Masern (die auch Rubeola genannt werden) werden durch eine Viruserkrankung verursacht, die hoch ansteckend ist. Das Virus verursacht einen Ausschlag, der extreme Beschwerden verursachen kann. Es gibt jedoch auch andere Symptome, nach denen Sie suchen können, um festzustellen, ob Ihr Kind an Masern leidet. Denken Sie daran, dass, wenn Ihr Kind den MMR-Impfstoff (Masern-Mumps-Röteln) erhalten hat, es höchstwahrscheinlich eine andere Krankheit hat. Wenn Sie Informationen zur Behandlung von Masern suchen, anstatt sie zu identifizieren, klicken Sie hier.

Erster Teil von Drei:
Die Infektions- und Inkubationszeit verstehen

  1. 1 Sei dir bewusst, wie die Krankheit voranschreitet. Die Masern-Infektion entwickelt sich schrittweise und kommt mit mehreren Anzeichen und Symptomen, wie es sich entwickelt. Die Krankheit ist vor dem Beginn der Prodromalphase oder der Zeit, in der Anzeichen und Symptome auftreten, ansteckend. Es dauert fünf Tage, bis Hautausschläge sichtbar werden. Es wird bis vier Tage nach dem Auftreten der Ausschläge weiterhin ansteckend.[1]
    • Die frühen Symptome der Masern treten typischerweise 10 Tage nach der Infektion Ihres Kindes auf und lösen sich etwa am 7. bis 10. Tag danach auf.
  2. 2 Verstehen Sie, wie Ihr Kind die Krankheit zusammenziehen würde. Die Inkubationszeit des Masernvirus beträgt 10 bis 14 Tage nach der Exposition. Wenn eine Person Masern hat, muss Ihr Kind in der Nähe der infizierten Person mindestens 2 bis 3 Fuß (0,6 bis 0,9 m) groß sein, um das Risiko einzugehen, das Masernvirus zu inhalieren. Ihr Kind kann es in Form von Atemtröpfchen einatmen, die von bestimmten Aktivitäten eines infizierten Individuums wie Atmen, Husten, Sprechen oder Niesen stammen. [2]
  3. 3 Beachten Sie, dass die Inkubationszeit normalerweise keine Symptome verursacht. Während dieser Zeit ist es für Eltern nicht möglich, Masern bei ihrem Kind zu erkennen, da es normalerweise keine Anzeichen und Symptome aufweist.[3]
  4. 4 Suchen Sie etwa 11 Tage nach der Exposition Ihres Kindes gegenüber einer infizierten Person nach Symptomen. Die Prodromal Phase (unspezifische Zeichen und Symptome) beginnt 11 Tage nach der Exposition gegenüber dem Masern-Virus und dauert 4 bis 5 Tage.[4]

Zweiter Teil von Drei:
Erkennen der frühen Symptome von Masern (11 Tage nach der Exposition)

