Die Etch-A-Sketch ist weithin als Kinderspielzeug bekannt, aber wussten Sie, dass es für viel mehr verwendet werden könnte? Etch-A-Sketch wird als Kunstform immer beliebter. Mit nur Zeit und Übung können Sie fast alles auf einem Etch-a-Sketch zeichnen.

Schritte

  1. 1 Erstens, lassen Sie sich von keinem der Bilder in diesem Artikel einschüchtern, keiner von ihnen wurde tatsächlich auf einem Etch-A-Sketch erstellt, und einige wären tatsächlich unmöglich auf einem zu erstellen. Wir haben gerade einige Illustrationen als Leitfaden photoshoppt. Beginnen Sie mit dem klassischen roten Etch-a-Sketch. Es gibt viele andere Modelle einschließlich Miniaturen, Farbvariationen und verbesserte, und alle funktionieren genau gleich. Der linke Knopf steuert die horizontalen Linien. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Cursor nach rechts bewegt, gegen den Uhrzeigersinn wird der Cursor nach links bewegt. Der rechte Knopf steuert die vertikalen Linien. Im Uhrzeigersinn: nach oben und gegen den Uhrzeigersinn: nach unten. Sie sollten üben, bis Sie die Richtung mit wenig Nachdenken steuern können.
  2. 2 Üben Sie diagonale Linien. Dies kann durch gleichmäßiges Drehen beider Knöpfe erreicht werden. Aber stellen Sie sicher, dass sie sich zusammen bewegen, sonst werden Sie am Ende eine Kreisform erstellen, die Sie nicht wollen. Die Kombination ihrer Richtungen führt den Cursor in einer diagonalen Linie. Dies wird diagonale Linien von einer Ecke zur nächsten in alle Richtungen nehmen. Mit etwas Übung wird es gerader.
  3. 3 Mache einfache Formen. Beginne mit Dreiecken. Erreichen Sie den Punkt, an dem Sie den Cursor steuern können. Das ist der Trick: Kontrolle. Die schwierigste Form ist der Kreis. Sie müssen den Cursor vorsichtig mit allen vier Diagonalen in einer Kreisbewegung führen. Wenn Sie einen ziemlich großen perfekten Kreis erstellen können, haben Sie viel mehr Möglichkeiten mit Ihren Zeichnungen.
  4. 4 Gehe zu organischen Formen. Versuchen Sie, Stillleben zu zeichnen. Setze Früchte aus und versuche, die Formen zu zeichnen. Versuchen Sie, Pflanzen oder Blumen zu zeichnen. Finde Dinge mit seltsamen Kurven oder Formen und versuche sie auf der Etch-A-Sketch zu zeichnen.
  5. 5 Machen Sie sich mit der Schattierung vertraut. Sie können dies tun, indem Sie einfach links beginnen und den gewünschten Bereich ausfüllen, indem Sie den Cursor nach oben und unten bewegen, während Sie ihn leicht nach rechts bewegen, bis der Bereich schattiert ist. Sie können mehr über die Schattierung beim Skizzieren erfahren und dann versuchen, einige Schattierungsstile zu imitieren. Was Sie tun, liegt an Ihnen.
  6. 6 Weiter zu einfachen Bildern. Gebäude sind ein guter Anfang. Sie können die quadratischen Strukturen leicht zeichnen, aber dann versuchen, zweidimensionale Gebäude mit Details der Fassade zu zeichnen. Probieren Sie eine Stadtlandschaft aus. Holen Sie sich Bilder von Gebäuden online und versuchen Sie, Repliken von ihnen zu machen. Zeichne ein Farmgebäude. Zeichnen Sie Brücken oder irgendetwas strukturelles und einfaches.
  7. 7 Suchen und replizieren Sie Landschaftsbilder mit Hintergründen. Übe die Tiefe. Zeichne Bäume, Gras, Tiere. versuchen Sie ein Bild mit mehreren Dingen zusammenzufügen. Versuche auch, Tricks zur Schadenskontrolle zu entwickeln. die Möglichkeiten, wie Sie die Auswirkungen von Fehlern verdecken oder verringern können. Manchmal kann das Schattieren oder Überspuren einige Fehler verschwinden lassen, aber auch wissen, dass einige Versuche einfach einen guten Shake benötigen.
  8. 8 Zeichnen Sie Gesichter und Porträts. Auf der Etch-A-Sketch können Sie nicht vollständig getrennte Objekte zeichnen, daher müssen Sie Wege finden, sie zu verbinden, ob Sie subtile Erweiterungen vornehmen oder den Rand verwenden, um den Cursor zu transportieren. Die Augen und die Nase sind am schwersten, aber mit dem Design der Haare und der Augen können Sie leicht mit dem arbeiten, was Sie haben.
  9. 9 Zeichnen Sie Dinge völlig frei Stil, und machen Sie Ihre eigene Kunst. Seien Sie kreativ. Dies ist ein neues Medium, das es zu meistern gilt, also gibt es keine Regeln, die es zu brechen gilt.