UTI ist die Abkürzung für eine Harnwegsinfektion. Die Infektion wird durch Bakterien verursacht, die die Blase, die Nieren, die Harnröhre und die Harnleiter betreffen.[1] Harnwegsinfekte sind sehr häufig bei Frauen. Meistens wird die Infektion durch die Bakterien verursacht, die normalerweise im Magen-Darm-Trakt leben.[2] In einigen Fällen können sexuell übertragbare Bakterien auch eine Infektion verursachen. Bei Männern sind solche Infektionen ein Zeichen für andere Probleme, wie zum Beispiel eine Prostataerkrankung.[3] Wenn Sie glauben, dass Sie eine Harnwegsinfektion haben, beginnen Sie mit Schritt 1, um sicher zu gehen.

Erster Teil von Drei:
Die Symptome erkennen

  1. 1 Achten Sie auf Schmerzen beim Wasserlassen. Dysurie oder ein brennendes Gefühl beim Pinkeln ist ein erstes Symptom für eine Harnwegsinfektion. Wenn ein Bakterium in den Harntrakt eindringt, verursacht es eine Entzündung des Harnwegs, wodurch es schmerzhaft wird zu urinieren und das brennende Gefühl zu haben, das normalerweise in der Harnröhre zu spüren ist.[4]
    • Ein durchschnittlicher Erwachsener uriniert 4 bis 7 Mal je nach der Flüssigkeit verbraucht und wenn Sie eine Infektion haben, können Schmerzen und brennendes Gefühl jedes Mal fühlen, wenn Sie urinieren.
  2. 2 Fühle den Drang, häufig zu urinieren. Wenn eine Infektion auftritt, entzündet sich auch das betroffene Gebiet und vergrößert seine Größe. Die Blase ist auch von Entzündungen betroffen. Die Wände werden dicker und verringern die Speicherkapazität. Es füllt sich viel schneller, also häufiger Harndrang.
    • Ein UTI lässt Sie häufiger urinieren, auch wenn Sie gerade uriniert haben. Beachten Sie, dass die Menge an Urin sehr gering ist - manchmal kommen nur Urintropfen heraus.
    • Dieses häufige Wasserlassen wird auch erlebt, wenn Sie nachts schlafen und Sie zwingen, aufzuwachen, nur um zu urinieren.
  3. 3 Beachten Sie, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie nach dem Urinieren fertig sind. Nachdem du uriniert hast, achte darauf, ob du sicher bist, dass du fertig bist. Ein UTI wird leicht verwirrend sein - die Chancen stehen gut, dass Sie versuchen werden, wieder zu urinieren und nur ein paar Tropfen werden herauskommen.[5]
    • Da einige Teile der Harnwege entzündet sind, haben Sie das Gefühl, dass Sie immer wieder urinieren möchten. Sie werden diesen Drang nur Sekunden nach dem Urinieren spüren. Es ist vielleicht nicht stark, aber es wird da sein.
  4. 4 Achten Sie auf blutigen oder trüben Urin. Ein normaler Urin ist normalerweise klar und ein wenig gelblich und nicht so stinkend. Infizierter Urin ist trübe und enthält einen starken oder übelriechenden Geruch. Wenn die Farbe rot, hellrosa oder colafarbig erscheint, ist das ein Zeichen für Blut im Urin - ein häufiges Anzeichen für eine Harnwegsinfektion. Die Hauptursache sind entzündete Teile der Harnwege, die auch die Blutgefäße betreffen.[6]
    • Eine Verfärbung im Urin ist normalerweise kein Anzeichen einer Infektion; Lebensmittel, die wir essen, können diese Veränderung ebenfalls verursachen. Einige Medikamente können auch die Farbe des Urins verändern und können auch ein Zeichen für andere Gesundheitsprobleme sein, genauso wie Urin, der dunkelgelb gefärbt ist (was ein Anzeichen für Dehydrierung ist). Der Punkt ist, dass jede Veränderung in Ihrem Urin medizinische Aufmerksamkeit erfordert. Gehen Sie zu Ihrem Arzt für eine richtige Diagnose.[7]
  5. 5 Deine Temperatur messen. Wenn sie unbehandelt bleibt, wird die Infektion durch die Harnwege wandern und die Nieren erreichen. Die Infektion wird größer und verursacht Fieber. In diesem Fall ist eine sofortige ärztliche Behandlung erforderlich.
