Verhandlungen mit Ihrem Chef können einschüchternd sein, besonders wenn Sie nach etwas Wichtigem für Sie fragen (wie eine Gehaltserhöhung oder eine Freizeit). Aber das Gespräch muss Sie nicht erschrecken, wenn Sie Ihren Chef und Ihre eigenen Interessen im Auge behalten. Planen Sie ein Treffen mit Ihrem Chef, um die Verhandlungen zu besprechen, und bereiten Sie einige wichtige Punkte vor, die Sie während des Gesprächs zur Sprache bringen können. Sie können eine ideale Vereinbarung erreichen, wenn Sie wissen, wie man auf eine angenehme und selbstsichere Weise verhandelt.
Teil eins von vier:
Vorbereitung auf die Verhandlung
-
1 Definieren und notieren Sie Ihre Ziele. Bevor Sie sich Ihrem Chef nähern, machen Sie sich eine Liste mit dem, was Sie aus den Verhandlungen herausholen wollen. Betrachten Sie jedes Ziel und fragen Sie sich, warum Sie es wollen. Notieren Sie ein paar Gründe, warum Sie glauben, dass Sie diese Ziele erreichen sollten (wie Ihre Leistungen im Unternehmen oder Ihre persönlichen Bedürfnisse).[1]
- Zu den möglichen Zielen gehören: Erlangen des Mutterschaftsurlaubs, Erheben einer Gehaltserhöhung oder Erhalt der Erlaubnis zur Einstellung eines Assistenten.
-
2 Skizzieren Sie, was Sie aus dem Meeting herausholen möchten. Wähle drei oder vier Ziele aus, die dir am wichtigsten sind, und plane, deine Konversation auf diese Punkte zu konzentrieren. Notieren Sie mindestens zwei Gründe für jedes Ziel, damit Sie vorbereitet sind, wenn Ihr Chef fragt, warum Sie diese Verhandlungen verlangen.
- Bringen Sie Ihren Entwurf nicht mit zum Meeting. Versuchen Sie stattdessen, sich die Liste vorher einzuprägen.
-
3 Basieren Sie Ihre Strategie auf den Führungsstil Ihres Chefs. Denken Sie darüber nach, auf welche Art von Argumenten Ihr Chef am besten reagiert. Vielleicht sind sie ein natürlicher Kollaborateur, vielleicht haben sie einen Wettbewerbsgeist, oder vielleicht geht dein Chef gerne Kompromisse ein. Berücksichtigen Sie die Perspektive Ihres Chefs, während Sie Ihre Schlüsselpunkte abbilden.[2]
- Angenommen, Ihr Chef ist von Natur aus wettbewerbsfähig und Sie möchten eine Beförderung. Sie könnten Ihre Argumentation um Ihre Errungenschaften im Unternehmen herum ausrichten und wie Sie in einer höheren Position dem Unternehmen mehr bieten können, als Sie derzeit können.
-
4 Üben Sie selbst oder mit einem Freund Verhandlungen. Wenn Sie Ihre wichtigsten Punkte laut anhören, können Sie Fehler in Ihrer Argumentation oder verwirrende Aussagen herausfinden. Laufe mehrmals in einem Spiegel durch deinen Umriss und übe dann die Unterhaltung mit einem engen Freund. Erstens, lassen Sie Ihren Freund so tun, als sei er offen für Ihre Verhandlungen, dann lassen Sie ihn so tun, als sei er kritisch. Dies wird Ihnen helfen, das Zögern Ihres Chefs vorherzusagen und Antworten im Voraus auszuarbeiten.
- Einfache Verhandlungen mit Ihren Lieben (wie zum Abendessen) können helfen, Ihre Überzeugungskraft vor Ort zu stärken, falls Ihr Chef auf eine Art und Weise reagiert, die Sie nicht erwartet haben.[3]
Teil zwei von vier:
Die Verhandlung einleiten
-
1 Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Chef. Ein offizielles Treffen wird Ihrem Chef helfen, zu verstehen, was diese Verhandlung für Sie bedeutet, und Ihnen beide Zeit geben, einen Kompromiss zu finden. Wenn Ihre monatliche oder jährliche Überprüfung ansteht, könnten Sie bis dahin warten. Wenn nicht, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Chef oder dessen Assistent.[4]
- Sie könnten zum Beispiel sagen: "Hallo, Frau Ellis! Ich möchte etwas Wichtiges über meinen Arbeitsablauf mit Ihnen besprechen. Gibt es eine Zeit, in der wir uns unterhalten können?"
