Infektionen beginnen, wenn der Körper von mikroskopisch kleinen Organismen wie Bakterien, Viren und Parasiten befallen wird, die natürlicherweise nicht im Körper vorkommen.[1] Hautinfektionen werden normalerweise durch drei verschiedene Arten von Keimen verursacht: Bakterien, Viren und Pilze. Viele Hautinfektionen sind mild und können in wenigen Tagen oder Wochen mit Hausmitteln oder frei verkäuflichen Medikamenten geklärt werden. Andere Infektionen erfordern jedoch eine professionelle medizinische Behandlung, da sie unbehandelt schwer werden können. Zum Beispiel kann eine Hautinfektion, die sich auf die Blutbahn oder den Knochen ausbreitet, lebensbedrohlich werden. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen kann man lernen, die Verbreitung von Keimen zu stoppen und die Wahrscheinlichkeit von Hautinfektionen zu reduzieren.


Erster Teil von Drei:
Praktizieren von Grundhygiene

  1. 1 Halten Sie Ihre Hände sauber, um Hautinfektionen zu reduzieren. Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Infektion der Haut zu verhindern, ist eine gute Händehygiene wie häufiges Händewaschen. Alternativ können Sie Handdesinfektionsmittel verwenden, wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind.
    • Waschen Sie Ihre Hände häufig. Nach dem Händewaschen und dem Auftragen von Seife die Hände mindestens 20 Sekunden lang (oder zweimal "Happy Birthday") zusammenreiben. Spülen Sie gründlich mit warmem Wasser ab. Hände mit einem Papiertuch oder einem Lufttrockner trocknen.
    • Verwenden Sie ein alkoholhaltiges Händedesinfektionsmittel, wenn Seife und Wasser nicht zugänglich sind. Nach dem Auftragen des Desinfektionsmittels, reiben Sie die Hände zusammen, bis sie trocken sind. Stellen Sie sicher, dass das Produkt auf allen Handflächen einschließlich zwischen den Fingern aufgetragen wird.
    • An einigen öffentlichen Orten wie Krankenhäusern und Pflegeheimen gibt es oft eine sanitäre Station, wo Sie Ihre Hände sauber halten können. Dies sind in der Regel Schaum Desinfektionsmittel, die manchmal auch Feuchtigkeitscreme in ihnen haben. Nutzen Sie diese Stationen, wenn Sie können.
  2. 2 Befeuchten Sie trockene Haut. Obwohl das Händewaschen oft hilft, Hautinfektionen zu reduzieren, kann es auch zu trockener Haut führen. Trockene Haut kann zu Rissen in der Haut führen, durch die Bakterien in den Schnitt eindringen können. Verwenden Sie oft eine feuchtigkeitsspendende Lotion, um Risse und Abblättern der Haut zu verhindern.
    • Vermeiden Sie Lotionen, die eine lange Liste von Zutaten enthalten, einschließlich vieler Parfums und Düfte. Plain Feuchtigkeitscremes wie Vaseline funktionieren am besten.
    • Als Faustregel gilt, dass cremige Feuchtigkeitscremes tendenziell mehr Konservierungsstoffe enthalten, so dass feuchtigkeitsbasierte Feuchtigkeitscremes tendenziell effektiver sind.
  3. 3 Vermeiden Sie den Kontakt mit zu oft benutzten Oberflächen. Einige Keime können auf Oberflächen von Stunden bis Tagen überleben.[2] Durch die Vermeidung von Haut-zu-Haut-Kontakt mit Oberflächen wie Fußböden und Türknäufen von Umkleidekabinen können Sie die Wahrscheinlichkeit verringern, mit infektiösen Keimen in Kontakt zu kommen.
    • Reinigen oder verwenden Sie eine Barriere (wie Handschuhe oder Servietten), wenn Sie übermäßig exponierte Oberflächen berühren. Gegenstände wie Toiletten, Restaurants Menüs und Handys sind voller Bakterien.[3] Der direkte Kontakt mit solchen Gegenständen kann die Verbreitung von Keimen reduzieren.
    • Sanitize Oberflächenbereiche oft mit Desinfektionsmittel oder Tücher wie Lysol.
  4. 4 Vermeide es, persönliche Gegenstände zu teilen. Auch wenn Menschen schon in jungen Jahren gelehrt werden, dass "Teilen fürsorglich ist", kann der Austausch persönlicher Hygieneartikel oder Gegenstände, die mit Körperflüssigkeiten in Berührung kommen, oft zur Übertragung von Keimen führen.
    • Hygieneprodukte enthalten immer Keime. Vermeide es, Dinge wie Make-up, Haarbürsten, Handtücher und Deo zu teilen. Niemals Zahnbürsten oder Rasierer teilen.
    • Durch den gemeinsamen Konsum von Getränken und Essbesteck wird Speichel, der eine häufige Ansammlung von Keimen ist, leicht verteilt.

