Möchten Sie in das neutrale Land Schweiz ziehen? Die Schweiz ist ein Land mit vier Sprachen, einer langen Geschichte und viel zu entdecken. Während ein schönes Land ist, ist die Schweiz berüchtigt als ein schwieriges Land, in das man ziehen kann, und es gibt viele Dinge zu beachten, bevor man sich bewegt. Dieser Artikel bietet einige Anleitungen und Ratschläge.
Erster Teil von Drei:
Deine Entscheidung treffen
- 1 Bestimmen Sie Ihre Beweggründe. Versuchen Sie, einen besseren Job zu bekommen? Um einen besseren Lebensstil zu bekommen? Um eine bessere Ausbildung zu bekommen? Vor dem Unglück zu Hause fliehen? Verstehen Sie Ihre Motive und bewerten Sie Alternativen, um zu sehen, ob der Umzug in die Schweiz die beste Option ist.
-
2 Schreiben Sie alle Gründe auf, warum Sie in die Schweiz ziehen möchten. Beispielsweise:
- Die Schweiz ist berühmt für ihre schönen Berge. Das gemäßigtes Klima in der Schweiz von Gletschergipfel bis zu angenehmem Mittelmeerklima an der Südspitze. Die Sommer sind eher warm und feucht und regen regelmäßig, so dass sie ideal für Weiden und Weiden sind.
-
Die Greater Zürich Area, mit 1,5 Millionen Einwohnern und 150.000 Unternehmen, hat in einigen Umfragen zur Lebensqualität die Spitzenposition eingenommen. Die Schweiz hat eine der meisten stabile Volkswirtschaften in der Welt. Der Schweizer Franken bleibt eine der stärksten Währungen der Welt mit der niedrigsten Inflationsrate.
- Die Schweiz bleibt sehr offen für Ausländer und hat eine vielfältige Bevölkerung. Ausländische Ausländer und ausländische Gastarbeiter machen etwa 22% der Bevölkerung aus.[1]
- Religionsfreiheit: Die Schweiz hat keine offizielle Staatsreligion. Das Christentum ist die vorherrschende Religion der Schweiz, aufgeteilt zwischen der katholischen Kirche (41,8% der Bevölkerung) und verschiedenen protestantischen Konfessionen (35,3%). Der Islam (4,3%) und die östliche Orthodoxie (1,8%) sind bedeutende Minderheitenreligionen.[2] Greeley (2003) stellte fest, dass 27% der Schweizer Atheisten sind.[3]
- Die Schweiz eignet sich besonders zum Skifahren, Snowboarden und Bergsteigen, was sowohl von Einheimischen als auch von Touristen genossen wird.
-
3 Forschung Schweiz. Schauen Sie sich Bücher in Ihrer lokalen Bibliothek oder Buchhandlung an, suchen Sie im Internet, fragen Sie nach Personen, die in der Schweiz waren oder etwas über das Land wissen. Vertraut sein mit den Kulturen, Traditionen, Gesetzen, Religionen, Lebenshaltungskosten, Klima, Sprache, Transport usw.
-
4 Triff deine Entscheidung. Umzug in ein anderes Land ist eine große Entscheidung in Ihrem Leben, also nehmen Sie sich Zeit und beraten Sie sich mit Ihren Freunden und Angehörigen. Sie müssen absolut davon überzeugt sein, dass ein Umzug in die Schweiz besser ist, als dort zu bleiben, wo Sie sind, und dass es das beste Land ist, in das Sie ziehen können.