  1. 1 Überprüfen Sie auf leichtes oder leichtes Fieber. Low-Grade-Fieber schwanken zwischen etwa 100 Grad Fahrenheit und 101 Grad Fahrenheit (37 bis 38 Grad Celsius).[5] Wenn der Körper Ihres Kindes das Virus entdeckt, wird es versuchen, es auszubrennen, indem es die Temperatur des Körpers erhöht. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Temperatur Ihres Kindes zu messen.
    • Bei Säuglingen können Sie Fieber durch die folgenden nonverbalen Hinweise erkennen[6]:
      • Reizbarkeit
      • Fussy oder schwer zu beruhigen
      • Kann nicht an den Brüsten oder der Flasche saugen
      • Rufe ständig
      • Zeigt Schüttelfrost oder Schauer an
    • Für verbale Kinder können sie sich beschweren über:
      • Feeling wärmer oder kälter als normal
      • Kopfschmerzen
      • Schmerzen in verschiedenen Teilen des Körpers
      • Ein bitterer Geschmack, der zum Appetitverlust führt
    • Verbale Kinder können auch nonverbale Hinweise auf Fieber zeigen, wie:
      • Reizbarkeit
      • Episoden des Fröstelns oder Chillens
      • Lethargie
  2. 2 Achten Sie auf milde Konjunktivitis. Konjunktivitis ist die Schwellung der Augenlider und Augäpfel, die auftritt, wenn Hautausschläge im Gesicht eines Kindes entstehen. Schauen Sie, ob die Augen Ihres Kindes puffiger aussehen als gewöhnlich.[7]
    • Verbale Kinder können sich über einen brennenden Schmerz in ihren Augen beklagen. Sie können sich die Augen reiben, da die Bindehautentzündung juckt und zu Tränenbildung führt.
  3. 3 Sehen Sie, ob Ihr Kind Photophobie (Lichtempfindlichkeit) entwickelt hat. Photophobie ist durch das Auftreten von Schmerzen gekennzeichnet, wann immer die Augen hellem Licht ausgesetzt sind. Dies geschieht, wenn die Augen geschwollen sind; helle Lichter können die Situation noch verschlimmern.[8]
    • Sie werden feststellen, dass Ihr Kind sofort die Augen schließt, wenn es hellem Licht ausgesetzt ist.
  4. 4 Überwachen Sie die laufende Nase Ihres Kindes. Eine laufende Nase verhindert, dass infektiöse Substanzen in die Lunge gelangen, indem sie sie in der Nase blockieren und sie in Schleimsekreten, die aus der Nase austreten, einschließen. In Fällen von Infektionen wie Masern sind Schleimsekrete im Allgemeinen grün oder gelb und gewöhnlich dick.[9]
  5. 5 Schau, ob die Augen deines Kindes rot sind. Die Augen Ihres Kindes können rot werden, wenn das Virus in seinen Atemwegen kolonisiert. Die Rötung ist ein Zeichen dafür, dass das Virus die innere Nase Ihres Kindes und die Passage zwischen den Augen und der Nase beeinträchtigt.[10]
  6. 6 Höre auf einen trockenen Husten. Dies wird am häufigsten auftreten, wenn die Infektion in den Atemwegen ist. Husten ist die Art und Weise, wie Ihr Kind infektiöse Substanzen ausscheidet.
    • Ein durch Masern verursachter Husten ist in der Regel tief klingend, heiser und bellend. Ihr Kind kann für lange Intervalle auf einmal husten.[11]
  7. 7 Achten Sie auf Anzeichen, dass Ihr Kind seinen Appetit verloren hat. Wenn ein Kind krank wird, werden seine Essgewohnheiten oft gestört. Insbesondere können Fieber die Geschmacksknospen beeinflussen; Wenn der Geschmackssinn Ihres Kindes beeinträchtigt wird, wird er oder sie weniger wahrscheinlich essen.
  8. 8 Überprüfen Sie auf Anzeichen von Unwohlsein oder Schwäche. Momentane Muskelermüdung oder Schwäche kann durch eine Infektion verursacht werden. Muskeln schwellen an, wenn Infektionen vorhanden sind, da der Körper entzündliche Chemikalien freisetzt, um mit der Infektion zu reagieren. Ihr Kind kann eine verbale Körperschwäche oder einen schmerzenden Schmerz haben. Ihr Kind kann Ihnen sagen, welcher Körperteil schmerzhaft ist und es aufzeigen kann.[12]
    • Sie können Ihnen sagen, dass sie nur im Bett liegen und schlafen wollen, weil sie sich schwach fühlen.
  9. 9 Suchen Sie nach Kopliks Spots. Dieses Symptom tritt im Allgemeinen am Ende der Prodromalphase auf. Kopliks Flecken beziehen sich auf weiße Flecken mit bläulichen oder weißen Zentren, die von einem roten Ring umgeben sind. Sie erscheinen in der Regel entlang des Zahnfleisches Ihres Kindes und auf der Innenseite der Wangen. Dies sind Kennzeichen der Masern.[13]
    • Diese Flecken können intermittierend bluten.


Teil drei von drei:
Erkennen späte Symptome von Masern (15 bis 16 Tage nach der Exposition)

  1. 1 Suchen Sie nach einem Ausschlag hinter den Ohren Ihres Kindes und entlang ihres Rückens und Wangen. Fünf Tage, nachdem Kopliks Flecken sichtbar werden, werden sie verschwinden. Gleichzeitig beginnt sich ein Ausschlag hinter Ohren, Nacken und Wangen Ihres Kindes zu bilden. Innerhalb der nächsten drei Tage wird sich der Hautausschlag über Gesicht, Arme, Rumpf, Oberschenkel, Unterschenkel und Füße ausbreiten.[14]
    • Gleichzeitig steigt die Temperatur Ihres Kindes auf 40 ° C bis 41 ° C (104 ° F bis 105,8 ° F). Masernausschlag kann 5 bis 6 Tage dauern und kann langsam in der gleichen Weise verschwinden, wie es auftrat. Der Hautausschlag hinterlässt einen bräunlichen Farbton und schuppt die Haut ab, die innerhalb von 7 bis 10 Tagen verschwindet.[15]
  2. 2 Berühren Sie den Ausschlag Ihres Kindes nur, wenn Sie gegen die Krankheit geimpft sind. Masernausschlag kann sich sehr leicht ausbreiten, weshalb es wichtig ist, Ihr Kind von der Schule fern zu halten. Wenn Sie keinen Masernimpfstoff haben, berühren Sie Ihr Kind nicht, solange der Hautausschlag noch vorhanden ist.
    • Geimpfte Eltern und diejenigen, die bereits Masern hatten, gelten als immun gegen die Krankheit.
  3. 3 Tragen Sie Galmei Lotion auf den Hautausschlag. Calamine Lotion kann auf den Hautausschlag angewendet werden, um Juckreiz zu lindern, aber achten Sie darauf, die Ausschläge nicht direkt zu berühren. Verwenden Sie sterile Handschuhe oder einen Wattestäbchen, um die Galmei Lotion auf die Hautausschläge aufzutragen.[16]
    • Nach der Anwendung verdunstet Galmei Lotion und erzeugt einen kühlenden Effekt, der den Juckreiz lindert. Tragen Sie Galmei Lotion so oft wie nötig auf.