-
2 Kleiden Sie sich formal zu dem Treffen. Sie wollen, dass Ihr Auftreten Professionalität ausstrahlt, und sich in formelle Kleidung zu kleiden wird Ihnen helfen, sich selbstsicher zu fühlen. Als Faustregel kleiden Sie sich einen Schritt mehr formal als die Kleidung, die Sie tragen, um zu arbeiten. Wählen Sie Kleidung, in der Sie sich wohl und sicher fühlen, wie Ihre Lieblingskrawatte oder -rock.[5]
- Tragen Sie professionelle Geschäftskleidung (Anzüge oder Kleider), wenn Sie zum Beispiel Geschäftskleidung (Hemden und Hosen oder Rock) bei der Arbeit tragen.
-
3 Öffnen Sie mit einem Grund für die Verhandlung. Lassen Sie Ihren Chef wissen, warum Sie das Meeting zuerst geplant haben (ob Sie nach Behindertenunterkünften oder flexiblen Arbeitszeiten fragen), und bestätigen Sie Ihren Vorschlag sofort mit einem Grund. Ihr Chef wird die Konversation eher ernst nehmen und auf Ihre Perspektive hören.[6]
- Man könnte zum Beispiel sagen: "Ich bekomme in vier Monaten eine Schulteroperation und hoffe auf drei Wochen bezahlten Urlaub. Meine Position beinhaltet viel schweres Heben, und mein Arzt empfiehlt, bis vierzehn Tage nach der Entlassung nichts über zehn Pfund zu heben aus dem Krankenhaus. "
-
4 Vermeiden Sie es, Ihrem Chef Vorwürfe zu machen. Sätze wie "Du hast mir seit drei Jahren keine Gehaltserhöhung gegeben" oder "Die Stunden, die du mir zugewiesen hast, funktionieren nicht mit meinem Zeitplan" können dazu führen, dass sich dein Chef angegriffen fühlt. Bleiben Sie stattdessen positiv und konzentrieren Sie sich auf sich selbst. Fragen Sie zum Beispiel, was Sie tun müssen, um eine Gehaltserhöhung zu erhalten oder ob Sie mit einem anderen Mitarbeiter wechseln können.[7]
-
5 Fragen Sie zuerst nach mehr als Sie denken, dass Ihr Chef zustimmen wird. Verhandlungen führen zu Meinungsverschiedenheiten auf beiden Seiten, bevor ein Kompromiss gefunden wird. Zielen Sie ein wenig höher als Ihre Ziele, damit Ihr Chef eine angenehmere Schlussfolgerung erzielen kann. Wenn Sie im nächsten Monat beispielsweise drei Tage Urlaub wünschen, fragen Sie nach einer Woche.[8]
- Gehen Sie nicht über Bord und bitten Sie, Leiter der Abteilung zu werden, wenn Sie erst seit sechs Monaten mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten. Fragen Sie nach etwas, das etwas höher ist als das, was Sie wollen, aber immer noch in Reichweite, basierend auf Ihren Qualifikationen.
Teil drei von vier:
Umgang mit der Konversation
-
1 Nutze Fakten über Emotionen. Sichern Sie Ihre Punkte mit Daten und konkreten Beispielen. Sagen Sie Ihrem Chef nicht nur, dass Sie eine Gehaltserhöhung haben möchten. Sprechen Sie über Ihre Führungspositionen im Unternehmen, Ihre Arbeitskosten (wie Gas- oder Parktickets) und Projekte, die Sie unter der Aufsicht Ihres Chefs abgeschlossen haben.[9]
-
2 Höre genau auf deinen Chef. So wie du willst, dass dein Chef deine Perspektive hört, höre offen auf ihre Gedanken. Wenn dein Chef etwas sagt, was du anfänglich ablehnst, versetze dich in ihre Schuhe und versuche ihre Meinung zu verstehen.Aktives Zuhören hilft, in schwierigen Gesprächen Respekt zu schaffen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.[10]
-
3 Konzentrieren Sie sich darauf, wo Sie und Ihr Chef übereinstimmen. Die Schaffung einer gemeinsamen Basis kann Ihrem Vorgesetzten helfen, Empathie für Ihre Situation zu entwickeln. Wenn Sie Ihre Punkte auf beide Ihrer gemeinsamen Erfahrungen stützen, kann Ihr Argument vernünftiger erscheinen.
- Wenn Ihr Chef eine Mutter ist und Sie zum Beispiel um Vaterschaftsurlaub bitten, erklären Sie, wie Sie in den ersten Wochen für Ihre Frau und Ihr Kind da sein wollen.
-
4 Stellen Sie Ihrem Chef Fragen. Wenn du die Perspektive deines Chefs berücksichtigt hast und immer noch nicht einverstanden bist, folge einer Frage. Dies kann helfen, ihre Position zu verstehen, jegliche Verwirrung zu klären oder sie sogar in Richtung Ihrer Interessen zu verschieben.[11]
- Wenn Sie nach einer Beförderung fragen und Ihr Chef sagt, dass er nicht genug Erfahrung hat, fragen Sie: "Was kann ich tun, um Erfahrungen zu sammeln?"