Zweiter Teil von Drei:
Vermeiden von spezifischen Infektionen

  1. 1 Kenne die verschiedenen Arten von Hautinfektionen. Die häufigste Pilzinfektion der Haut ist Fußpilz, die häufigste bakterielle Infektion der Haut ist Staphylokokken, und die häufigsten viralen Hautinfektionen sind Herpes simplex (Fieberbläschen) und Hautausschläge von Virusinfektionen begleitet. Wenn Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Infektionen kennen, können Sie die Ursachen für die verschiedenen Arten von Infektionen erkennen und diese vermeiden.
    • Pilzinfektionen kommen von in der Luft lebenden Organismen und beginnen typischerweise in der Lunge oder der Haut. Fußpilz, Pilzinfektionen und Ringelflechte sind Beispiele für häufige Pilzinfektionen. Fußpilz ist ansteckend und kann durch kontaminierte Böden, Handtücher und Kleidung verbreitet werden.
    • Bakterien sind nicht immer schlecht; Tatsächlich sind Bakterien natürlich im menschlichen Körper und weniger als 1% hat die Fähigkeit, Menschen krank zu machen. Es sind die "schlechten" Bakterienstämme (wie Streptococcus oder Staphylococcus), die Hautinfektionen wie Cellulitis, Erysipel und Impetigo verursachen.[4] Hautinfektionen können sich jedoch auch auf Ihre Gelenke, Knochen oder Blut ausbreiten. Darüber hinaus sollten Sie vorsichtig sein, wenn jemand, den Sie kennen, MRSA hat, eine resistente bakterielle Infektion.
    • Virusinfektionen werden durch Organismen verursacht, die kleine Behälter mit genetischem Material sind.[5] Sie dringen in gesunde Zellen ein, vermehren sich und töten schließlich die Zelle, um Sie krank zu machen. Häufige Hautinfektionen durch Viren sind Windpocken, Fieberbläschen, Masern und Röteln. Es gibt derzeit keine Impfungen gegen Lippenherpes. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie auf diese Infektion stoßen.
  2. 2 Kenne dein Risiko. Diejenigen, die ständig in der Nähe von warmen und feuchten Bedingungen sind (wie Sportler), sind anfälliger für Infektionen. Auch Menschen mit einem geschwächten Immunsystem (z. B. mit Diabetes, Krebs oder HIV) haben häufiger eine Hautinfektion.
    • Viele Sportler berichten von einer Infektion, weil Bakterien in warmen und feuchten Gebieten gedeihen. Vermeiden Sie Infektionen durch häufiges Waschen, Desinfizieren gemeinsamer Räume und Geräte und Waschen von Uniformen nach jedem Gebrauch. Zum Beispiel tritt Fußpilz in der Regel als Ergebnis Ihrer verschwitzten Füße in eng anliegende Schuhe beschränkt.
    • Diejenigen, die Bedingungen haben, die die Stärke ihres Immunsystems verringern, sind anfälliger für Infektionen, weil ihr Körper nicht genug Immunantwort gegen die Bakterien und Viren produzieren kann, um die Infektion zu bekämpfen. Befolgen Sie die gleichen Tipps, um eine Infektion zu verhindern, aber ergreifen Sie auch zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, wie das Tragen von Schuhen, das Halten von rohen Nahrungsmitteln von zubereiteten Lebensmitteln und das Vermeiden von Hausmüll.
  3. 3 Pass auf deine Füße auf. Pilzinfektionen haben gewöhnlich die Form eines "Fußpilzes", weil Pilze dazu neigen, Sporen abzugeben, und der häufigste Ort dafür ist der Schuh.[6] Halten Sie Ihre Füße und Schuhe sauber und trocken und vermeiden Sie es, barfuß zu gehen, um Infektionen zu reduzieren.
    • Halten Sie Ihre Füße so kühl und trocken wie möglich. Tausche Socken oft und trage Schuhe, die leichter atmen als Leder.
    • Vermeiden Sie es, barfuß zu gehen, besonders auf öffentlichen Gemeinschaftsflächen wie im Fitnessstudio oder am Pool. Tragen Sie stattdessen Hausschuhe oder legen Sie Handtücher auf den Boden.
    • Üben Sie eine gute Zehenhygiene, indem Sie z. B. Zehennägel gerade über Kreuz schneiden und eingewachsene Zehennägel vermeiden. Vermeiden Sie das Teilen von Clippern und anderen Maniküreprodukten.
  4. 4 Sorge für deine Haut. Wenn die Haut geschädigt ist, können Bakterien Infektionen durch unbehandelte Schnitte und Kratzer verursachen. Schnelles Reinigen und Anziehen beschädigter Haut, um Infektionen zu vermeiden. Verwenden Sie Sonnencreme und Lotion auch so oft wie möglich, um Hautschäden zu vermeiden.
    • Waschungen mit Seife waschen und gründlich mit Wasser spülen, um den Bereich zu reinigen. Verwenden Sie eine Pinzette, um Fremdkörper wie Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um Keime in den Schnitt zu drücken.
    • Tragen Sie eine antiseptische oder antibiotische Salbe auf den Abrieb und die Umgebung der Haut auf. Dies kann Bakterien zerstören und die Entstehung von Hautinfektionen verhindern.
    • Bedecken Sie eine offene Wunde oder schneiden Sie sie mit einem Verband ab, damit sie sauber und trocken bleibt und verhindert, dass Bakterien oder Pilze in die offene Wunde gelangen. Wechseln Sie die Bandage nach Bedarf, wenn sie schmutzig oder nass wird.
    • Die Haut ist anfälliger für bakterielle Infektionen, wenn sie durch Sonnenbrand, Entzündungen oder Kratzen beschädigt wird. Daher können die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Hautschäden dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Hautinfektion zu verringern.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie immer auf dem Laufenden sind über Ihre Tetanus-Aufnahmen.
  5. 5 Steigern Sie Ihr Immunsystem. Das Immunsystem ist ein Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen.[7] Wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist, ist Ihr Körper anfälliger für alle Infektionen, insbesondere für Virusinfektionen. Indem Sie die richtige Menge an Ruhe und Nährstoffen erhalten, können Sie virale Infektionen vermeiden.
    • Stellen Sie sicher, die richtige Mischung von Nährstoffen. Wenn Sie nicht genügend Vitamine und Mineralien durch die Ernährung erhalten, nehmen Sie ein Multivitamin, das reich an Nährstoffen wie Vitamin C und D ist.
    • Mach dich ausruhen. Obwohl es einfach klingt, ermöglicht das Ausruhen Ihrem Körper und Immunsystem, sich zu erneuern und aufzuladen, besser in der Lage zu sein, virale Infektionen zu bekämpfen. Versuchen Sie, jede Nacht zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf zu bekommen.

