemzüge gemacht haben, im Vergleich dazu, wenn Ihre Aktionen aus einem Impuls heraus entstehen.

Teil drei von drei:
Die Entscheidung treffen

  1. 1 Berate dich, als ob du ein Freund wärst. Manchmal hilft Ihnen ein Schritt zurück von der Entscheidung, die richtige Entscheidung zu treffen. Denken Sie darüber nach, was Sie einem guten Freund erzählen würden, der mit derselben Entscheidung zu kämpfen hatte. Welche Entscheidung würden Sie ihnen raten? Was würdest du versuchen, um sie über diese Entscheidung zu informieren? Warum sollten Sie sie auf diese Weise beraten?[16]
    • Versuchen Sie Rollenspiele, um diese Strategie zu verwenden. Setz dich neben einen leeren Stuhl und tu so, als sprachst du mit dir selbst, als ob du jemand anderes wärst.
    • Wenn Sie lieber nicht sitzen und mit sich selbst sprechen möchten, können Sie auch versuchen, einen Brief mit Ratschlägen zu schreiben. Beginnen Sie Ihren Brief mit den Worten: "Sehr geehrte ___, ich habe über Ihre Situation nachgedacht und ich denke, dass das Beste für Sie ist, ____ zu tun." Setzen Sie den Brief fort, indem Sie Ihren Standpunkt erläutern (aus der Perspektive eines Außenstehenden).
  2. 2 Spielen Sie den Advokaten des Teufels. Der Advokat des Teufels kann dir helfen zu entscheiden, wie du wirklich über eine Entscheidung denkst, weil es dich zwingt, die gegenteilige Perspektive einzunehmen und dafür zu argumentieren, als ob es deine eigene wäre. Wenn Ihr Argument gegen etwas, das Sie tun wollten, sehr sinnvoll ist, dann müssen Sie neue Informationen berücksichtigen.[17]
    • Um den Advokaten des Teufels zu spielen, versuchen Sie, gegen jeden guten Grund zu argumentieren, den Sie haben, um Ihre bevorzugte Wahl zu treffen. Wenn es einfach ist, dann wirst du vielleicht feststellen, dass du wirklich eine andere Wahl treffen willst.
    • Wenn Sie zum Beispiel darauf aus sind, in Teilzeit zu gehen, um mehr Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen, widersprechen Sie sich selbst, indem Sie darauf hinweisen, dass Sie viel Zeit mit Ihren Kindern an den Wochenenden und in den Ferien verbringen. Sie können auch darauf hinweisen, dass das Geld und die möglichen Werbeaktionen, die Sie verlieren, bei einigen Familienessen zu kurz kommen, da sie Ihren Kindern jede Nacht mehr als nur ein paar Stunden Ihrer Zeit nützen können. Sie werden auch Ihrem eigenen Ehrgeiz zugute kommen, der auch Beachtung verdient.
  3. 3 Überlegen Sie, ob Sie sich schuldig fühlen. Eine Entscheidung aus Schuld ist üblich, aber Schuld ist kein hilfreicher Motivator für eine gesunde Entscheidungsfindung. Schuld verdrängt oft unsere Wahrnehmung von Ereignissen und Ergebnissen, so dass wir sie (oder unsere Rolle in ihnen) nicht klar sehen.[18] Schuldgefühle können besonders häufig bei berufstätigen Frauen auftreten, die sich einem zusätzlichen sozialen Druck ausgesetzt sehen, um Beruf und Familie in Einklang zu bringen.[19]
    • Dinge zu tun, weil wir uns schuldig fühlen, kann auch schädlich sein, weil es uns zu Entscheidungen führen kann, die nicht mit unseren Werten übereinstimmen.[20][21]
    • Eine Möglichkeit, Schuldmotivation zu erkennen, ist die Suche nach "sollte" oder "muss" Aussagen.[22] Zum Beispiel könnten Sie das Gefühl haben, "Gute Eltern sollten die ganze Zeit mit ihren Kindern verbringen" oder "Ein Elternteil, das X Stunden arbeitet, muss ein schlechter Elternteil sein." Diese Aussagen basieren auf externen Urteilen, nicht auf Ihren eigenen Werten.