    • Fieber ist ein Zeichen für eine UTI, die sich unbehandelt weiterentwickelt hat. Wenn Sie Ihre UTI beim ersten Anzeichen bemerken, wird Fieber nicht anwesend sein.
  6. 6 Achten Sie auf Schmerzen im ganzen Körper. Unterleibsschmerzen treten normalerweise bei einer Harnwegsinfektion auf, besonders wenn Sie eine Blasenentzündung haben. Die Blase befindet sich im unteren Teil des Abdomens. Der Schmerz ist auf eine Entzündung der Blase zurückzuführen und auch auf Harnfrequenz und Harndrang, der die Blase zwingt zu urinieren (was Stress und Druck auf sie ausübt). Dies gibt auch ein Blähgefühl.[8]
    • Dieser Unterbauchschmerz ist auch mit Beckenschmerzen bei Frauen und rektalen Schmerzen bei Männern verbunden. Diese Teile sind betroffen aufgrund seiner Lage und der Muskelkraft, die beim wiederholten Urinieren entsteht. Es ist erträglich, aber ziemlich unbequem.
  7. 7 Wenn die Harnwegsinfektion schwerwiegend ist, achten Sie auf hohes Fieber, Müdigkeit und Übelkeit. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn diese Symptome vorliegen. Hohes Fieber kann auch mit anderen schweren Krankheiten verbunden sein, da dieses hohe Fieber auch von Übelkeit und Erbrechen begleitet wird.
    • Müdigkeit, ein weiteres Symptom, wird als müde, erschöpft, schläfrig und stressig eingestuft. Das schwächt die Muskeln und verringert die Beweglichkeit - auch bei Kopfschmerzen und hohem Fieber. Das schlimmste Szenario für Müdigkeit ist, dass es Ihre Konzentration auf verschiedene Dinge beeinflusst und Sie zu mentalen Veränderungen oder Verwirrung zwingen kann ...

Zweiter Teil von Drei:
Die Ursachen und Risikofaktoren kennen

  1. 1 Wissen Sie, dass Ihr Geschlecht eine Rolle spielt. Frauen sind aufgrund ihrer Anatomie anfälliger für Harnwegsinfektionen. Die Harnröhre ist viel kürzer und näher an der Analregion, so dass die Bakterien leicht aus dem Stuhl innerhalb der Harnwege gelangen können. Allerdings haben postmenopausale und schwangere Frauen ein noch höheres Risiko. Hier ist der Grund:[9]
    • Nach der Menopause findet ein Östrogenverlust statt, der die normalen Bakterien in der Vagina verändert, was das Risiko einer Harnwegsinfektion erhöhen kann.
    • Was die Schwangerschaft betrifft, verursacht es hormonelle Veränderungen, die die Harnwege beeinflussen und Infektionen verursachen können. Außerdem wächst der Uterus während der Schwangerschaft, wodurch die Blase zusammengedrückt wird, wodurch es schwierig wird, die Blase vollständig zu entleeren. Zurückgehaltener Urin in der Blase ist auch eine Infektionsquelle.
  2. 2 Wisse, dass dein Sexualleben ein Faktor ist. Frauen, die ein aktives Sexualleben haben, neigen dazu, diese Krankheit zu entwickeln. Häufiger Geschlechtsverkehr wird die Chancen auf eine Infektion der Harnwege erhöhen.