Teil drei von drei:
Behandlung verschiedener Infektionen

  1. 1 Finden Sie eine Behandlung, die für Ihre Symptome funktioniert. Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Infektion vorhanden sein kann, da verschiedene Infektionen auf verschiedene Arten behandelt werden. Pilzinfektionen können mit rezeptfreien Cremes behandelt werden, bakterielle Infektionen erfordern normalerweise verschreibungspflichtige Antibiotika, und Virusinfektionen können normalerweise nicht mit Medikamenten geheilt werden.
  2. 2 Verwenden Sie rezeptfreie Medikamente. Pilzinfektionen werden typischerweise mit topischen OTC-Cremes wie Lotrimin oder Lamisil behandelt, oder mit oralen Medikamenten, wenn die Infektion schwerwiegend ist oder haartragende Bereiche betrifft.
  3. 3 Holen Sie sich ein Rezept. Bakterielle Infektionen werden normalerweise mit Antibiotika behandelt, die von einem Arzt wie einem Arzt oder Zahnarzt verordnet werden können.
    • Die gefürchtete Komplikation bakterieller Infektionen der Haut ist MRSA, eine resistente Bakterienart. Wenn Sie sich mit einer MRSA-Hautinfektion infiziert haben, müssen Sie ins Krankenhaus eingewiesen und intravenös mit Antibiotika behandelt werden.
  4. 4 Sei proaktiv. Es ist schwierig, Virusinfektionen zu behandeln, weil sie in den Zellen Ihres Körpers leben. Sie reagieren nicht auf Medikamente. [8] Es gibt nur wenige Medikamente gegen virale Infektionen, die heute auf dem Markt sind. Die beste Vorgehensweise ist es, diese Infektionen mit Impfungen zu verhindern (zum Beispiel eine Grippeimpfung im Voraus zu bekommen).
  5. 5 Besuchen Sie Ihren Arzt. Unterschiedliche Hautbedingungen erfordern unterschiedliche Behandlungsformen. Während einige mit rezeptfreien Medikamenten behandelt werden können, benötigen andere rezeptpflichtige Medikamente. Besuchen Sie immer Ihren Arzt, um Behandlungsmöglichkeiten für Bereiche zu besprechen, die scheinbar infiziert sind.
    • Besuchen Sie einen Arzt, wenn Sie Wärme, Rötung, Schmerzen oder Schwellungen der Haut erfahren. Dies kann ein Anzeichen für eine Cellulitis sein, die auftritt, wenn sich die Infektion ausbreitet und die Lymphbahnen entzündet.[9] Unbehandelt kann es den Blutkreislauf infizieren.
    • Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Infektion zu eitrigen Blasen entwickelt.
    • Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Fieber Ihre gereizte Haut begleitet.