Hattest du das Glück, dass dein Lieblingsstar dein T-Shirt unterschreibt? Haben Sie sich entschieden, die Erinnerungen an Ihre Abschlussklasse in Tinte zu bewahren? So oder so, Sie könnten nun besorgt sein, dass diese Unterschrift makellos aussieht. Sie sollten zunächst damit beginnen, die Tinte so einzustellen, dass sie länger hält. Das korrekte Anzeigen der Kleidung ist ebenfalls wichtig, um die Unterschrift zu schützen.

Teil eins von zwei:
Hilfe für das Tintenset

  1. 1 Lassen Sie die Tinte trocknen. Wenn Sie die Tinte berühren, bevor sie getrocknet ist, können Sie die Unterschrift verschmieren oder verschmieren. Wenn Sie das unterzeichnete Kleidungsstück tragen, ist es am besten, es vorsichtig zu entfernen, damit die Tinte trocknen kann. Stellen Sie die Kleidung dort hin, wo sie nicht gestört wird, bis sie getrocknet ist. Sie können normalerweise sagen, dass es getrocknet ist, indem Sie es im Licht betrachten; wenn es nicht scheint, ist es wahrscheinlich trocken.[1]
  2. 2 Legen Sie Ihr Kleidungsstück auf ein Bügelbrett. Stellen Sie sicher, dass die Signatur nach oben zu Ihnen zeigt. Sie müssen sich nicht um die gesamte Kleidung auf dem Bügelbrett sorgen, Sie müssen nur die Unterschrift auf dem Bügelbrett haben.
    • Beachten Sie, dass dies nicht für alle Fabrics möglich ist. Leder zum Beispiel kann nicht gebügelt werden. Sie sollten in Erwägung ziehen, solche Kleidungsstücke zu lagern, um Unterschriften zu bewahren, anstatt sie zu tragen.[2]
  3. 3 Verwenden Sie die Baumwolleinstellung, um die Kleidung zu bügeln. Nachdem Sie das Bügeleisen aufgewärmt haben, drücken Sie es auf die Unterschrift. Schiebe das Eisen nicht wie gewöhnlich. Dies könnte die Tinte verwischen oder verschmieren. Drücken Sie das Bügeleisen nur für ein paar Sekunden, sonst könnten Sie das Kleidungsstück verbrennen.
    • Stellen Sie sicher, dass kein Dampf aus dem Bügeleisen kommt. Wasser verhindert das Einstellen der Tinte und hilft dabei, die Signatur zu entfernen.[3]
  4. 4 Legen Sie die Kleidung in den Trockner. Legen Sie Ihr signiertes Kleidungsstück nicht in andere Kleidung. Verwenden Sie die heißeste Einstellung und lassen Sie die Kleidung ca. 30 Minuten im Trockner liegen. Nach dem Entfernen sollte die Tinte vollständig ausgehärtet sein, damit sie widerstandsfähiger wird, wenn Sie die Kleidung waschen.[4]
    • Beachten Sie, dass nicht alle Arten von Kleidung in den Trockner gelegt werden können. Für diese sollten Sie sich überlegen, sie zu speichern, anstatt sie zu tragen, wenn Sie die Signaturen erhalten wollen.
  5. 5 Waschen Sie Kleidung, die nicht in kaltem Wasser gebügelt werden kann. Wenn Sie Autogrammkleidung tragen, die nicht gebügelt werden kann, sollten Sie sie nur in kaltem Wasser waschen. Heißes Wasser kann dazu führen, dass die Tinte ausbleicht, wenn Sie beim Einstellen nicht geholfen haben.[5]
  6. 6 Verwenden Sie eine Schicht Resolens auf Leder. Da Sie Leder nicht bügeln oder in den Trockner legen können, müssen Sie diesen zusätzlichen Schritt ausführen, um die Tinte zu schützen. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig von dem Produkt zu einem weichen Schwamm hinzufügen, dann wischen Sie den Schwamm entlang des Autogramms. Die klare Beschichtung hilft, die Tinte zu schonen.[6]
  7. 7 Trocknen Sie alle Stoffe lufttrocknen, die nicht in den Trockner gelegt werden können. Wenn Sie beispielsweise mit Leder, Wildleder oder Chiffon arbeiten, können Sie den Trockner nach dem Waschen oder nach dem Absetzen der Tinte nicht verwenden. Hängen Sie jede Kleidung, die Sie daraus gemacht haben, nach dem Waschen trocken und achten Sie darauf, sie nicht in der Sonne zu halten. [7]

Teil zwei von zwei:
Unterzeichnete Kleidung anzeigen

  1. 1 Halten Sie Ihre Kleidung von direkter Sonneneinstrahlung fern. Wenn Ihre signierte Kleidung direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, verblassen Tinte und Stoff mit der Zeit. Halten Sie es von Fenstern fern und schalten Sie das Licht aus, wenn Sie den Raum verlassen.
    • Sie können Vitrinen kaufen, die speziell für handsignierte Kleidung oder Trikots geeignet sind. Diese steuern typischerweise die Menge an Licht, die in das Gehäuse eindringt und die darin befindliche Kleidung schützt.[8]
  2. 2 Auf richtigen Luftstrom achten. Wenn Ihre Kleidung keine Chance zum Atmen hat, wird der Stoff wahrscheinlich nicht lange halten. Wenn Sie die Kleidung in einer Vitrine aufstellen, achten Sie darauf, dass sie nicht direkt am Glas anliegt. Wenn es an einer Wand ohne Gehäuse ist, schaffen Sie durch das Öffnen von Türen und Fenstern von Zeit zu Zeit einen richtigen Luftstrom; lass nicht die gleiche muffige Luft im Raum sitzen.
    • Wenn Sie Ihre signierten Kleidungsstücke in einer Schublade aufbewahren, beachten Sie, dass sie nicht ohne ausreichende Luftzirkulation so lange halten. Die Signatur kann auch auf andere Kleidungsstücke abfärben, die in derselben Schublade aufbewahrt werden.[9]
  3. 3 Übermäßige Feuchtigkeit vermeiden. Zu viel Feuchtigkeit führt dazu, dass die Signatur schrumpft und verschmiert. Wählen Sie, wo Sie Ihre handsignierte Kleidung sorgfältig ausstellen; Vermeiden Sie Keller und Garagen, da diese tendenziell feuchter sind. Ein klimatisierter oder anderweitig temperierter Raum ist am besten geeignet, um Unterschriften lebendig und länger sichtbar zu halten.[10]