Zweiter Teil von Drei:
Es passieren lassen
-
1 Holen Sie sich Ihre Dokumentation in Ordnung. Ein Pass ist ein Muss für Amerikaner. Sie werden wahrscheinlich einen Reisepass benötigen, um mit dem Flugzeug in die Schweiz reisen zu können, wohin Sie auch reisen, wenn Sie bereits in Europa leben, ein Pass möglicherweise nicht benötigt wird, können Sie die Grenze aus einem anderen europäischen Land unangefochten überqueren. Denken Sie daran, dass die Schweiz nicht Teil der Europäischen Union ist. Erhalten Sie alle erforderlichen Dokumente wie Pässe, Visa und Arbeitserlaubnis. Dies ist unerlässlich, oder Sie können keine Einreise in die Schweiz erhalten. Besuchen Sie das Bundesamt für Immigration, Integration und Emigration, wenn es hilft, für alle Fragen zu Visa und Vorschriften. Es ist sehr einfach zu folgen und hat detaillierte Informationen in vier Sprachen.
-
2 Sichern Sie sich einen Job, vorzugsweise bei einem großen internationalen Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Sie werden Ihnen normalerweise helfen, eine Arbeitserlaubnis zu bekommen. Es gibt viele Internetressourcen, die Ihnen helfen können, einen Job in der Schweiz zu finden. Ausgezeichnetes Jobsuchwerkzeug mit vielen internationalen Positionen einschließlich der Schweiz. Die meisten Schweizer Arbeitgeber sind großartige Arbeitgeber, und viele von ihnen sind sogar bereit, jemanden mit den technischen Fähigkeiten einzustellen, die sie brauchen, ungeachtet ihrer Sprachkenntnisse. (Die Schweizer Sprachen sind Deutsch, Französisch und Italienisch, die jeweils hauptsächlich in den benachbarten Gebieten der Schweiz gesprochen werden.) Wenn Sie für eine Firma in den USA arbeiten, die eine Niederlassung in der Schweiz hat, können Sie möglicherweise einen Antrag stellen Transfer. Wenn nicht, ziehen Sie in Erwägung, nach einer solchen Firma zu suchen.
- Wissen Sie, dass hochqualifizierte Fachkräfte und leitende Angestellte anstelle des oben genannten Schritts Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen erhalten. Wenn das für Sie gilt, können Sie eine solche Genehmigung beantragen. Seien Sie sich bewusst, dass diese Art von Genehmigung extrem schwer zu erhalten und noch schwieriger zu erneuern ist.
- Nutzen Sie die Dreimonatsregel: Sie dürfen bis zu drei Monate legal im Land bleiben. Stellen Sie sicher, dass Sie während der drei Monate berechtigt sind zu arbeiten. Nehmen Sie kleine Jobs wie Babysitting oder Englischlehrer, während Sie während des dreimonatigen Zeitraums nach dauerhafter Arbeit suchen. Wenn Sie keine dauerhafte Arbeit finden, seien Sie nicht entmutigt, sondern versuchen Sie es einfach noch einmal. Wenn der Zeitraum von drei Monaten abgelaufen ist, verlasse das Land für eine Weile und kehre dann für einen weiteren dreimonatigen Besuch zurück, um die Jobsuche wieder aufzunehmen.
- Wissen Sie, dass hochqualifizierte Fachkräfte und leitende Angestellte anstelle des oben genannten Schritts Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen erhalten. Wenn das für Sie gilt, können Sie eine solche Genehmigung beantragen. Seien Sie sich bewusst, dass diese Art von Genehmigung extrem schwer zu erhalten und noch schwieriger zu erneuern ist.
-
3 Richten Sie ein Budget ein. Die Schweiz ist das wohlhabendste Land der Welt, mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen von etwa £ 28.000 pro Jahr, und ist eines der teuersten Länder, in denen man lebt. Wenn das dich nicht davon abhält, musst du genug Geld mitbringen guten Start, sobald Sie ankommen, und sehr konservativ mit jedem Cent ausgeben.
-
4 Buchen Sie Ihren Transport in die Schweiz. Beispielsweise:
- Aus Großbritannien: Fliegen ist bei weitem der einfachste, billigste und bequemste Weg, um von Großbritannien in die Schweiz zu gelangen. Reisen mit dem Zug ist bequem und landschaftlich, ist aber teurer und dauert mehr als einen Tag. Züge und Busse sind eine Überlegung wert, wenn Sie während der Fahrt andere Teile Europas besuchen möchten.