    • Um festzustellen, ob Ihre Entscheidung durch Schuldgefühle verursacht wird, versuchen Sie, zurückzutreten und die tatsächlich Situation, sowie was deine persönlichen Werte (deine Kernüberzeugungen, die dein Leben regeln) dir sagen, ist richtig. Leiden Ihre Kinder tatsächlich, weil Sie Vollzeit arbeiten? Oder fühlst du dich so, weil dir das von anderen gesagt wurde, dass du "fühlen" solltest?
  4. 4 Denke an die Zukunft. Am Ende des Tages ist der beste Weg, um eine Entscheidung zu treffen, darüber nachzudenken, wie Sie in ein paar Jahren darüber fühlen werden. Denk darüber nach, was du über dich denken wirst, wenn du in den Spiegel schaust. Wie du es deinen Enkelkindern erklärst. Wenn Sie nicht mögen, was die langfristigen Auswirkungen sein werden, müssen Sie möglicherweise Ihren Ansatz überdenken.[23]
    • Denken Sie zum Beispiel, dass Sie in 10 Jahren die Entscheidung, in Teilzeit umzuziehen, bereuen werden? Wenn ja warum? Was können Sie in 10 Jahren Vollzeitbeschäftigung erreichen, die Sie in 10 Jahren Teilzeitarbeit nicht erreichen werden?
  5. 5 Vertraue deinen Instinkten. Sie haben wahrscheinlich ein Gespür dafür, welche Entscheidung die richtige ist. Wenn alles andere fehlschlägt, sollten Sie mit Ihrem Bauchgefühl gehen.Treffen Sie Ihre Entscheidung basierend auf dem, was sich richtig anfühlt, selbst wenn die Tabelle etwas anderes sagt. Die Forschung hat gezeigt, dass Menschen, die Entscheidungen treffen, basierend auf ihrem Gefühl, mit ihren Entscheidungen zufriedener sind als Menschen, die sie sorgfältig abwägen.[24][25]
    • Fragen Sie sich, was Sie tun möchten. Wahrscheinlich haben Sie ein gutes Gespür dafür, welche Entscheidung Sie am glücklichsten fühlen lässt, und Sie sollten sich auf diese Entscheidung einstellen. Es ist die Veränderung und das Unbehagen gegenüber dem Unbekannten, das die Entscheidung erschwert.
    • Wenn Sie einige Momente für ein ruhiges Nachdenken brauchen, können Sie mit Ihrer Intuition in Kontakt kommen.
    • Je mehr Entscheidungen Sie treffen, desto mehr können Sie Ihre Intuition verfeinern und verfeinern.[26]
  6. 6 Habe einen Backup-Plan. Vorausdenken kann Ihnen helfen, sich weniger von möglichen negativen Folgen gestört zu fühlen. Erstellen Sie einen Backup-Plan, um mit Ihrem Worst-Case-Szenario fertig zu werden. Selbst wenn Sie diesen Plan wahrscheinlich nicht brauchen, hilft Ihnen ein Backup-Plan, sich besser mit dem Worst-Case-Szenario auszustatten. Von Leuten, die in Führungspositionen sind, wird erwartet, dass sie immer einen Backup-Plan haben, weil immer die Möglichkeit besteht, dass etwas schief gehen könnte. Diese Strategie kann hilfreich sein, um auch kleinere Entscheidungen zu treffen.[27]
    • Mit einem Backup-Plan können Sie auch auf unvorhergesehene Herausforderungen oder Rückschläge flexibel reagieren. Ihre Fähigkeit, sich an unerwartete Umstände anzupassen, kann sich direkt auf Ihre Fähigkeit auswirken, mit Ihren Entscheidungen Erfolg zu haben.
  7. 7 Entscheide dich. Egal, welche Entscheidung Sie treffen, seien Sie bereit, Verantwortung für jedes Ergebnis zu übernehmen. Wenn es nicht klappt, ist es immer besser, eine bewusste Entscheidung getroffen zu haben als unvorsichtig. Zumindest können Sie sagen, dass Sie das Beste getan haben, was Sie konnten. Treffen Sie Ihre Entscheidung und seien Sie bereit, dabei zu bleiben.[28]