Tollwut ist eine lebensbedrohliche Virusinfektion, die das zentrale Nervensystem betrifft. Da Tollwut durch den Speichel eines infizierten Tieres auf den Menschen übertragen werden kann, ist Tollwut eine Gefahr für die Gesundheit und die öffentliche Sicherheit. Tollwut kann anfangs schwierig zu identifizieren sein, da sie Symptome mit einer Vielzahl von Beschwerden teilt. Indem Sie jedoch den Infektionsherd identifizieren, auf klinische Anzeichen einer Infektion achten und die Behörden benachrichtigen, können Sie die Tollwut-Infektion besser erkennen.
Erster Teil von Drei:
Den Infektionsherd identifizieren
-
1 Suchen Sie nach einem Bissen. Die häufigste Art, wie Menschen mit Tollwut infiziert werden, ist, wenn sie von einem wilden, wilden oder ungeimpften Tier gebissen werden. Letztendlich sollten Bisse von Tieren wegen der vielen Krankheiten, die durch sie übertragen werden können, mit Vorsicht behandelt werden.
- Der Speichel eines infizierten Tieres ist die häufigste Form der Verbreitung von Tollwut.
- Jeder Biss eines wilden, streunenden oder wilden Tieres sollte sofort ärztlich behandelt werden.
- Angenommen, ein Tier trägt Tollwut, es sei denn, jemand kann Ihnen Unterlagen darüber vorlegen, dass das Tier geimpft wurde.[1]
-
2 Achten Sie auf Kratzer. Während Bisse die häufigste Art sind, dass Tollwut an uns übertragen wird, kann die Krankheit auch durch Kratzer übertragen werden. Daher sollten Sie alle tierischen Wunden als eine mögliche Möglichkeit betrachten, dass das Tollwutvirus in Ihren Körper eingeführt werden kann.
- Verwerfen Sie niemals einen kleinen Kratzer als Risiko. Schon kleine Kratzer bergen das Risiko einer Tollwutinfektion.
- Kratzer, die durch wilde oder streunende Katzen und Hunde verursacht werden, können Tollwut verbreiten.
- Die häufigste Art und Weise, wie Kratzer die Tollwut übertragen, ist der Speichel eines infizierten Tieres.[2]
-
3 Beobachten Sie eine offene Wunde, die einem infizierten Tier ausgesetzt war. Während durch Tiere verursachte Wunden die häufigste Art der Verbreitung von Tollwut sind, können sie auch in bereits bestehende Wunden eingeführt werden.
- Frische Wunden und Wunden, die nicht verschorft sind, sind sehr anfällig für Tollwut-Infektion.
- Jede Wunde oder Verletzung, die blutet und mit dem Speichel eines infizierten Tieres in Kontakt kommt, birgt das Risiko einer Tollwutinfektion.[3]
-
4 Denke über deine Interaktionen mit Tieren nach. Die Mehrheit der Tollwutinfektionen wird mit bestimmten Wildtieren in Verbindung gebracht. Tiere, die häufig Tollwut führen, sind:
- Fledermäuse
- Waschbären
- Stinktiere
- Waldmurmeltiere
- Füchse
- Wölfe.[4]
Zweiter Teil von Drei:
Auf klinische Zeichen der Infektion aufpassen
-
1 Suchen Sie nach grippeähnlichen Symptomen. Tollwut manifestiert sich häufig schon früh als grippeähnliche Symptome - normalerweise innerhalb von zwei Wochen nach der Infektion. So nehmen viele Menschen fälschlicherweise an, dass sie eher an einer halbregulären Krankheit als an einer lebensbedrohlichen Krankheit leiden. Grippeähnliche Symptome können auftreten als:
- Die Schwäche
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Allgemeines Unbehagen.[5]
-
2 Überprüfen Sie am Punkt der Infektion auf Juckreiz oder Kribbeln. Nach der Infektion kann der anfängliche Infektionspunkt ein Jucken oder ein Kribbeln zeigen. Dies ist eines der frühesten klinischen Anzeichen einer Infektion.
- Juckreiz kann innerhalb weniger Tage nach der ersten Infektion auftreten.
- Juckreiz kann oder kann nicht mit Rötung oder anderen Anzeichen einer bakteriellen Infektion einhergehen.
- Die Wunde könnte auch ein Kribbeln haben.