- Aus Nordamerika: Mehrere Fluggesellschaften fliegen direkt von Nordamerika nach Zürich; viele andere Fluggesellschaften bieten Flüge nach Zürich über andere europäische Großstädte an.
- Aus Australien und Neuseeland: Fliegen ist die günstigste und einfachste Möglichkeit. Die Preise variieren erheblich mit der Saison: Nebensaison von Mitte Januar bis Ende Februar und im Oktober und November; Hauptsaison von Mitte Mai bis Ende August und von Dezember bis Mitte Januar; Der Rest des Jahres gilt als "Schultersaison". Planen Sie also, wenn möglich, während der Nebensaison zu reisen. Finde das beste Angebot. Reisebüros bieten oft bessere Angebote als Direktflüge von Fluggesellschaften.
-
5 Konvertieren Sie Ihre Währung in Schweizer Franken. Beachten Sie, dass das Symbol für den Schweizer Franken ist CHF, welches dafür steht Confoederatio Helvetica Franc; der offizielle Name der Schweiz ist Confoederatio Helveticaoder Schweizerische Eidgenossenschaft. Denken Sie daran, je mehr Geld Sie mitbringen, desto besser beginnen Sie in der Schweiz. Die Rate der Währungsumrechnung kann schwanken, also halten Sie Ausschau auf dem Devisenmarkt, da Sie vielleicht ein bisschen zusätzliches Geld bekommen können (besonders wenn Sie eine Menge Geld umwandeln).[4]
-
6 Importieren Sie Ihre Sachen. Beispielsweise:
- Haustiere: Sie können Katzen und Hunde ohne Genehmigung frei importieren. Erhalten Sie eine Tollwutimpfung von einem Tierarzt. Das Zertifikat muss in deutscher, französischer, italienischer oder englischer Sprache verfasst sein und kann den Namen und die Anschrift des Tierhalters, eine Beschreibung des Tieres (Rasse, Geschlecht, Alter, Farbe) und die Bestätigung enthalten, dass das Tier vor der Impfung einer tierärztlichen Untersuchung unterzogen wurde und bei guter Gesundheit gefunden, Datum der Tollwutimpfung, Art des verwendeten Impfstoffes, Name des Herstellers und Chargennummer, & Unterschrift des Tierarztes. Zertifikate in anderen Sprachen werden akzeptiert, wenn sie von einer juristischen Übersetzung begleitet werden. Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Mäuse, Aquarienfische und Kanarienvögel können ohne Veterinärbescheinigung importiert werden. Haustiere und gefährliche Tiere benötigen eine Einfuhrgenehmigung des Bundesamtes für Veterinärwesen.
- Waffen: Erlange eine Genehmigung von deinem Herkunftsort, um Waffen zu importieren.
- Autos: Sie müssen Einfuhrzölle entrichten (bestehend aus Zöllen basierend auf Gewicht des Fahrzeugs und Hubraum; 4% Verbrauchssteuer; 7,5% Mehrwertsteuer; und 15-Fr für den Bericht), um ein Auto zu importieren, das Sie weniger besitzen als sechs Monate. Kontakt ist die Zollbehörde[5] für alle Details. Fahrzeuge, die Sie länger als sechs Monate im Besitz hatten, sind von der Einfuhrabgabe befreit und müssen lediglich ein Ausfüllformular ausfüllen. Denken Sie auch daran, Ihre Autos zu verkaufen und ein Auto in der Schweiz zu kaufen oder ein Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.
-
7 Pack dein Gepäck. Große Gegenstände können separat importiert werden, also verpacken Sie nur das, was Sie in eine Tasche stecken können, wie Bücher, Kleidung, persönliche Gegenstände und Geld.
-
8 Verabschieden Sie sich von Ihren Lieben, die Sie unterwegs nicht begleiten. Dies ist wahrscheinlich sehr emotional, also denken Sie daran, Gewebe zu bringen. Umarme dich und sage ihnen, dass du sie liebst, und lade sie ein, sie zu besuchen, wann immer sie wollen. Versprechen, regelmäßig in Kontakt zu bleiben und dies zu tun.