- Versuchen Sie "what if" -Antworten zu verwenden, um einen Kompromiss auszuhandeln, z. B. "Was wäre, wenn wir Rollstuhlrampen anstelle von Aufzügen installieren würden?" Oder: "Was wäre, wenn ich heute Nacht später arbeiten würde, um den nächsten Dienstag früh zu erledigen?"[12]
-
5 Bestätigen Sie die Einwände Ihres Chefs. Dies öffnet Ihnen und Ihrem Chef einen möglichen Kompromiss. Wenn Ihr Chef zum Beispiel nicht versteht, warum Sie keinen Termin vereinbaren können, können Sie sagen: "Ich weiß, dass die Morgenstunden eine betriebsame Zeit für die Firma sind. Mein Zahnarzt konnte zu diesem Zeitpunkt nur in meinen Wurzelkanal passen. Was, wenn ich an diesem Abend zu spät war, um das wieder gut zu machen? "
-
6 Behalten Sie einen flexiblen Ausblick. Verhandlung beinhaltet Geben und Nehmen. Sie werden vielleicht nicht zu einem Ergebnis kommen, das Sie völlig zufrieden stellt. Kooperiere mit deinem Chef. Wenn sie Ihnen bedingungslos (wie Überstunden machen) oder mit Auflagen (wie für weniger Tage, als Sie verlangten) anbieten, lernen Sie, ihren Kompromiss zu akzeptieren.[13]
- Ihr Chef hat möglicherweise Einschränkungen, die die Annahme Ihres Angebots unmöglich machen. Greife zu ihnen so viel wie sie dich erreichen.
Teil vier von vier:
Die Antwort Ihres Chefs annehmen
-
1 Fragen Sie nach einer konkreten Antwort, wenn möglich. Eine erfolgreiche Verhandlung endet nicht mit "Ich werde sehen, was ich tun kann." Beende das Meeting mit einer Entscheidung oder einem Plan, um es bald zu erreichen. Versuchen Sie, einen Zeitplan für den Abschluss zu erstellen, damit weder Sie noch Ihr Chef Unsicherheit ausgesetzt sind.[14]
- Sie könnten zum Beispiel fragen, ob Ihr Chef morgen eine Entscheidung treffen könnte oder ob Sie dieses Angebot in zwei Tagen weiter diskutieren könnten.
-
2 Bleibe respektvoll bei der Entscheidung deines Chefs. Vermeiden Sie, mit Ihrem Chef über Ihren Vorschlag zu streiten oder zu kämpfen. Selbst wenn Sie mit Ihrem Chef nicht einverstanden sind, haben sie Seniorität und haben letztendlich das letzte Wort. Danke deinem Chef für die Überlegung und beschließe das Treffen mit einem freundschaftlichen Ton.[15]
- Zeigen Sie ihnen, dass Sie ihre Entscheidung verstehen, auch wenn es nicht das ist, worauf Sie gehofft haben. Zum Beispiel könnte man sagen: "Dezember ist unsere arbeitsreichste Jahreszeit, also verstehe ich, warum ich die Woche vor Weihnachten nicht frei haben kann. Vielen Dank, dass Sie diesem Treffen zugestimmt haben und mir stattdessen zwei Tage vorher gegeben haben."
-
3 Tippe später mit deinem Boss auf Basen. Manchmal ist ein Treffen nicht genug Zeit für Sie und Ihren Chef, um eine Verhandlung zu erreichen. Wenn Ihr Chef Zeit braucht, um nachzudenken, folgen Sie mehrere Tage bis eine Woche später. Bitten Sie darum, ein Folgetreffen zu vereinbaren, wenn Sie und Ihr Chef das Gefühl haben, dass weitere Untersuchungen und Diskussionen notwendig sind.
-
4 Stellen Sie fest, ob Sie im Unternehmen bleiben möchten. Einige Verhandlungen (wie Mutterschaftsurlaub oder Behinderungsurlaub) könnten ein Dealbreaker für den Arbeitsplatz sein. Wenn Ihr Chef keine Verhandlungen führen kann, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, können Sie sich in einem anderen Unternehmen wohler fühlen. Suchen Sie und bewerben Sie sich um Stellenangebote. Sobald Sie ein Angebot erhalten haben, melden Sie dies bitte zwei Wochen im Voraus an.[16]
- Drohen Sie niemals, das Unternehmen während der Verhandlungen als Hebelwirkung zu verlassen. Ihr Chef sieht Sie möglicherweise nicht als loyalen Mitarbeiter und schätzt Ihre Beiträge weniger.
- Fragen Sie nach potenziellen Arbeitgebern zu den Vorschlägen, die Sie Ihrem Vorgesetzten gegebenenfalls gestellt haben.
Facebook
Twitter
Google+