    • Druck auf die Harnwege während des Geschlechtsverkehrs kann Bakterien vom Dickdarm zur Blase bewegen.Im Dickdarm oder Dickdarm leben die Bakterien. Deshalb behaupten viele, dass es wichtig ist, nach dem Sex zu urinieren.
    • Wenn Sie wiederkehrende HWI haben und der Sex das Problem zu sein scheint, können Sie sofort ein Antibiotikum einnehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um dieses Problem zu besprechen.[10]
  3. 3 Wissen, dass Empfängnisverhütung eine Ursache sein kann. Bestimmte Verhütungsmethoden wie die Verwendung des Zwerchfells können das Infektionsrisiko erhöhen. Keime und Bakterien können sich an der Oberfläche des Zwerchfells festsetzen und den Zugang zu den Harnwegen erleichtern.
    • Spermizide und Kondome können Hautreizungen verursachen, die das Risiko erhöhen, dass Bakterien in die Blase gelangen. Diaphragmen erzeugen Druck in der Blase und machen es wieder schwierig zu urinieren.
  4. 4 Seien Sie sich bewusst, dass angeborene Probleme manchmal der Schuldige sind. Kinder, die mit einem abnorm geformten Harntrakt geboren werden, sind anfällig für Infektionen. Der Urin verlässt den Körper nicht wie gewöhnlich und schafft so eine großartige Kulturumgebung für Bakterien.[11]
  5. 5 Achten Sie auf Blockaden der Harnwege. Alles, was die Entleerung der Blase behindert, kann ein großer Risikofaktor für UTI sein. Das Vorhandensein von Nierensteinen, eine vergrößerte Prostata und bestimmte Formen von Krebs können das Urinieren erschweren.[12]
    • Nierensteine ​​sind eigentlich Kristalle, die sich in der Niere bilden, bis sie die Ureter absperren und den Harnweg blockieren, was das Urinieren erschwert und ebenso schmerzhaft macht.
    • Auf der anderen Seite, vergrößern Prostata die Harnröhre. Die Prostata und die Urethra sind nahe beieinander, so dass, wenn die Prostata größer wird, Druck auf die Urethra ausgeübt wird, wodurch das Ausgangsloch für den Urin kleiner wird, was es erschwert, urinieren zu können.
  6. 6 Wisse, dass ein schwaches Immunsystem auch eine Ursache sein kann. Ein unterdrücktes Immunsystem wird nicht in der Lage sein, gegen Krankheitserreger zu kämpfen. Diabetes oder andere Krankheiten, bei denen das Immunsystem schwach wird, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Infektion.
  7. 7 Wissen Sie, dass Dehydration auch ein Faktor ist. Wenn Sie nicht die richtige Menge Flüssigkeit (2 Liter pro Tag) zu sich nehmen, wird die Häufigkeit des Wasserlassens geringer. Die Menge an Bakterien in den Harnwegen wird zunehmen, wodurch es leichter wird, sich anstecken zu lassen. Der Urin, den du machen Bleiben Sie in Ihrem System, weil sich so wenig ansammelt.
    • Viel Wasser trinken ist nicht nur ratsam, wenn Sie ein UTI haben, aber es ist schlau, wenn Sie nicht auch!

Teil drei von drei:
Die Infektion behandeln

  1. 1 Holen Sie sich Antibiotika. Wenn Sie Ihren Arzt aufsuchen, machen Sie einen Kulturtest, der Ihnen sagt, welches Antibiotikum für Sie am besten ist - Ihre Art der Infektion und die Schwere werden Sie daran erinnern, was die beste Vorgehensweise ist. Und wenn das ein wiederkehrendes Problem ist, lass es sie wissen; Sie können auch für die Zukunft ein vorbeugendes Antibiotikum bekommen.
    • Ein übliches Antibiotikum, das unter dieser Bedingung verschrieben wird, ist Levofloxacin. Die maximale Dosierung beträgt 750 Milligramm pro Tag für eine Dauer von fünf Tagen.