-
9 Besteigen Sie Ihr Transportmittel und fahren Sie in die Schweiz. Entspannen Sie sich auf der Reise und freuen Sie sich darauf, ein neues Leben in einem neuen Land zu beginnen. Mach dir keine Sorgen um Freunde oder Familie, denn sie werden oft kommen und du wirst viele neue Freunde finden.
Teil drei von drei:
In der Schweiz leben
-
1 Suchen Sie ein Haus / Wohnung in der Schweiz. Der Besuch des Landes bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Ort zu finden. Immobilienmakler können Ihnen dabei helfen; Alternativ können Sie Bücher lesen und im Internet suchen.
-
2 Haben Sie Hilfsmittel installiert, finden Sie eine Schule für Ihre Kinder usw. sobald du da bist.
-
3 Treffen Sie neue Leute, wohin Sie auch gehen: bei der Arbeit, in der Bibliothek, im Fitnessstudio, in der Schule oder in deinem Hobbyclub. Informieren Sie sich über alle verfügbaren Ressourcen, die Sie bei der Integration in die Community unterstützen
- groups.yahoo.com/group/Expats-in-Switzerland/ - Ein Diskussionsforum voller guter Ratschläge zu vielen praktischen Fragen], vom Umzug in die Schweiz zur Suche nach Erdnussbutter und Ahornsirup. Hier finden Sie eine große Liste von spezifischeren Newsgroups und Online-Communities für die Schweiz.
- xpatxchange.ch/ - Ein One-Stop-Shop für englischsprachige Expats in der Schweiz, voller Rat, Geschäfte, Adressen. Es ist vielleicht nützlicher, wenn Sie erst einmal in der Schweiz angekommen sind.
-
4 Erlangen Sie das Schweizer Bürgerrecht. Nicht nur, dass Sie Schweizer Staatsbürger werden, sondern Sie können sich auch dauerhaft in Ihrem Land niederlassen, Sie können Ihr eigenes Unternehmen gründen, müssen sich nicht mehr um Aufenthaltsgenehmigungen beim Arbeitsplatzwechsel bewerben, brauchen keine Sondergenehmigung mehr, bevor Sie Wohneigentum kaufen, und sich frei innerhalb des Landes bewegen können. Es gibt zwei Möglichkeiten, Schweizer Bürger zu werden:
- Von Geburt an, wenn beide Eltern Schweizer sind. In der Schweiz geborene Kinder von nichtschweizerischen Eltern werden nicht automatisch Schweizer.
- Durch Einbürgerung. Machen Sie Ihre Anfrage an die Ausländerpolizei in der Gemeinde der Residenz. Von dort wird es an das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement weitergeleitet, das eine grundsätzliche Bewilligung erteilt, wenn Sie folgende Bedingungen erfüllen:
- Sie haben sich mindestens zwölf Jahre in der Schweiz aufgehalten, drei davon in den fünf Jahren vor der Anfrage. Die Zeit in der Schweiz zwischen 10 und 20 Jahren zählt doppelt.
- Sie sind in die Schweizer Gemeinde integriert.
- Sie sind an die schweizerische Lebensweise und Praxis gewöhnt.
- Sie halten sich an das schweizerische Rechtssystem.
- Sie gefährden die innere oder äußere Sicherheit der Schweiz nicht.
- Sie können es sich leisten.Da die Schweiz ein Bundesland ist, muss eine Bewilligung des Kantons und der Gemeinde eingeholt werden, die weitere Bedingungen vorgibt und die Kosten für den Erwerb der Staatsbürgerschaft vor der Bewilligung festlegt. Einige Gemeinden wenden eher offene Politiken an, während andere so weit gehen, die Nationalität durch eine lokale Bevölkerung zu gewähren. Die Kosten variieren je nach Gemeinde und Kanton.
Printable Phrase Guides


Facebook
Twitter
Google+