- Lassen Sie eine vom Tier verursachte Wunde, die seltsam aussieht oder sich anfühlt, von einem Arzt untersuchen lassen.[6]
- 3 Beobachten Sie den Verlust der kognitiven Fähigkeiten. Der Verlust der kognitiven Fähigkeiten ist das schwerwiegendste Anzeichen einer Tollwut-Infektion. Sobald eine Person kognitive Verschlechterung zeigt, ist der Zustand in der Regel tödlich und die einzige verfügbare Behandlung ist unterstützend.
Eine Tollwut-infizierte Person kann Folgendes aufweisen:

- 1
- Delirium
- Abnormales Verhalten
- Halluzinationen
- Schlaflosigkeit
- Verwechslung
- Angst und Aufregung.[7]
Teil drei von drei:
Suche nach medizinischer Behandlung und Kontaktaufnahme mit Behörden
-
1 Sammeln Sie Informationen über den Vorfall. Wenn Sie medizinische Behandlung suchen, benötigen Sie Details über den Vorfall und das mutmaßliche tollwütige Tier. Diese Informationen helfen Medizinern, Sie zu behandeln und den Behörden beim Schutz der öffentlichen Gesundheit zu helfen.
- Bestimmen Sie, welche Art von Tier verantwortlich ist. Wenn möglich, finde heraus, ob ein Hund streunend ist oder jemandem gehört.
- Finde heraus, ob das Tier vor dem Beißen provoziert, gehänselt oder verängstigt wurde.
- Ermitteln Sie den Impfstatus des Tieres.
- Beschreiben Sie, ob das Tier krank, verletzt oder gesund war.[8]
-
2 Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie exponiert wurden. Zögere niemals, medizinische Hilfe zu suchen, wenn du verdächtig bist, Tollwut ausgesetzt zu sein, ob du gebissen worden bist oder nicht. Ohne sofortige ärztliche Behandlung riskieren Sie Ihr Leben. Tollwut kann nur in einem kurzen Fenster behandelt werden, bevor die Infektion beginnt. Wenn Sie sich behandeln lassen, wird ein Arzt:
- Reinigen Sie die Wunde mit Wasser und Seife.
- Spülen Sie die Wunde mit einer Lösung, um vorhandene Viren oder Bakterien abzutöten.
- Tragen Sie eine topische antibiotische Salbe auf.
-
3 Impfen Sie sich gegen Tollwut. Die häufigste Vorgehensweise, wenn festgestellt wird, dass ein Tollwutrisiko besteht, besteht darin, dass man sich nach einer medizinischen Behandlung dagegen impfen lässt. Eine sofortige Impfung ist der einzige Weg, um zu verhindern, dass sich Tollwut ausbreitet und infiziert. Es gibt zwei Impfstoffe: Ein schnell wirkender Schuss, der verhindert, dass das Virus Sie infiziert, und eine Reihe von Tollwutimpfstoffen, die dem Körper dabei helfen, das Virus zu bekämpfen.[9]
- Die Impfung muss sofort durchgeführt werden.
- Die Impfung ist vielleicht der einzige Weg, um den Tod einer infizierten Person zu verhindern.
- Impfungen sollten nur durchgeführt werden, wenn Sie zuvor nicht exponiert oder geimpft wurden.
- Die Tollwutimpfung wird im Deltamuskel des Oberarms verabreicht. Kinder können ihre am Oberschenkel bekommen.
- Möglicherweise müssen Sie ein Krankenhaus aufsuchen oder sich an die zuständige Gesundheitsbehörde wenden, wenn Ihr Arzt den Impfstoff nicht zur Hand hat.[10]
-
4 Rufen Sie die lokalen Behörden an. Stellen Sie nach einer ärztlichen Behandlung sicher, dass Sie die Tierkontrolle und andere Behörden anrufen, um das Tier zu melden, von dem vermutet wird, dass es Tollwut trägt. Ohne es zu melden, werden Ihre lokalen Behörden keinen potenziellen Tollwutausbruch unter wilden oder domestizierten Tieren bemerken.
- Tierkontrolle kann versuchen, das Tier einzufangen oder einzuschläfern.
- In vielen Fällen wird die Tierkontrolle das Tier an einen Pathologen übergeben, der eine Untersuchung des Hirngewebes des verstorbenen Tieres durchführt. Nur so kann die Tollwut-Infektion bestätigt werden.
- Sie können auch in Erwägung ziehen, sich an Ihre lokale, staatliche oder regionale Gesundheitsabteilung zu wenden, um sie über den Angriff zu informieren.[11]
Facebook
Twitter
Google+