    • Beenden Sie alle Antibiotika gegeben, auch wenn Sie sich besser fühlen um sicherzustellen, dass die Infektion verschwunden ist. Die Infektion kann zurückkehren und vielleicht sogar noch schwerer zu behandeln sein, wenn Sie nicht den gesamten Verlauf der Medizin beenden.
  2. 2 Trinke genug. Erhöhen Sie Ihre Flüssigkeitsaufnahme durch den Verzehr von viel Flüssigkeit wird Ihnen helfen, hydratisiert zu bleiben (erinnern Sie sich an diesen Punkt oben?). Die hohe Flüssigkeitsaufnahme erhöht die Urinsekretion, die Ihnen hilft, den Erreger auszuspülen.
    • Trinke Tee, Wasser und Limonade. Haben Sie sie so oft pro Tag, wann immer Sie möchten. Sie sollten Alkohol, Koffein und zuckerhaltige Getränke meiden, weil sie den gegenteiligen Effekt haben und Ihren Körper austrocknen.
  3. 3 Cranberry-Saft trinken. Cranberry-Saft verhindert die wiederkehrende Infektion. Eine tägliche Einnahme von fünfzig bis einhundertfünfzig Millilitern 100% Cranberry-Saft wird große Wirkung im Kampf gegen die Krankheit haben. Es verhindert jede weitere Entwicklung von Bakterienkulturen, indem es die bakterielle Adhäsion an die Harnwege hemmt.
    • Sie müssen die Art trinken, die eine niedrige Zuckerkonzentration hat. Wenn der Saft nicht süß genug ist, verwenden Sie einen alternativen Süßstoff wie Sucralose oder Aspartam. Sie dürfen keinen zuckerfreien Saft trinken, weil es zu sauer ist.
  4. 4 Verwenden Sie Heizkissen. Hitze erhöht den Blutfluss und verringert die durch die Infektion verursachten Schmerzen und Reizungen. Tragen Sie jeden Tag ein Wärmekissen auf Ihren Beckenbereich auf. Halten Sie die Hitze niedrig und überschreiten Sie nicht eine Zeit von 15 Minuten, um Verbrennungen zu vermeiden.
  5. 5 Verwenden Sie Backpulver. Die benötigten Zutaten sind ein halber Teelöffel Backpulver und eine Tasse Wasser. Das Backpulver neutralisiert die Säure Ihres Urins. Trinken Sie die Mischung nur einmal am Tag, da sie die Bakterienflora in Ihrem Darm stören kann.
  6. 6 Iss Ananas. Ananas enthält Bromelain, ein Enzym mit großen entzündungshemmenden Eigenschaften. In Verbindung mit Antibiotika ist Ananas eine wunderbare Alternative. Eine Tasse Ananas pro Tag zu essen ist wunderbar für dich.
  7. 7 Suchen Sie eine sofortige Behandlung, wenn Sie eine schwere Infektion haben. Diese Infektion betrifft bereits die Nieren; In diesem Fall sind Komplikationen schwieriger zu behandeln und verschlechtern sich. Dieser Zustand macht Ihren Körper so schwach, dass Sie zur richtigen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden müssen.
    • Antibiotika werden direkt durch Ihre Venen oder intravenöse Einführung gegeben, weil die Symptome Sie davon abhalten, orale Medikamente zu schlucken. Intravenöse Flüssigkeiten werden ebenfalls gegeben, da Sie aufgrund der schweren Infektion bereits durch starkes Erbrechen dehydriert sind.
    • Komplizierte Infektionen werden normalerweise mehrere Wochen lang behandelt. Wenn Sie sich bereits besser fühlen, wird zusätzlich eine 14-tägige Antibiotikabehandlung gegeben, um sicherzustellen, dass die Infektion verschwunden ist.